
Scaphiostreptus anulatus nanus nov. subsp.
Die ursprüngliche Farbe ist nicht mehr mit Sicherheit festzustellen; jetzt sind die Tiere schmutzig
kastanienbraun, die Metazoniten schwärzlich, mit breitem, gelbbraunem Saum am Hinterrand.
$ Länge 65 mm, Breite vom 4,5 mm, Mitte 5,2 mm. ? Breite vom 5,8 mm, Mitte 6,4 mm.
d 60, $ 58 Rumpfsegmente.
Labralbucht breit und seicht. 4 Supralabralgrübchen. Clypeus vorn leicht gerunzelt. Die
übrige Fläche des Kopfschildes ist ungemein dicht, fein und gleichmäßig punktiert. Interokularfurche
deutlich; Scheitelfurche vom ganz wenig vertieft. Innerer Augenwinkel ein Stück weiter
hereinreichend als die Antennenbasis, der Zwischenaugenraum etwas kleiner als ein Augendurchmesser.
Antennen nur mäßig lang, bis zum Hinterrand des 3. Segments reichend, etwas dick.
Halsschildseiten beim $ etwas anders als beim 2, beim $ bildet das Vordereck einen tiefer
ventral herabreichenden kurzen abgerundeten Lappen, der Seitenrand zieht schräg von vorn nach
oben und hinten, das Hintereck dadurch stark verwischt, flachbogig. Vorderrand fast gerade. Randsaum
schmal, 3 Bogenfalten, und eine 4. kurze zwischen der 2. und 3. Beim $ ist das Vordereck.ungefähr
ebenso abgerundet wie das Hintereck und der ganze Seitenlappen fast symmetrisch etwas verschmälert.
Die zahlreichen Ringfurchen der Prozoniten sind gegen die Quernaht zu ganz allmählich etwas
weiter von einander entfernt; der letzte Zwischenraum ungefähr so breit wie die 2 vorangehenden.
Die feine Längsfurchung der Metazoniten reicht vom und hinten bis in die Nähe des Saftloches,
die obersten Furchen sind etwas abgekürzt. Die Metazoniten sind ungemein dicht punktiert, die
Pünktchen größer als bei der Stammform.
Dorsalvorsprung des Analringes breit stumpfwinklig und abgestumpft; Klappen gewölbt,
der breite und hohe Randwulst gut, aber ohne Furche abgesetzt. Schuppe stumpfwinklig.
Ventralplatten glatt.
Die 2 Sohlenpolster reichen bis in die Nähe des Hinterendes.
Die Gonopoden gleichen völlig denen von Sc. anulatus und ich fasse beide Formen als Sub-
species einer Art auf, deren Unterschiede aus folgender Gegenüberstellung ersichtlich sind:
anulatus f. gen. I anulatus nanus
Größer, in der Mitte 8,7 mm breit. Die Kleiner, $ in der Mitte 5,2 mm breit. Die
Punktierung der Metazoniten ist feiner. I Punktierung der Metazoniten ist merklich gröber.
Der vorletzte und letzte Zwischenraum der . Der letzte Zwischenraum des Prozoniten ist
Prozoniten sind gleich groß. 1 so breit wie die 2 vorangehenden zusammen.
Der Lappen des Halsschildes des $ ist größer. | Halsschildlappen kleiner.
Fundort: Ma d a g a s k a r , F o r e t de T i h e r e n a (Paris. M.).
Scaphiostreptus convolutus (S.Z.).
1901. Spirostreptus convolutus S a u s s u r e und Z e h n t n e r . Abb. Senckenb. Ges. XXVI. p. 451. Fig. 38—42.
19°2' El ■ S a u s s u r e und Z e h n t n e r . Grandidier, hist. nat. Madagaskar p. 256. Taf. II. Fig. 9. Taf. VI. Fig. 3.
Madagaskar.
Ist vielleicht mit Sc. pyrhozonus identisch.
Scaphiostreptus coriaceus (S.Z.).
