
Betrachten wir die ersten Larvenstadien der Tabelle bis zu solchen mit (1 + ) 6 borstentragenden
Segmenten, so sehen wir, daß in den hinteren Rudern allmählich immer mehr heterogomphe Sichelborsten
auf treten, während die homogomphen Grätenborsten im unteren Ast nur durch je eine vertreten
werden. In dem provisorischen Rudersegment (1 + ) wird die Anzahl der Borsten immer ge-
A n z a h l d e r b o r s t e n t r a g e n d e n R u d e r :
(l+)2 | (1+) 3 (1+) 4 | (1+) 5 IBS ? 8 S 9 1 10 1 11 II 12 f l 131 14
A n o r d n u n g und Art der Bo r s t e n im R u d e r :
+)
1
2
11 5
6
9 4
5
10 4
6
3 1 1
1
1 T
3 3 1
12 4
7 1
13 4 1
7 1
13 5
: 7 i
14 5
8 1
9 2
1 4 2
10 2
2 4 2
10 2
4 3 1 4 2 1
8 4 2 2
8
4 2 2
9 5 2 2
10
5 2 3
10 3
6 1
11 3 1
6 1
10 2 1
6 1
11 3
7 1
11 3
1 5 2
10 2
4 3 1
10 1
5 3 1
8 1
3 31
8 1
4 2 1 4 2 1 4 2 1
9 4 3 1
10
5 3 2
5 2
■ —
7 2
2 2 1
9 3
3 2 1
10 2
4 31
11 3
4 3 1
11 3
4 3 H
11 3
4 3 1
13 4
5 3 1
12 3
5 31
12 3.
5 3 1
13 4
5 3 1
13 4
5 3 1
4 1
1 2 —
7 2
2 2 1
10 3
4 2 1
11 3
.4 3 1
10 3
4 3 —
11 3
4 3 1
13 4
5 3 1
13 4
5 3 1
13 4 13 4
5 3 1 5 3 1
13 4
5 3 1
5 6 1
2 2 1
8 2
3 2 1
9 3
3 2 1
10 3
4 3 —
10 3
4 3 —
13 4
5 3 1
13 4
5 3 1
13 4
5 3 1
13 4
5 3 1
13 4
5 3 1
6 6 1
2 2 1
7 ;2
2 2 1
8 3 10 3
3 3 1
12 4
4 3 1
12 4
4 3 1
13 4
5 3 1
13 4
5 3 1
13 4
5 3 1
7 6 1
2 3 —
6 1
2 3 —
9 3
3 2 1
11 3
4 3 1
11 3
4 3 1
11 3
4 3 1
12 3
5 3 fl 12 3
5 3 1
8 3
1 2 — 2 2 1
11 1 2
4 3 |
11 1 2
4 3 1
11 1 2
4 3 1
11 1,2
4 3 1
12 1 .2
5 3 1
11 1 2
4 3 1
12 1 2
5 3 1
9 4 1
1 2 —
9 1 2
3 2 1
9 12
3 2 1
11 1 2
4 3 1
10
---- ---- --------
7 2
2 2 1
7 2
2 2 1
11 1 2
4 3 B
11 1 2
4 3 1
11 1 2
4 3 1
11 3 1
1 ■
8 2
3 21
11 1 2
4 3 1
11 1 2
4 3 1
12 4 1
1 2 —
10 1 2
4 2 1
10 1 2
4 2 1
13 6 1
2 2 1
8 1 2
.2 2 1
14 ■V
3 1 2 —
Borstentabelle der n e r e i d o g e n e n Larven.
ringer, bis diese auf dem 6-Ruderstadium ganz schwinden. Nur äußerst selten trifft man bei Larven
mit 7 definitiven Rudern noch Borsten im Buccalsegment an. Während sich die Borsten im unteren
Ast von Ruder 1 etwa so verhalten, wie die entsprechenden der folgenden Ruder, nimmt ihre Zahl im
oberen Ast mehr und mehr ab, indem so das definitive Stadium vorbereitet wird. Bekanntlich sind
bei den erwachsenen Tieren die oberen Äste der Ruder 1 und 2 borstenlos.
