
über das. Knie des hinteren Gonopoden hinauf und ist auch bei der Betrachtung der Gonopoden von
der Aboralseite her sichtbar. Dieser vorgezogene Teil ist unbeborstet, sonst ist das Ende reichlich
und kurz behaart. Der Coxaldorn entspringt erst in größerer Distanz von der Krümmung; er ist
ein kurzer, kräftiger, gerader Spieß. Die Femoralgegend ist durch ein rundes Läppchen markiert.
Der Telopodit ist lang und dünn, ohne lamellöse Anhänge. Kurz vor dem schwach hakigen Ende steht
ein großer, etwas zugespitzter Lappen.
Fundort: A s s i n i e (Paris. M.).
Spirostreptus arabs Poe.
1876. Spirostreptus arabs P o c o c k . I. Linn. soc. XXV. p. 298.
Hadramaut, Arabien.
Spirostreptus Jallae (Silv.)
1898. Archispirostreptus Jallae S i l v e s t r i . Boll. mus. zool. Torino. XI. No. 257.
Kazungula (Matabeleland).
Spirostreptus micromelas S.Z.
1902. Spirostreptus micromelas S a u s s u r e u n d Z e h n t n e r. Grandidier Hist. n a t. Madagaskar, p. 218. Taf. IX Fig. 29.
Madagaskar.
Spirostreptus Rolini (Silv.)
1897. Archispirostreptus Rolini S i l v e s t r i . Myr. mus. Bruxelles, p. 348.
Borna Lundi (Kongo).
Spirostreptus sculptus S.Z.
1902. Spir. sculptus S a u s s u r e u n d Z e h n t n e r . Grandidier. Hist. nat. Madagaskar, p. 201. Taf. VII. Fig. 10.
Madagaskar.
Spirostreptus sinuaticollis Por.
1895. Spir. sinnaticollis P o r a t . Bihang Sv. Ak. Handl Bd. XX. p. 72. Taf. IV. Fig. 34.
Kamerun.
Spirostreptus variabilis Ck. a. Coll.
1893. Spir. variabilis C o o k a n d C o l l i n s . Ann. N. York Ak. Sei. VIII. p. 28. Taf. II. Fig. 11—14.
1893. — — C o o k . Myr. from Loanda. — Proc. U. St. Nat. Mus. XVI. p. 703.
Loanda, Kongo.
Spirostreptus virgator (Silv.)
1907. Archispirostreptus virgator S i l v e s t r i , Boll. mus. zool. Torino X X II. No. 367.
1909. — — 1 ' S i l v e s t r i . II Ruvenzori. p. 21.
1909. Spirostreptus virgator C a r l . Reise nördl. Zentr.-Afr. Seengeb. — Rev. Suisse zool. XVII. p. 315.
1910- Rhopidostreplus virgator S i l v e s t r i . Myr. delF Uganda.;—- Ann. mus. Genova. (3) IV. p. 468.
Ibanda, Entebbe, Toro, Fort Portal, Mikiana, Bukoba, Bussu, Kampalla, Buganda, Mbale,
Mt. Elgon, Arcipelagi di Sesse, Bunyama, Bugalla.
b) Amerikanische Arten.
Spirostreptus compressicauda (Silv.).
1895. Archispirostreptus compressicanda S i l v e s t r i Boll. mus. zool. Torino X. No. 203. p. 9.
Paraguay: Assuncion.
Spirostreptus guayrensis (Silv.).
1896. Archispirostreptus guayrensis S i l v e s t r i . Boll. mus. zool. Torino. XI. No. 254.
Brasilien: La Guayre.
Spirostreptus lobulatus (Att.).
1901. Archispirostreptus lobulatus A t t e m s . Durch den Schiffsverk. in Hamburg eingeschl. Myr. — Mitt. n a t. Mus.
Hamburg. XVIII. p. 115. Fig. 6. 7.
Blumenau, Brasilien.
Spirostreptus obscurator (Silv.)
1897. Archispirostreptus obscurator S i l v e s t r i . Boll. mus. zool. Torino X II. No. 305. p. 3.
Valle di Santiago.
Spirostreptus perfidus Bröl.
