
1898. Silvestri (16), Diagn. nuev. diplop. sudamericanos.
Die Gattungen Nanostreptus und 1soporostreptus werden kurz beschrieben, aber mangelhaft und ohne Abbildungen
so daß diese beiden Gattungen zu den unsicheren gehören.
1902. Brölemann (5), Myr. du Musée . Paolo.
Eine sehr wertvolle Arbeit; behandelt zum ersten Mal seit Voges genau die Gonopoden der Spirostreptiden; er unter-
scheidet nach den Qonopoden innerhalb der Ga ttung Spirostreptus 4 Subgenera: Atlopoms Por. und d ie 3 neuen:
Cladostreptus, Gymnostreptus und Scaphiostreptus.
1902. Saussure et Zehntner (2), Grandidier. Hist. nat. de
F ü r die Kenntnis der afrikanischen Spirostreptiden die wichtigste P ublikation; es werden zahlreiche Arten, haupt-
sachlich aus Madagaskar genau beschrieben u nd abgebildel: leider lia- Saussure n u r einen schwachen Versuch
gemacht, die zahllosen Arten zu gruppieren, Untergattungen oder neue Gattungen zu bilden. In der synoptischen
tabe lle faßt er einige Arten unter dem Namen Charactoypgus zusammen, im übrigen T ex t aber wird alles als „S pirostreptus
behandelt.
1905. Silvestri (18), Fauna Chilensis.
Autostreptus nov. gen.
1907. Silvestri (19), Heue u. wenig bek. Myr. nat. Museum Hamburg.
Es werden die neue Gattung Peridontopyge un d die bisher etwas mystische:.Gattung Opbistreptw tesähiiMwii,
1909. Attems (8), Äthiop. Myr. ■
Neue Gattungen: Obelostreptus, Graphidostreptus, Lissopyge.
1909. Attems (9), Myr. der Vega-Expedition.
Ktenostreptus nov. gen.
1909. Attems (10), Zur System, der Spirostreptoidea.
DieSpirostreptoidea werden in die 2 Familien: Spirostreptidae und Odontopygidae geteilt; n u r ersteren gehören die
buMamilien Spirostreptmae und Trachystrepünae-, die Odontopygidae werden in die Subfamilien Ödontopyginae
und Lissopyginae geteilt. Die alte Gattung Odontopyge wird in 6 Gattungen: Odontopyge s. str. Helicochetus, Prio-
nopetalum, Haplothysanus, Harmomastix und Plethocrossus zerlegt. In dieser vorläufigen Mitteilung wird n u r eine
. Ubersichtstabelle der Gattungen gegeben.
1909. Attems (11), Myr. der Kilimandjaro-Meru-Expedition Sjöstedts.
Die in der früheren Publikation aufgestellten Gattungen werden genauer beschrieben und abgebildet und die neue
Ga ttung Spinotarsus aufgestellt.
1909. Attems (12), Myr. von L. Schnitzes Forschungsreise.
Ich vereinige die Familie Spirostrepidae m it d er neuen Familie d er Harpagophoridae zur Subordo Spirostreptidea,
und dementsprechend werden die Odontopygyden auch als Subordo aufgefaßt. Die Harpagophoridae umfassen
a er der neuen Gattung Harpagophora die bereits bekannten Gattungen Ktenostreptns u nd Thyropygus.
1909. Carl (4),. Reise in das nördl. zentralafrikan. Seengebiet,
beschreibt zahlreiche neue Odontopygidae sehr genau; er kennt allerdings nur die a lte , heute völlig unhaltbare
Ga ttung Odontopyge; meine ausführliche Publikation (Attems (11.) h a tte ihm bei Abfassung seiner Arbeit noch
n icht Vorgelegen. v_.
1910. Silvestri (22), Myr. dell’ Uganda.
Die g u te neue Gattung Metriostreptos und die meiner Meinung nach überflüssigen, weil mit Spirostreptus zusammen-
lauenden Gattungen Analacostrepths und Rhapidostreptus werden beschrieben.
