
senschaftlich gehaltener Sprache Auskunft geben,
und diese ist mehr werth, als alles Gedruckte.
Endlich empfehle ich noch den Reisenden
S c h n e i d e r ’s treffliche, leider immer noch zu we-
nig bekannte Mafs- und Gewichtskunde (Berlin
1839. in bequemem Taschenformate). Daraus sind
folgende Mafse, die ich oft nothig hatte, entnommen:
Der Bairische Fufs, von denen 100 auf 93 Preu-
fsische gehen, ist dem Hanndverschen, von denen
101 auf 94 Preufsische Fufse gehen, fast gleich.
Ferner: Auf 116 Preufs. Morgen gehen 113 Hannov. Morgen.
4 - 3 Bair. Tagewerke.
43 - Klafter - 40 Hannov. Klafter.
40 - 67 Hannov. od Kahlenberger
Malter.
91 - 97 Bairische Klafter.
17 - Scheffel - 30 Hannov. Himten.
So mache denn Biichlein noch recht oft die Reisen,
die Du in Deiner Wiege vollbrachtest, und
bringe jedes Mai recht viel Neues nach Hause, da-
mit Du bald zu einem Buche heranwachsest und
uns Zeugnifs gebest von den unzahligen Schonhei-
ten und Merkwiirdigkeiten, welche Dein Yaterland
birgt. Wenn Du aber einen alten Bekannten aus
der Neustadter Schule findest, so griifse ihn herz-
lich vom Verfasser, und erinnere ihn an die vielen
zu Hause und auf Reisen gemeinschaftlich verlebten
Stunden.
Ratxeburg.
I.
Reise (lurch das westliche Deutschland.
A b er n ic h t nach Gri$cheulands re ic h en P a lla s te n ,
N ich t nach dem ew igen h e rrlic h e u Rom,
E s z ie b t mich h in iib er, es z ie h t mich n a c h W e s te n ,
Zu d ir , zum R h e in , an d en d eu tsch en S trom .
T h. K o r n e r .