
 
        
         
		26)  Eine  Art  schwacher  Weiden #). 
 27)  Berberi ssen  (Chadym  Tus luk)   und 
 '28)  Brombeeren  (Burulgen)  in  den  Garten Verlegungen  
 und  an  Bachufern. 
 29)  Eben  so  4er  Hohlunde r   (Eski -  agatsch,   auch  Hawa 
 i i   und.Mir w er - agatsc h),  der  mit  seiner  Nebenan  
 (Ebulus)  um  die  Dörfer  und  in  den  Gärten  häufig  ist. 
 50)  Der G er berbaum  oderSumach  (Sar y -a  gatsc.h),  des-  
 ',sen  saure,  zur  Zurichtung  des  Fleisches  dienende  rothe  
 Beeren,  und  hochgelbes  Holz  nützlich  und  das  ganze  
 ■ Gewächs  zum  .Gerben  vorzüglich  ist,  der  aber  nur  in  
 den  südlichen  Thälern  wächst. 
 31)  Der  Perückenbaum  oder  Cotinus  (Ds chu fu t   - Ja-  
 pr a kd .   i.  Judenlaub,  weil  die  Juden  damit  besonders  
 Saffiane  gerben),  auch  auf  der  nördlichen  Seite  des  Gebirges  
 gemein,  auf  freyen  Höhen,  wo  er  rund  ausgebreitete  
 Büsche  macht. 
 32)  Der  auf  steinigen  Bergen  sehr  häufige,  auf  der  Erde  
 ausgebreitete Mi sp e ld o rn  oder  Pyracantha  (Schai tan-   
 Tek en  oder  Teufelsdorn). 
 33)  Der  damit  verwandte,  aber  seltener  anzutreffende  Arne-  
 lan sc hi er   (Mesp.  AmelancJder). 
 34)  Der  eben  so  seltene  Judas b ä um  {€ertis ■ siliquastrum). *) 
 *)  Die  B a b y l o n i s c h e   W e i d e   ist  in  der  Krym  fremd,  kommt  aber sehr  
 gut  fort,  so  wie auch der  o r i e n t a l i s c h e   P l a t a n u s ,   die  C y p r e s s e ,   
 .die  L o r b e e r k i r s c h e ,   die  J u j f fb a   und  die  grofse  Mimo s a . 
 35)  Die  graue  Spir ea  ( Sp.  Crenata). 
 36)  Der  gelbe  Jasmin  (Jasminum fruticosum). 
 37)  Der  Spanische   Fl iede r   ( I rgywan) ,   der  in  vielen  
 Gärten  wächst  und  so  wie 
 38)  Das  I t al ieni sche   Gei fsblat t ,   das  an  einigen  Orten  
 gefunden wird,  vermuthlich  nicht  einheimisch  ist.  Letzteres  
 wird  besonders  um  die  Burultscha  angetroffen. 
 39)  C o ro n illa   Emerus. 
 40)  Der  Blasen bäum  ( Colutea  arborea') 
 41)  Der Salpete rs trauch  (Nitraria). 
 42)  Die  Kapers taude   (Schai tan  Karbus) . 
 43)  Die  hochstrauchende  S a ls o la e r ic o id e s ;   und  endlich  
 45)  Der  falsche,  Krymische  Bocksdorn  (Aslragalus  Poterium). 
 V I I . 
 Von  ökonomisch  nütz l ichen  Gewächsen. 
 Ich  habe  schon  anderwärts  ein  vollständiges  Verzeichnifs  
 aller  in  der  Krym  wildwachsenden  Pflanzen  mitgetkeilt,  welchem  
 ich,  aufser  der  um  den  Salgir  hin  und  wieder  wachsenden  
 Lcttkraea  Phelypaea,  dem  in  mehreren  Gegenden,  an  dürren  
 Anhöhen bemerkten Aegilops  incurvata,  dem Geifsblatte und einigen  
 andern gemeinen Gewächsen,  nichts beyzufügen  habe,  Ich will also 
 P a l l a s   R.  2r  B. M  m  m