1901. Spirostreptus coriaceus S a u s s u r e und Z e h n t n e r . Abh. Senckenb. Ges. XXVI. p. 450.
1902. — — S a u s s u r e und Z e h n t n e r . Grandidier, Hist. nat. Madagaskar p. 215. Taf. XIV. Fig. 11.
Nossi Be.
Scaphiostreptus Dauphini (S.Z.).
1902. Spirostreptus Dauphini S a u s s u r e und Z e h n t n e r . Grandidier, Hist. nat. Madagaskar p. 228. Taf. XV. Fig. 15.
Madagaskar.
Scaphiostreptus madecassus (S.Z.).
1902. Spirostrepius madecassus S a u s s u r e und Z e h n t n e r . Grandidier, Hist. nat. Madagaskar p. 252. Taf. III. Fig. 12.
VI. Fig. 12.
Madagaskar.
Scaphiostreptus metazonalis (S.Z.).
1902. Spirostreptus metazonalis S a u s s u r e und Z e h n t n e r . Grandidiei*, I-Iisl. nat. Madagaskar p. 224. Taf. XV. Fig. 17.
Madagaskar.
Scaphiostreptus Molleri ( Verli.).
1892. Spirostreptus Molleri Y e r h o eff . Berlin, entom. Zeitschr.-Bd. XXXVII. p. 193.
St. Thomé.
Scaphiostreptus montanus (Att.) (Taf. IV, Fig. 73).
1909. Spirostreptus montanus A 11 e in s. Sjöstedts Kilimandjaro-Meru-Expedition.
Kilimandjaro.
Scaphiostreptus nigricolor (Poe.).
1896. Archispirostreptus nigricolor P o co ck. Ann. mag. nat. hist. (6) 18. p. 188. Taf. XI. Fig. 6.
Goolis Mountains, N. Somaliland.
Die Zugehörigkeit zu dieser Gattung ist noch etwas zweifelhaft.
Scaphiostreptus nigritus (S.Z.).
1902. Spirostreptus nigritus S a u s s u r e und Z e h n t n e r . Gi’andidier, Hist. nat. Madagaskar p. 220. Taf. VI. Fig. 6. ,
Madagaskar : Antananarivo.
Scaphiostreptus praepolitus Att.
1910. Scaphiostreptus praepolitus A t t em s . Voeltzkows Reise p. 107.
Scaphiostreptus ruficeps (Brdt.;).
1841. Spirostreptus ruficeps B r a n d t . Recueil de mém. p. 98.
1872. —« P o r a t . öfvers. Vet. Ak. Forhandl. V p. 31.
Caffraria.
Scaphiostreptus rugistriatus (Porat).
1893. Spirostreptus rugistriatus P o r a t ’. Bihang. Sv- Ak. Handl. XVIII. IV. Fig. 38.
Kamerun, Mapanja.
Scaphiostreptus Seychellarum (Gerv.).
1837. Spirostreptus Seychellarum Ge r v a i s . Ann. Sei. nat. (2.) VII. p. 46.
1847. — — G e r v a i s ; Ins. apt. IV. p. 172.
1902. — S a u s s u r e und Z e h n t n e r . Grandidier, Hist. nat. Madagaskar p. 206. Taf. VIII. Fig. 21.
Seychellen.
Scaphiostreptus speculorbis Att. (Taf. IV, Kg. 78).
1910. Scaphiostreptus speculorbis A t t em s . Voeltzkows Reise p. 104.
O. Madagaskar: Alaotra-See.
Scaphiostreptus sulcicollis (S.Z.).
1902. Spirostreptus sulcicollis S a u s s u r e und Z e h n t n e r . Grandidier, Hist. nat. Madagaskar p. 196. Taf. II. Fig. 8. VII. Fig. 18.
Madagaskar.
b) Amerikanische Arten.
Scaphiostreptus baranquillinus (Att.).
1900. Spirostreptus baranquillinus A t t-e m s. Zool. Anz. No. 615. p. 283.
N.Columbien: Baranquilla.
k