
 
        
         
		P la t t e   3.  - 
 Aussicht  von  E s k i - J u r t   oder  den  alten  Begräbnissen  
 bey  dem  Dorfe  dieses  Namens,  gleich  unter  Bachtschisarai.  Im  
 Vordergründe  Tatarische  Grabsteine,  die  männlichen  mit  einem  
 Turbane.  In  dem  ansehnlichsten  Gebäude,  welches  Az i z  ge«  
 nannt  wird,  soll  die  Tochter  eines  Persischen  Schachs  begraben  
 seyn,  welche  mit  einem  der  vormaligen  Chane  der  Krym  vermählt  
 war.  Sie  soll  dieses  Mausoläum  und  die  Springbrunnen  
 zu  Eski - Jurt  aus  ihren  eigenen  Mitteln  haben  bauen  lassen, 
 P la t t e   4. 
 Aussicht  des  Hafens  und  der  Stadt  Acht iar   oder  eigentlich  
 Ak - J a r ,   sonst  Sewastopol  genannt,  von  der  Sewernaja  
 Kossa  aus  gezeichnet,  mit  der  auf  der  Rhede  in  Linie  angelegten  
 Kriegsflotte.  Auf  der  entferntesten  Spitze  sind  die  Ruinen  
 des  alten  Cherrones  zu  sehen,  und  am  Ufer  der  amphitheatralisch  
 angelegten  Stadt  zeigen  sich  die Matrosen - Casernen und  
 der  Eingang  des  kleinen  Hafens. 
 P la t t e   5. 
 Altei  Münz en  und  In s c h r i f t e n   aus  verschiedenen  
 Gegenden  der  Krym. 
 P la t t e   6. 
 Ansicht  der  im  Kalkfelsen  ausgehauenen  Mönchszellen  
 zu  Inkermann,   nebst  den  Überbleibseln  der  Befestigungs  
 mauer  der  alten  Griechisch-Genuesischen  Festung  Inkermann  im 
 Profil  B.  der  Capelle  im  Felsen  unter  A.,  den  Viehhöfen  C.,  
 der  Se-wastopolischen  Ofliciere,  und  dem  obersten  Theile  des  
 Achtiar sehen  Hafens  D. 
 P l a t t e   7. 
 Ansicht  des  Griechischen  Klos ter s   St.  Georg ,   wie  es  
 sich  vom  hohen  Ufer  einer  vorspringenden  Landecke  bey  der  
 schwärzlichen  Klippe  mit  seinen  terrassenweise  am  steilen  Ufer  
 herunterliegendeu  Weingärten  zeigt.  Man  sieht  in  diesem  Ufer  
 deutlich,  wie  sich  die  weifsen  Kalkflötze  über  die  schwärzlichen,  
 in  die  See  liegenden  Schiefer  herlegen,  und  in  der  Ferne  das  
 aus  marmorartigem Kalkfels  bestehende,  ganz  brant  in  die  See  
 liegende  Vorgebirge  von  Balaklawa. 
 P la t t e   8- 
 Angenehme  Aussicht  des  Thaies  und  Dorfes  Ts chorgu-   
 na  dem  Herrn  Geheimen  Rath  Habl i z l   gehörig,  eine  der  
 schönsten in  der Krym,  mit dem daselbst befindlichen alten Thurme,  
 dem  Garten  und  einem  Türkischen  Wohnhause.  Im  Vordergründe  
 ein  Tatarischer  Schafhirt.  Im  Hintergründe  die  Berge,  
 welche  das  Thal  von Baidari  ein schliefsen. 
 P l a t t e   9. 
 Aussicht über  den  Hafen von  Balaklawa,   von  der Westseite,  
 an der obern Spitze desselben genommen,  um die jetzt von den Griechen  
 des Albanischen Bataillons bewohnte Stadt,  und die alte Genuesische  
 Festung,  unter  welcher  zwischen  den  hohen  Bergen  der  
 Eingang  des  Hafens  ist,  im  Gesichte  zu  haben.