
schon an das mit Qnarz-, Hornstein- und Schieferge-
schieben eingehiillte Sand - Gestein (Conglomerat) er-
innert, welches vor Bingen ansteht.
Zwischen Kreuznach und Bingen findet man wieder
Wein, und zwar desto mehr, je mehr man sich Bingen
nahert. Er wachst hier sowohl an Hangen, wie auch
auf ganz ebenem Boden. Ein Mann, den wir zufallig
auf der Strafse trafen, und der uns schone Trauben aus
seinem Weinberge schnitt — die ersten, welche wir
in diesem Jahre, indem bisher mehrere Groschen fur
eine Traube gezahlt wurden, ad libitum bezahlten —
gab mir sehr verstandige Nachrichten fiber den in hie-
siger Gegend vorkommenden Weinboden. Im Allgemei-
nen setzte er den Thonschieferboden fiber den bunten
Sandstein, zeigte mir indessen auch auf letzterem, besonders
an Sfid- und Sfidwestliangen, ausgezeichnetes Ge-
wachs. Je schwerer der Boden zu bearbeiten ist, desto
ergiebiger ist er auch. Her steinige, felsige Boden hat
den Vorzug vor dem nackten; ja man bringt da, wo
Thonschiefer ist, und viele Brocken umherliegen, diese
auf die Weinberge, wie dies auch in andern Gegenden
mit dem Basalt gemacht werden soli. Die berfihmte-
sten Weinberge, die es wohl fiberhaupt giebt, Asmanns-
hauser und Rfidesheimer, welche beide Thonschiefer zur
Grundlage haben, sahen wir auch sehr bald in der Gegend
von Bingen. Sie werden mit der grofsten Sorg-
falt bebaut. Die ganzen Berge sind mit vielen Mauern
durchzogen, damit der Neigungswinkel fiir das Gewachs
nicht zu steil sey. Vor Bingen giebt es im Nahe-Thal
noch mehrere Berge, welche durch ihren dunkeln Thonschiefer
zum Weinbau sehr einladen. Hier und da waren
auch schon Anstalten zur Urbarmachung getroffen;
allein man hat sie wieder liegen lasseu, weil, wie es hier
hiefs, die Weinpreise jetzt so niedrig standen, und so
haufig Mifswachs eintrate, dafs mau dabei nicht beste-
hen kfinne.
In Bingen war gerade noch so viel Zeit, dafs ich zu
Kahne das berfihmte Binger Loch und den Mausethurm
besehen konnte. Insofern die Felsen nur an einigen
Stellen und nur wenige Fufs hoch fiber den Rheinspie-
gel hervortreten, war ich allerdings in meinen Erwar-
tungen getauscht, als ich mich in einiger Entfernung
dieser Stelle des Stromes naherte; ich wurde jedoch
wiederum durch die Grofsartigkeit des Gefalles, als ich
dicht dabei war, fiberrascht. Der ganze Strom ist fast in
einen Wasserfall verwandelt, und es fiberlief mich ein
Schauer, als ich an die Zeiten dachte, wo die Schiffe,
von widrigen Winden getrieben, unvermeidlich auf die
Felsen gerathen mufsten. Es ist daher Niemand, der nicht
mit Enthusiasmus von der grofsartigen IJnternehmung
sprache, welche Preufsen ausffihren liefs. Drei Jahre
hintereinander wurde mit unsaglichen Schwierigkeiten
an den Felsen in der Tiefe des Binger Loches gesprengt,
und ich konnte mich des Vergleiches mit dem Abbrok-
keln eines, liohlen Zahnes nicht erwehren, welches auch
nur immer kleine Stfickchen entfernt, aber endlich doch
das Ganze zerstort. Die Durchfahrt, das eigentliche
Bin ger Loch, liegt dem rechten Rheinufer naher, unter
der Ruine Ehrenfels; der Mausethurm dagegen steht nahe
am linken Ufer auf einem Felsen, welcher mit den quer
fiber den Rhein und durch das Binger Loch laufenden
Felsen im Zusammenhange steht. Es ist dies einer der
schonsten Punkte am Rhein. Oben auf der Hohe fiber
Ehrenfels und den Rfidesheimer Bergen liegt der berfihmte
Niederwald, von dem man eine so schone Aus-
sicht geniefst, und auf dem linken Rheinufer bemerkt man
Elisa-Hohe (der Kronprinzessin, jetzigen Konigin Majestat,
zu Ehren so genannt) und Schlofs Klop fiber Bingen.