
 
        
         
		Terpentinbäume  und  noch  häufiger  der  schwarze  Cypressen-  
 Wachholder,  der  nun  an  den  Bergen  einen  grofsen  Theil  der  
 Holzung  ausmacht  und  oft  bis  drey  Viertel  Arschine  im  Durchmesser  
 hat.  Am  ganzen  Ufer,  bis  Tujalt  zeigt  sich  nun  auch  
 Rhus  Coriaria,  welchen  die  Tataren  wegen  seines  citrongelben  
 zur  Furnirarbeit  vortrefflichen  und  auch  für  die  Färberey  dienlichen  
 Holzes  S a r i - a g a t s c h   .(Gelbholz)  oder  auch  S um ach  
 nennen,  ingleichen  Cotinus,  Kaperstauden,  Aegilopt  caudflta  
 und  ovata,  Elymus  Caput  Medusae,  und  andere  salzliebende  
 Gräser *)  und  Pflanzen  häufig.  In  allen  Schluchten  und  Bach-  
 geiinnen  zeigen  sich  nun  auch  besondere  Tamarisken,  nur  mit  
 drey  und  vier  Staubkolben  in  jeder  Blüthe,  die  ich  im  westlichen  
 Gebirge  nirgend  sah.  Jeder  Strauch  macht  mehrere,  oft  
 mehr  als  klafterhohe  Stämme,  die  sich  schräg  gegen  die  Erde  
 neigen,  und  die  Zweige  sind  so  voll  Blumenähren,  dafs  der  
 Strauch ganz  mit  röthlichen  oder weifsen Blüthen  bedeckt scheint. 
 Yon  dem  oben  gedachten  Bache  Jedeew  bis  zu  einem  
 westlichem,  stärkern  Bache  T u t - t e r e k ,   der  etwa  eine  Werst  
 davon  in  die  See  fällt,  und  von  diesem  bis  Aluschtä  westwärts  
 ungefähr  zwey  Stunden  reitend,  besteht  der  ganze  untere  Rand  
 des  Ufers  an  der  See  -aus  braunem  Schiefer,  dessen  Lagen,  wie  
 die Adern  in einem gemaserten Holze,  gewunden,  in allerley Richtungen  
 ziehen,  und  zuweilen grofse schalige Körper bilden,  deren 
 *)  Diese  Gräser  sind  aber  alle,  wegen  der  Rauhigkeit  ihrer  Bärte,  dem  
 Viehe  .und  besonders  Pferden  schädlich,  indem  sie  im  Manie  und  Halse  
 sich  anhängen,  und  manchem  Thiere  den  Tod  verursachen. 
 innerer  Bau  wie  die  von  sclraligem  Eisensteine,  die  Gröfse  aber  
 oft  über  einen  oder  mehrere  Faden  im  Durchschnitte  ist. 
 Ostwärts  geht  der  bequeme  Reitpfad  noch  eine  ziemliche  
 Strecke  längs  der  See,  bis  an  den  so  genannten  Karaul   -  obo  
 (Wachthügel),  welcher  den  Namen  von  dem  darauf  stehenden  
 Kasalten-Picket  hat,  und  mit  seinen  stumpfen Ecken  dicht an  die  
 See  tritt.  Dieser  Hügel  ist  wegen  eines,  wie  bey  Kuts chuk-   
 koi   und  zur  nämlichen  Zeit  erfolgten  Zufalles  merkwürdig.  In  
 dem  ersten  Vorsprunge  desselben  sieht  man  deutlich,  dafs  dessen  
 weiche  Schieferlagen  gegen  die  See  eingeschossen  sind.  Dessen  
 härtere  Steinkämme  liegen  zertrümmert  und  verschoben,  ein  
 Paar  durchsetzende  Kalklagen  ebenfalls  zertrümmert  über  einander, 
   und  der Boden  ist  voller noch  nicht  ganz  gefüllter  Spalten  
 und  Risse,  dergestalt  dafs  auch  die  Pferde  mit  Furcht  und  Zittern  
 und  gleichsam  wider  Willen,  als  ob  sie  einen  unsichern  
 Grund  scheuten,  über  diese  Höhe  zu  bringen  sind.  Der  
 zwe y te   Vorsprung  besteht  aus  Schiefer,  der  in  allerley  Krümmungen, 
   wie  die  Meereswellen,  zieht;  und  der  dritte  endlich  
 aus  dem  quarzigen,  festen  Sandfliesen,  die  eine  ziemlich  
 mächtige  Lage  bilden;  und  hinter  diesem  erreicht  man  das  Dorf  
 Kuru  - Useen  auf  dessen  Äckern  und  Leinfeldern  Eeta  Cycla  
 und  Chelidonium  Tiybridnm  besonders  häufig  sind. 
 Von  K u r u -U s e e n ,   über  eine  andere  an  die  See  liegende  
 Bergecke  Manganä,   bis  Kuts  chult - Useen  sind  drey  
 Werste.  Letzteres  Dorf  liegt  in  einem  schmalen  Thale,  zwischen  
 der  genannten  hohen  Landspitze  und  einem  andern  hohen  
 Bergrücken,  der  zur  See  ausläuft  und  von  den  Tataren  Kut i l lä