
im ü b r i g e n S ib i r i e n , Pud Pf. Sol.
in den Kronwerken 3 7 — 1 7
- - Privatwerken 3 1 8 — 4 4
zusammen 3 5 5 — 6 1
im ganzen russ. Reiche 6 5 8 2 7 1 9 .
Hierzu kommen noch Gold aus
dem Silber der Bergwerke:
3 1 2 0
im Ganzen also 6 9 0 7 1 9 .
2) an Pl a t i n :
in den Kronwerken 3 1 3 5 6
- - Privatwerken 1 0 5 7 2 5
1 0 8 2 0 8 1 .
Man sieht hiernach, dass, während die Goldpro-
production im Ural sich ziemlich auf gleicher Höhe
erhält, die aus dem Innern Sibiriens fortwährend im
raschesten Steigen begriffen ist, denn während sie
1839 noch 190 Pud betrug, macht sie 1840 252 und
1841 schon 355 Pud aus. Es ist hiernach nicht unwahrscheinlich,
dass die Goldproduction im ganzen
Reiche sich in den nächsten Jahren bis auf 1000 Pud
steigern wird.
Zn den reichsten Seifen, die in dem letzten Jahre
entdeckt sind, gehören die am oberen Theile des
Flusses Pita mit seinen Zuflüssen im Gouv. Jenisseisk,
worunter sich einige befinden, die 7, ja 11 Solotnik in
100 Pud enthalten.
H öhe des nördl ichen Ural»
Zur Berichtigung dessen, was oben B. I S. 381
und im Bulletin de VAcadémie de St. Petersbourg T. I I
p. 100 gesagt worden ist, bemerke ich hier nach einer
Note, die Herr v. Humbol d t dem dritten Bande
seines Werkes Asie centrale beigefügt hat, folgendes:
„Da die irrige Behauptung wiederholt worden ist, der
von Bogoslowsk aus sichtbare Kondschakowskoi Kamen
sei nach einer trigonometrischen Messuug des gelehrten
Reisenden, Herrn F e doro ff, anl3 0 0T o isen hoch,
so ist hier nothwendig zu bemerken, dass nach einer
mir von Herrn W a s s i l i F e d o r o f f gütigst mitgetheil-
ten Note jener Berg nur eine Höhe von 764 Toisen
über dem Niveau des Flüsschens Turja bei Turjinsk
hat. In der p h y s i k a l i s c h e n und g e o g n o s t i -
sch en Be s c h r e i b u n g de s Ural , welche Herr
S c h u r ows k y , Professor der Mineralogie zu Moskau,
in russischer Sprache neuerdings herausgegeben hat,
findet sich (S . 5) folgende Notiz: Westlich und nordwestlich
von Bogoslowsk erheben sich über dem Flussthal
der Turja der De n i s c h k in Kamen zu 3284
engl.Fussen (513 T.), der Ko sw in s k o i Kamen zu
1718 engl. F. (273 T.) und der Ko n d s c h a k ows k o i
Kamen zu 4875 engl. F. (762 t ., also fast identisch
mit der von Hm, Fe d o r o f f angegebenen Zahl). Unser
Freund und Reisebegleiter Herr v. He lme r s e n
giebt in seiner neuen R e i s e nach dem Ur a l B. 1
S. 77 dem Kondschakowkoi Kamen über dem Meere
880T., indem er zu den 764T. des Herrn F e d o r o f f
die 116 T. hinzufügt, welche Professor Kup f f e r für