
I I I . Porose Lava,
6 . Rothe poros e Lava vom Laacher Se e (s. p. 99.).
a. Specifisches Gewicht-----------
b. Hygroskopisclie Feuchtigkeit 3,4 £.
c. Wasserhaltende Kraft 77,8
NB. Sehr bedeutend im Vergleich zu der kleinen
Menge abschlammbarer Theile; es liegt darin
eine der wesentlichern Bedingungen der
Fruchtbarkeit.
d. Abschlammbare Theile 5,2 £.
e. Verbrennliche Stoffe 3, „, £.
f . In Wasser losliche Theile 2,4,
NB. Der wafsrige Extract stark weingelb gefarbt
entwickelt beim Abdampfen einen urino-
sen Geruch.
g. In Salzsaure losliche Theile 1,66-^.
NB. Der saure Extract ging bei der Untersuchung
verloren, die einzelnen Bestandtheile konnten
daher nicht getrennt werden.
(Quantitat der untersuchten Substanz 12 Grammen.)
IF. Ti*acliyt.
7. Trachyt vom Stenz elberge im Siebengebirge
(s. p. 87.).
a. Specifisches Gewicht 2,51.
b. Hygroskopisclie Feuchtigkeit 2,a f .
c. Wasserhaltende Kraft 36,38-£.
d. Abschlammbare Theile (incl. feinsten Sand) 20,08 £.
e. f . Verbrennliche und in Wasser losliche Theile nicht
bestimmt.
g. In Sauren losliche Theile 0,62
namlich: Kalk- und Talkerde . . . H R . . . 0,07
E is en o x y d ..................... ..................0,22
Thonerde................................. . . . 0,28
Kali etc. ........................ .............. 0.V>0 5
__ 0, 6 2
Erdige Bestandtheile 30,54 £ (also 69,45 steinige Masse).
(Gewicht der untersuchten Erde exclus. der Steine
10 Grammen.)
8 . Trachyt vom Drachenfels im Siebengebirge
(s. p. 88.).
a. Specifisches Gewicht 2,58.
b. Hygroskopische Feuchtigkeit 1,8 £.
c. Wasserhaltende Kraft 36,0 4 -f.
d. Abschlammbare Theile 18,79£.
(Gewicht der untersuchten Erde 10 Grammen.)
F. Basalt.
©. Basalt von der Bramburg am Soiling (s. p. 20.).
«. Specifisches Gewicht 2 ,79.
b. Hygroskopische Feuchtigkeit 3,0Sf.
c. Wasserhaltende Kraft 8 9,, 9 £!
d. Abschlammbare Theile 2l ,60£.
e. f . nicht bestimmt.
g. In Sauren losliche Theile 0,6S
namlich: K a lk e rd e ................... . . . . . . . 0,07
Eisenoxyd. . . ...................... . . . 0,31
Thonerde ..................... 0,2 s
T a lk e rd e .............................................0,OI
Alkalien . . . . . . . . . . J . . . . . 0,o l
Erdige Bestandtheile 35,,