
H & J y j t ’r /*// r/£e?~.- tfeZ.'
strikten 5 — 6 Klaftern und melir pro Morgen. In dem
angrenzenden Reviere Saarbriicken, Welches, wie be-
reits oben erwahnt wurde, besonders reich an Stangenhol-
Etwa 100 Schritte davon entfernt, in demselben Bestandc,
ist eine andere Gruppe, die Yiereichen genannt, welche zwar
weniger bekannt, aber doch merkwiirdig ist durch die Figur
und Yerhindung der einzelnen Stamme. - Der hier beigeftigte,
wieder den Querschnitt fiber der Erde zeigenden Holzschnitt
zeigt den Grundrifs: I. hat (5' fiber der Erde gemessen) 6 /
6", und II. und III. (beide 8 ' von der Erde) 6', wahrend
IV. (wieder 5' von der Erde) 7' 3" Umfang hat. Der ganze
aufsere Umfang sammtlicher verwachsenen Stamme bei 1 Fufs
Hohe betragt 23', und der lSngste Durchmesser 7" 6". Das
andere, von des Herrn Forstmeisters kunstfertiger Hand aus-
geffihrte lithographirte Blatt (Fig. 2.) zeigt sie in dem 30-
his 40jahrigen, mit vielen alten Eichen durchstellten Hain-
huchen- und Rothbuchen-Stangenh<nze,> welches meist un-
gleich und oft durch das viele alte Holz unterdrfickt ist.
Die punktirte Halbkreislinie in dem Holzschnitte auf der, dem
Halbkreise der Stamme abgekehrten Seite bezeichnet den