-1902. Spir. (Gymnostreptus) perfidus B r Ö l e m a n n . Myr. mus. Paulista. p. 153. Taf. V ili. Fig. 183—185.
Sao Paulo, Alto da Serra, Raiz da Serra, Belem. Parana.
Spirostreptus sanctus (Silv.).
1897. Archispirostreptus sanctus S i l v e s t r i . Myr. mus. Bruxelles, p. 34 7 .
Sta. Catharina, Brasilien.
Spirostreptus xanthoproctus (Silv.).
1897. Archispirostreptus xanthoproctus S i l v e s t r i . Boll. mus. zool. Torino X II. No. 305. p. 4.
S. José.
Am Ende des Femoralabschnittes des hinteren Gonopoden kein oder nur ein sehr unbedeutender
Lappenanhang, Coxaldorn des hinteren Gonopoden sehr lang und stark gekrümmt, spitz und schlank.
Verbreitung: O.M.S.W. A f r i k a , Ma d a g a s k a r .
Ü b er s i c h t ü b e r d i e A r t e n.
1 a. Analklappen ganz ohne Randwulst; Late ralblatt d er vorderen Gonopoden in eine breite, fast rechtwinklige, unbeborstete
P la tte .ausgezogen, die das Coxalknie des hinteren Gonopoden merklich ü b e r r a g t ...................................brachycerus Gerst.
1 b. Analklappen stets m it deutlichem Randwulst. L ate ralblatt des vorderen Gonopoden entweder b re it abgerundet, das
Coxalknie nicht merklich überragend und das Borstenfeld bis zum R and reichend, oder in einen konischen bis spitz-dornigen
Fortsatz (nicht eine breite P latte) a u s g e z o g e n ............................................................................................... 9
2 a. Analschuppe stark körnelig m it einer tiefen Querfurche an der Basis; 6 Supralabralgrübchen . . . . solitarius Carl.
2 b. Analschuppe g la tt oder punktiert, ohne Querfurche an der Basis. 4 S u p ra lab ra lg rü b c h en ........................................... 3
3 a. Alle Beine des ¿' ohne Sohlenpolster; Metazoniten sehr g la tt; Late ralblatt des vorderen Gonopoden b re it ab gerundet
m it bis an den Ran d reichendem Borstenfeld . .........................................................macracanthus nov. sp
3 b. Die Beine des wenigstens in der vorderen Körperhälfte m it S o h le n p o lstem....................... 4.
4 a. Die gelben P unkte des Metazoniten stehen in einer einzigen Querreihe, Stigmengruben klein, dreieckig,
den Seitenrand der Ventralplatte nicht überragend; Ventralplatten g la tt; Labralbucht mäßig tief; Metazoniten
g la tt . . . . . . . ......................... r
5 a. Rumpf lebhaft quergeringelt; Prozoniten und vordere Hälfte des Metazoniten gelb, hintere Hälfte des
Metazoniten schwarzbraun; Lateralkonus des vorderen Gonopoden sehr groß; das Labralblatt des
vorderen Gonopoden bildet außen am Ende einen breiten runden L a p p e n ................. versicolor S. Z.
5 b. Einfarbig schwarzbraun; Lateralkonus sehr klein, das L ate ralblatt ist einfach abgerundet ohne Lappen:
- • ' phthisicus S.Z.
4 b. Die gelben P unkte stehen in 2 bis mehreren Reihen oder ungeordnet; Stigmengruben größer, schräg nach
hinten u nd außen gerichtet und den Seitenrand der Ventralplatte überragend. Labralbucht tief und
schmal, Metazoniten fein p u nktiert bis ru n z e l ig .................... ..................................................................................... g
6 a. Ventralplatten quergestreift; Lateralkonus in 2 Kegel, von denen der eine zum Teil beborstet ist,
aufgelöst. Alle Beine^des $ m it Sohlenpolstern. Late ralblatt des vorderen Gonopoden m it einem
Dorn an der Innenecke. 62 R um p f s e gm e n te pancratius nov. sp.
6 b. Ventralplatten g latt. Lateralkonus einfach, unbeborstet, die Sohienpolster verlieren sich au f den
letzten ca. 20 Segmenten. L ate ralblatt des vorderen Gonopoden am Ende innen breit abgerundet;
77 Rumpfsegmente i nov. sp.