1912. Attems (15), Myr. der Zentralairik. Expedition des Herzogs von Mecklenburg.
Neue Gattung; Allanlogmus. Übersichtstabellen für mehrere Gattungen der Odontopygidae.
In vorliegender Publikation sind die 'Sübfamilien der Triaenostreptinae u nd P e rijh h to p y iih a e n e u aufgestellt.
-, <S “ T l Sind “ eu: B B B I Avlonopygus, Clmlcponcus, Doralogmus, Eremolelus, Eumckms, BManus, Kar-
" , - , M ^ n m r e p i u s , Mordamos, Subg. Odontoslrepttís, Subg. Otoslreptus, Pcnploporas, PlagwtapHrm.RhamphUarpe,
oolenozophyllum, Triaenostreptus. . %
N I “ ‘i H B Sind besebrieben bei dm Gattungen: (in Klammer die Zahl der neuen Arten und Subspezies).
i UCTBf— (12), Charactopygus(3), Doratogonos (1 ), Ophistreptas (1), Uroíropis (1), Ka rtinikns (3), Anlo-
nopygus (1), Gynmostreptus (1 ), Lophostreptns (2 ), Triaenostreptus (1 ), Plagiolaplirus (1 ), Harpagophora (3 ), Eremohelus (II,
Odontopyge (4), Haplothysanus (3), Plethocrossus (2). Harmomastix (1 ), Clialeponcus (3), Helicochetüs (1 ), Prionopetalum (I)
Solenozophyllum (1 ), Peridontopyge (1 ). ' .... ^ K h
IV. Systematisches Verzeichnis der
Spirostreptoidea.
L Subordo Spirostreptidea Att.
1. Familie Spirostreptidae Att.
1 . Snbiam. Spirostreptinae Att.
1. Tribus: Spirostreptini Att.
1. Gen. Spirostreptus Brdt.
1. Subgen. Spirostreptus.
a) Afrikanische Arten.
amandus n. sp.
arabs Poe.
assiniensis n. sp.
bibundinus n. sp.
canaliculatus Porat.
gregorius n. sp.
ibanda (Silv.)
Jallae (Silv.)
makarius n. sp.
micromelas S.Z.
montivagus Karsch.
Rolini (Silv.)
sculptus S.Z.
semilunaris Peters,
sinuaticollis Porat.
variabilis Cook a. Collins,
virgator (Silv.).
b) Südamerikanische Arten.
compressicauda (Silv.).
guayrensis. (Silv.).
lobulatus (Att.).
obscurator (Silv.).
perfidus Bröl,
sanctus (Silv.).
xanthoproctus (Silv.).
2. Subgen. Macrolenostreptus nov.
*x) bonifatius n. sp.
*brachycerus Gerst.
*makrakantbus nov. sp.
*pancratius n. sp.
*phthisicus S.Z.
♦servatius n. sp.
*solitarius Carl,
♦versicolor S.Z.
3. Subgen. Epistrcptus Silv.
angustifrons Bröl.
Eblersi Silv.
interruptus Bröl,
oscenus Silv.
perlucens Bröl.
— var. levior Bröl,
sebastianus Bröl,
semicinctus Bröl.
4. Subgen. Cladostreptus Bröl.
diptictus Bröl.
2. Gen. Scaphiostreptus Bröl.
1. Subgen. Scaphiostreptus Bröl,
a) Afrikanische Arten.
anulatus n. sp.
— nanus n. subsp.
argus (Att.).
calicoferus n. sp.
congoensis n. sp.
?eonvolutus S.Z.
coriaceus S.Z.
Dauphini S.Z.
diphialephörus n. sp.
intricatus (Voges).
kalobaptus n. sp.
leprosus (S.Z.).
B D Folgenden sind die afrikanisch-madagassischen Arten m it * bezeichnet, n u r bei den Subgenera Spirostreptu
und Scaphiostreptus nicht, bei denen die Überschrift schon die Verbreitung angibt.