
Ueb e r die P r o d u c t i o n an Gold, S i l b e r
und P l at i n im f u s s i s c h e n Re i ch e und
b e s ond e r s im Ural .
I. Ue b e r s i c h t übe r die Qu a n t i t ä t e n s i l b e r h a l t i g e n
Gol de s , we l c he J e r Ur a l i n n e r h a l b der J a h r e 1823 bis
1840 g e l i e f e r t Kat J).
Im Jahre Kronwerke
Pud 1 Pfd. ! Sol.
Privat werke
Pud | Pfd. | Sol.
[Sämmtliche Werke
I Pud 1 Pfd. 1 Sol.
1823 35 36 m 53 20 6 8 4 89 17 « f l
1824 52 4 58 (13 — 12 165 4 70
1825 60 30 42 172 3 54 232 34 --
1826 69 21 12 166 2 50 235 23 62
4827 89 20 25 171 14 48 260 34 73
1828 86 38 53* 187 39 204 274 37 i S
1829 100 1 73 20.9 27 704 309 29 474
1830 147 31 67 185 6 63 332 38 34
1831 153 37 53 214 15 50 368 13 7
1832 164 12 ‘Æ 187 10 46? 351 22 85
1833 142 7 30^; 185 — 204 327 .7 50?
1834 138 11 2H 163 11 ,124 301 22 15
1835 132 8 58 146 19 66-4! 278 28 2 8 4 '
1836 129 17 35 141 16 204 270 33 554
1837 131 — 13 152 37 9 283 37 12
1838 132 5 6 8 167 32 94? 299 38 664
1 1839 142 25 83 170 •22 39 313 8 26
| 1840 135 3 2 i 164 17 154 299 20 174
1 12043 33 | 84^ ?2952| 17 884!4.996 11 774,
Die grösste Production war hiernach also im Jahre
1831, wo sie 368 Pud betrug. Seit dieser Zeit ist
sie im Abnehmen, wenn sie gleich in den letzten Jahren
wieder etwas gestiegen ist. ‘
J) Diese Tabelle ist aus dem Gorni Journal von 1838 No. 11
entlehnt, und nach handschriftlichen ofiiciellen Tabellen, die Herr
v o n Humb o l d t vom Herrn Grafen v o n Ca n e r in erhalten, und
mir gütigst mitgetheill hat, bis 1840 fortgesetzt. Eine ähnliche Tabelle
findet sich auch in v o n He lme r s e n ’s Reise nach dem Ural
und der Kirgisensteppe in den Jahren 1833 und 1835 S. 36. Das
silberhaltige Gold vom Ural enthält im Durchschnitt 88 pCt. reines
Gold und 9 pCt. Silber.
II. V e r g l e i c h e n d e Ue b e r s i c h t de r Go l d - und Pl a t i n-
p r o d u c t i o n im Ur a l und im ü b r i g e n Si bi r i en in den
J a h r e n 18 29 und 183 9 ’).
Tu S i lb e r h a l t i g e sGo ld .
A. im Ural . 1829 1839
Kr o nwe r k e . Pud.I Pfd. 1Sol. Pud. ! Pfd. 1 Sol*
Bezirk von Slatoust 54 31 25 60 36 95
- Bogoslowsk 17 13 10 37 27 18
- Katharinenburg 26 32 52 30 35 30
- - Goroblagodatsk 1 4 ‘ 51 13 1 6 |36
lOOj 1 1 42 ¡142 25 |83
P r i v a t w e r k e .
Werch-Issetsk 51 22 59 54 l 24
¡Sysserisk 9 13 65 221
Nischne - Tagilsk 39j 12 58 1 16§
Newjansk 15 19 94 1 *;>
Kyschtimsk und Kaslinsk 46| 21 36 14
Wsewolodoblagodatsk 2 20 3 I24
Besitz, des Gener. Lieut.
Schemtschuschnikoff II
Uebrigen Werke. 21 20 52 1 25 1 15
186 1 10 ..79 j 170 22 ¡39
Ural im Ganzen 1*286■ 12 15 313 8 ‘26*)
1) Diese Tabelle ist gänzlich aus den Briefen des Herfn Grafen
v o n Ca n c r i n an Herrn v o n Humb o l d t gezogen. Die Zahlen
weichen etwas von den vorigen ab, besonders in der Menge des auf
den Privatwerken gewonnenen Goldes von 1829, die nach dieser Tabelle
186 Pud 10 Pfd. 79 Sol.; nach der ersten Tabelle 209 Pud
27 Pfd. 70-í- Sol. beträgt. Diese letztere Zahl ist, wie angeführt,
aus dem Gorni Journal 1838 No, 11 entnommen. In dem Gonii
Journal 1829 No. 9 S. 489 und 1830 No. 3 S. 404 ist die Gold,
produetion des Ural von 1829 ebenfalls angegeben, hiernach beträgt
diese von den Kronwerken 100 Pud 9 Pfd. 86¿ Sol. und von den
Privatwerken 187 Pud 21 Pfd. 3£ Sol., welche Angaben den ln der
zweiten Tabelle angegebenen sich viel mehr nähern,
2) Nach ihrer geographischen Lage von N. gegen S. geoidnet
ist die Folge dieser Werke:
Wsewolodoblagodalsk dem Kammerherrn Ws e w o l o d s k i gehörig.
Bogoslowsk der Krone gehörig.