
9. Cancrinit 20. Granat
10. Aeschynit 21. Eläolith
11. Mengit 22. T urmalin
12. Monazit 23. Beryll
13. Pyrochlor 21. Apatit
14. Tschewkinit 25. Flussspath
15. Uranotantal 26. Kalkspath
16. Quarz 27. Titanit
17. Albit '28. Magneteisenerz
18. Hornblende 29. Graphit
19. Pistazit
Von diesen sind besonders die ersteren 15 ausgezeichnet,
die 7 ersteren durch Grösse und Vollkommenheit
ihrer Krystalle, der Sodalith durch seine
Farbe, die auch bei dem Feldspathe eigentümlich ist,
die 7 übrigen durch ihre sonstige Seltenheit. Der
Monazit, Pyrochlor, Tschewkinit und Uranotantal sind
zugleich die einzigen Cer, Lanthan, Tantal und Thorium
enthaltenden Mineralien, die am Ural Vorkommen.
ln den Umgebungen von O O Mursinsk finden sich:
1. Topas 8. Quarz ( Bergkrystall
2. Beryll und Amethyst)
3. Rother Turmalin (Ru- 9. Zweiaxiger Glimmer
bellit) 10. Albit
4. Feldspath 11. Schwarzer Turmalin
5. Lithionglimmer 121 Granat
6. Rhodizit 13. Andalusit
7. Pyrrhit
Von diesen gehören Topas , Beryll and Rubellit
zu den vollkommensten Abänderungen ihrer Art; ebenfalls
ausgezeichnet ist der Bergkrystall und Amethyst,
sowie auch der Feldspath, der an Grösse noch den
grünen Feldspath vom llmengebirge übertrifft. Der
Lithionglimmer ist durch seine Grossblättrigkeit, Rho-
dizit und Pyrrhit durch ihre Seltenheit ausgezeichnet.
Die Umgegend von Mursinsk ist die eigentliche
Edelsteingegend des Ural,
In den Goldgruben von Beresowsk finden sich:
1. Quarz 11. Bleiglanz
2. Turmalin 12. Rothbleierz
3. Talk 13. Melanochroit
4. Pyrophyllit 14. Vauquelinit
5. Bitterspath 15. Vanadinbleierz
6. Gold 16. Grünbleierz
7. Eisenkies 17. Weissbleierz
8. Nadelerz 18. Vitriolbleierz
9. Fahlerz 19. Schwefel
10. Kupferkies
Die hier vorkommenden Mineralien sind nächst
dem Golde, das sich in complicirten Krystallen findet,
dem seltenen Nadelerz und Pyrophyllit und dem in
grossen, freilich meistens in Eisenoxydhydrat umgeänderten
Krystallen von Eisenkies, durch die seltenen
Bleisalze, namentlich das schöne Rothbleierz, das
Vanadinbleierz, der Vauquelinit und Melanochroit ausgezeichnet.
Das Nadeierz, welches sich nur hier findet,
ist das einzige Wismutherz des Ural.
ln dem Glimmerschiefer an der Takowaja kommen
vor:
1. Smaragd 4. Rutil
2. Phcnakit 5. Flussspath.
3. Chrysoberyll
Von diesen haben die drei ersten an Grösse der
Krystalle nicht ihres Gleichen, und der Smaragd
kommt wenigstens in einzelnen Krystallen dem Co-
lumbischen gleich. Sie enthalten nicht allein sämmt-
lich Beryllerde, sondern sie machen zusammen auch
fast sämmtüche Beryllerde - haltigen Mineralien aus,
indem von diesen eigentlich nur der Euclas fehlt l ).
*) Auch der Helvin, Gadolinit und Leucophan gehören hierh
e r , die aber doch Beryllerde nur in geringerer Menge enthalten.