
 
        
         
		und  Kaffa  dienen.  Der  gröfste  ist  der  See  Al insko e ,   auch  
 Aktascli  genannt»  nahe  an  der  im  Asofschen  Meere  stark  hervorragenden, 
   felsigen  Landspitze  Kasant ip,   auf  welcher  Spuren  
 einer  vormaligen  Venezianischen  Stadt  vorhanden  seyn  sollen. 
   Man  rechnet  dahin  fünfzig  Werste  von  Kaffa,  und  dessen  
 Umfang  auf  drey  und  zwanzig  Werste.  Er  setzt  nicht  alle  
 Jahre  Salz,  und  auch  dann  ist  es  kleinkörnig,  u'nd mühsam  zu  
 schöpfen.  Es  wird  in guten  Jahren  theils  zur  Ausfuhr  nach Kaffa  
 gebracht,  theils-  auf  Domscheu  Kähnen  abgeholt  und  nach  den  
 Fischereyen-  im  Asofschen  Meere  verführt..  Der  See  hat  einige  
 Inseln  und  ist  ganz  augenscheinlich  aus  eklem  Seebusen  entstanden. 
 Bey  dem Dorfe  S-chrik'- Al i ,   fünf  und  dreyfsig  Werste  
 von  Kaffa  befindet  sich  ein  reicherer,  , eine  Werst  im  Umfange  
 messender  Salzsee,  dessen  Salz  aber  schlechter  ist und  nur  dann  
 geholt  wird»  wenn  die  andern  Seen  wegen  einfallender  Regen-  
 kein  Salz  setzen.. 
 Ts ckokrak,   auch  Mi s s i r   genannt,  ist  ein  mehr  als  
 zehn:  Werste  im  Umfange  messender,  rundlicher  Salzsee,  mit  
 verschiedenen  Busen,,  den-.nur  ein  schmaler  und  niedriger Landstrich  
 vom  Asofschen  Meere  absondert..  Er  liegt  an  einer Bucht,  
 welche  von  der  Landspitze  Usu k -Ka l e s s i   zum  Theil  gebildet  
 wird,  nur-siebzehn  Werste  von  Kertsch.  Das  Salz  setzt  sich  
 darin,  alle  Jahre  und  ist  von  guter  Art;  man  hebt  nicht  den  
 vierten  Theil  davon  heraus  und  gebraucht  es  theils  zur  Ausfuhr 
 nach  Anatolien,  theils'wird  es  von Donischen Kähnen,  die  da  
 eine  gute:Rhede  finden,  abgeholt  und  im Neureussischen  Gouvernement  
 vertrieben. 
 Des  Salzsees  Schun gulek,   der  am Bosphor  liegt  und  aus  
 einem  Busen  der  Meerenge  entstanden  is t,  habe  ich  schon  erwähnt. 
 Ein  andrer,  Elken  oder  I taral ts chik  genannt,  liegt  
 westlich  vom  Berge  Opuk,  ist  von Norden  nach;  Süden  verlängert, 
   wenigstens  acht Werste  lang,  mit  einem Einbusen  nordost-  
 wärts  am  südlichen  Ende,  hat  sieben  und  zwanzig  Werste  im  
 Umfange  und  liegt  fünfzig Werste  von  Kertsch  und' etwas  weiter  
 von  Kaffa.  Sein  südliches  Ende  scheint,  durchweine  schmale Öffnung  
 zwischen  Höhen,  mit  dem  ganz  nahe  gelegenen  schwarzen  
 Meere  zusammen  gehangen  zu  haben,  die jetzt durch eine  schmale  
 Landenge  geschlossen  ist.  Er  setzt  einen  Uberflufs  von  Salz  alle  
 Jahre  ab,  welches  zur Ausfuhr  nach  Anatolien  dient. 
 Nicht  viel  über  ein;  Paar  Werste  davon  näher  gegen  
 Opuk  befindet  sich  ein  kleinerer,  durch  einen  niedrigen Landstrich  
 vom  schwarzen Meere  geschiedener  Salzsee,  an  Welchem  
 das  Dorf T u s l a -K o j a k   steht.  Er  liegt,  wie  der  vorige,  zwischen  
 Höhen  und  dem  östlich  anliegenden  Berge  Opuk und macht  
 einige  Busen  gegen  die  See.  Man  nennt  ihn  auch  Usunsltoi   
 osero  und  rechnet  ihn  auf  zehn  Werste  im  Umfange. 
 Der  Salzsee  Kats chik  liegt  nahe  an  der  Landspitze  des  
 Namens,  welche  die  Bucht  von  Kaffa  gegen  Osten  begränzt;  
 er  ist  gegen  das  schwarze  Meer  am  breitesten  und  nur  durch  einen  
 schmalen,  niedrigen»  sandigen  Landstrich  davon  getrennt