
 
        
         
		Nereis dumerilii ist die einzige unter den L y c o r i d e n ,   von der man bisher einen so formenreichen  
 Polymorphismus  kennt.  Nur  bei  D e   S a i n t   J o s e p h   (1888)  finde  ich  eine  Andeutung,  
 daß  vielleicht  auch  bei  Leptonereis  vaülanti  zwei  heteronereide  Formen  Vorkommen;  dieser Autor  
 schreibt  nämlich hierüber:  „On le prend plus rarement  au fond,  et les  exemplaires  qu’on  en ramène  
 sont moins  agiles  que  ceux  de  la  surface,  quoiqu’il  n’y  ait  aucune  différence  apparente. 
 Umso  interessanter  scheint  es  da,  daß  in  einer ganz  anderen Polychaetenfamilie,  nämlich  bei  
 den C i r r a t u l i d e n   sehr  ähnliche Verhältnisse  wie  bei  unserem Wurm  obwalten,  die  oft  bis  in  
 kleinere Details  mit  den  an  dieser  Nereis  beobachteten  Erscheinungen  übereinstimmen.  C a u l -   
 l e r y   e t  Me s n i l   (1898) haben bei Dodecctceria concharum nachgewiesen,  daß dieser Wurm in einer  
 parthenogenetischen  Form  A,  in  einer  beweglich  schwimmenden  Form  B 2  und  in  einer  wenig  
 beweglichen  Form  C2  geschlechtsreif  werden  kann.  Sie  vergleichen  diese  Formen  mit  denen  der  
 Nereis  dumerilii  (S.  147): 
 „On  sera  frappé  des  analogies  entre  le  polymorphisme  de Nereis  dumerilii  et  celui  de  Dodecaceria  
 concharum.  Nous  sommes  en  présence,  dans  l’une  comme  dans  l’autre,  d’une  forme  atoque  
 (a,  A)  et  de  deux  formes  épitoques,  l’une  pélagique  nageuse  (ß,  B),  l’autre  sédentaire  (ï,  C).  
 Nereis présente  en  outre  une  forme  hermaphrodite  et vivipare,  trouvé  par M e t c h n i k o  f f ,  et  il  
 en  est. peut-être  de même  de Dodecaceria,  d’après  les  observations  de Mo n t i c e l l i . “ 
 Ob die drei Geschlechtsformen von Dodecaceria einer einzigen Axt angehören, also mit einander  
 abwechseln  können,  oder  ob  sie  völlig  getrennt  neben  einander  bestehen,  konnten C a u l l e r y   et  
 Me s n i l   nicht  entscheiden,  und  so  treten  für jene  Axt  dieselben Fragen  auf  wie  für  unsere Nereis. 
 Tabelle  der  vom  I.  X.  08  bis  15.  VIII.  09  im  Golfe  von  Neapel  gefangenen  freischwimmenden  
 bereis  dumerilii  mit  Mondphasen,  Angaben  Uber  Wind  und  Regen  und  den  höchsten  sowie  
 niedersten  Deklinationen  des  Mondes. 
 (Die  meteorologischen  Notizen  aus  den  Mitteilungen  des  R.  Osservatorio  di  Capodimonte  (Neapel),  die  Deklinationen  aus 
 dem  Astronomischen  Jahrbuch.) 
 Datum 
 I  Anzahl  
 d.gefang.  
 Würmer 
 Mondphasen 
 Windrichtung Geschwindigk 
 e it  in  km 
 Regen  in  
 24  S td .in   
 mm 
 Astronom. 
 Datum Kulmination = 90°— <p +  <5 
 Tag Monate 9h 15h 21h 9h 15h 21h Tag Monat Std. Min. W. Deklinat. 
 1. Oktbr. 2 NNE N N E N 24 28 14 
 N E N E N E l ê 18 ■14 
 > N N E N N E SSE 6 13 2 3. X. 18 54 — 23° 59': 
 N N E ENE SSW 6 9 10 
 NW SSW WSW 3 16 5 
 N s N: 3 15 11 
 NNE ENE .  N 14 7 10 
 N SSW SW 10 11 4 
 © NNE SW NW 6 16 2 
 10. N. SW WNW 7 16 6 
 11. S SSW N 7 16 10 
 g l NNW N NW 17 9 7 2,2 
 13. N WNW NNW 7 5 -  . I 0,4 
 14. NW SW N 0 11 6 
 15.- NNW NNE NNW- 14 12 14 0,7 
 16. NNW S NW 4 12 11 15,5. X. 6 ¡ P +  24° 5' 
 17. B N SW SE 8 13 6 
 18. N WSW WNW 10 13 8 
 19. N SW E 8. 18 3 
 20. NE SSW WNW 2 12 14 
 21. 2 NNW N N 15 13 14 20,8 
 22. N N N 17 17 13 21,1 
 23. NNE N N 8 6 16 13,8 
 24. ENE SW NNW 15 23 28 39,2 
 25. © SSW S S 6 22 28 36,7 
 26. NE NE N 2 6 10 
 27. NNW NW NNW 14 10 15 
 28. N N NNE 12 10 14 
 29. NNE N  • NNE 11 4 10 
 30. 6 N NNW NNE 12 6 9 30. X. 18 41 S - .24° 13' 
 31. NNW NNW NW 5 4 
 Novbr. i; N NNW NNE 10 7 18 
 NNE NE NNE 22 18 13 
 NNE NNE N 10 4 9 
 N S NNW \6 ‘  5 11 2,0 
 N NNW N’ 15 15 14 4,1 
 N SSW NW 6 13 3 
 N SSW NW 12 8 13 
 .© N SSE S 4 27 36