Diese Borstenlosigkeit des oberen Astes von Ruder 1 und 2 wird oft schon auf dem Stadium
mit 9, sicher aber während der Wachstumspause bei Tieren mit 10 Ruderpaaren erreicht. Die Larven
von 7—10 Segmenten zeigen in allen Rudern eine ziemliche Übereinstimmung mit Ausnahme der
eben erwähnten Verhältnisse im Ruder 1 und 2 und der noch nicht vollständig bewaffneten jeweilig
letzten Ruder. Im dorsalen Ast wird die Zahl von 4 homogomphen Grätenborsten erreicht, im unteren
sind meist 4, manchmal auch schon 5 heterogomphe Sichel-, 3 homogomphe Sichelborsten und 1 homo-
gomphe Grätenborste vorhanden. Natürlich ist die Größe der einzelnen Borstenformen mit dem
Wachstum des ganzen Tieres fortgeschritten.
A n z a h l d e r b o r s t e n t r a g e n d e n R u d e r :
(l+)2 Ü B mm 1 (i+.)51 i s m 7 ; 9 9 10 11 12 | 13 14
o r s t en im R u d e r :
l ì
12 6
6
11 5
6
8 3
5
3 1
2
10
5 2 3
1 17 ? '
9 1
14 6
7 1
11 4
3 1 3
11 4
3 1 3
11 3
3 2 3
10 2
3 3 2
11 2
4 3 2
10 1
4 3 2 4 2 1
8 4 2 2
8 9
4 2 2 5 2 2
2 16 §111 8 1
16 7
8 1
12 4
3 2 3
12 4
3 2 3
11 3
3 2 3
11 3
3 3 2
11 2
4 3 2
10 1
4 3 2
10 1 9
4 3 2 4 3 2
9 4 3 2
9
4 3 2
10
5 3 2
3
4
5t
11 4
2 1 4
9 3
2 1 3
9 3
3' 2 1
U 3
3 3 2
12 3
4 3 2
12 3
4 3 2
13 3
5 3 2
13 4
5 3 1
13 4
5 3 1
13 4 13 4
5 3 11- 5 3 1
13 4
5 3 1
7 2
2 2 1
8 3
u m
9 3
3 2 1
12 3
4 3 2
11 3
4 3 ,1;
11 3
4 3 1
13 4
5 3 1
13 4
5 3 1
13 4 13 4
5 3 1 ( 5 3 1
13 4
5 3 1
7 2
2— jj
9 3
2 1 3
10 3
3 2 2
11 3
4 3 1
13 4
5 3 1
13 4
5 1 1
13 4
5 3 1
13 4 13 4
5 3 1 5 3 1
13 4
5 3 1
A n o r d n u n g und Art der B
6
8
5 ' 2
2 1 —
8 2
111 2 1
9 2
3 3 1
11 3
4 3 1
13 4 13 4
5 3 11 5 3 1
13 4
5 .3 1
13 4
5 3 1
13 4
5 3 1
Ì2~i*~3
5 3 1
6 1
3 f l l f
9 1 2
3 2 1
10 1 2
4 2 1
11 1 211 3
4 3 1 4 3 1
12 4
4 3 1
12 3
5 3 1
7 1
3 2 1
9 1 2
3 2 1
11 1 2
4 3 1
11 1 2
4 3 1
9 I r 2
3 2 1
12 1 3
4 3* B
12 1 2
5 3- 1
12 1 2
5 3 1
9 4 1
2 1 —
8 1 1
3 2 1
11 1 2
4 3 1 141 31 21
11 1 2
4 ;%1
10 6 2
2 2_
8 1 2
2 2 1
10 1 2
3 3 1
11 1 2
4 3 1
11 g | 2
4 3 1
11
12
13
4 1
2 1 —
8 2
3 2.1
11 1 2
4 3 1
11 1 2
4 3 1
5 1
2 2__
10 1 2
4 2 1
10 1 2
4 2 1
-------
6 2
t 1 1
8 1 2
2 2 1
14 4
2 2_
Borstentabelle der p l a n k t o g e n e n Larven.
Man könnte nun die Zeit, bis die Tiere ihr 6. Rudersegment fertig ausgebildet haben, die
E m b r y o n a l p e r i o d e nennen, weil bis zu diesem Stadium die embryonalen Haarborsten
und die Borsten des II. Fühlercirrussegmentes vorhanden sind. Wie wir früher sahen, entsteht um
diese Zeit eine kleine Pause im Wachstum neuer Segmente; der Rüssel kann von nun an ausgestülpt
werden und der After bricht durch. Somit rechtfertigt es sich wohl, mit dem Auftreten des 7. Ruders
einen neuen Abschnitt in der Entwicklung von Nereis dumerilii beginnen zu lassen.
Dieser neue Abschnitt, den ich die e i g e n t l i c h e L a r v a l p e r i ' o d e nennen möchte,
ist von keiner großen Dauer; sie reicht nur bis gegen das Ende der nicht selten ziemlich langen Wachs