
namlich: Kalkerde . . .................................... 0.04
Eisenoxydul, Oxyd und Thonerde . 0,3O
Magnesia.......................................... 0,o a
Kali, Natron u. s. w.................. ... • 0?o i
(Gewicht der untersuchten Erde 12,215 Grammen.)
13. Th o ns chi e f e r v o n demse lben Orte wi e No. 11,
nur aus e iner Ti efe yon 2^ Fufs.
Ein Theil der feinen abschlammbaren Theile wurde
gegluht und durch kohlensaures O D Natron aufgeschlossen;
es fand sich darin in 100 Theilen:
Kieselerde ..................... ... 76, g 4 7
Thonerde ' .•••• l'?5'215
Kalkerde...................................................... I 1205
T a lk e rd e .......................................... I 57 4 0
Eisenoxydul und etwas Eisenoxyd . . 0,OO3
Y e rlu st....................... > . 1 . . 0,888
ioo, 000
V I I . Gramvacke.
1 1 . Sebr feinkornig e Grauwacke aus dem Lauter-
berger Fors tr eyie r Kupferhi it t e, Forstort Ilthorntbal,
von einem westlichen Einhange, 20° Neigungswinkel und 1200
Fufs bocb, welcher mit schlechten, struppigen, 60jahrigen
Rothbuchen bestanden ist. Die Probe ist aus 2^ Fufs Tiefe,
und besteht theils aus kleinen, aber iiberall noch den Grau-
wackenbruch zeigenden Erdstiickcben, theils aus grofsern
Stiicken, alle mit scbmulzig rothlichem Erdiiberzuge. Stark
tbonig riechend und an der Zunge hangend. Yon Hrn. von
Berg herriibrend.
Ein Sliick der sleinigen Theile fein pulverisirt, ge-
schlammt, gegliilit und durch kohlensaures Natrum auf-
geschlossen, bestand in 100 Theilen aus:
Kieselerde 71,70l
Thonerde .................................... 20,542
Kalkerde................................................ 1,5,,
Talkerde.................. . . . . . 0,o J 8 0 0
Eisenoxyd und Oxydul............... 5,JOO
Y e rlu st........... ....................................... 0,346
100,0 00
V I I I . Quarzfels.
15. Quarzfel s aus dem Lauterberger Fors tr evie r
St. Andr easbe rg, Forstort Bruchberg (Butterstieg, dicht
iiber dem Graben), von einem 2500 Fufs hohen, nach Siiden
sanft abhangigen Riieken, welcher mit 140jahrigen 50 — 60 F.
hohen, struppigen, der bedeutenden Hohe jedoch angemesse-
nen Fichten bestanden ist. Die Probe ist aus 2^ F. Tiefe
genommen und besteht aus kleineren Stiickchen, die mit Thon-
schieferbrocken gemengt sind, und aus grofseren weifsen, 'eine
Sandstein-Struktur zeigenden Quarzfelsstiicken. Die Humus-
schicht ist 7 Zoll stark; der Obergrund halt 1^ F. Tiefe und
ist mit kleinen Steinen gemengt; der Untergrund 2 F. tief
und mit noch starkern Steinen Og emenOgt.
a. Specifisches Gewicht 2,62.
Hyg roskopische Feuchtigkeit 1,5 4 5 £.
c. Wasserhaltende Kraft 64|-. (?)
d. Abschlammbare Theile (inch feinsten Sand) 14,8 £.
e. Nicht bestimmt.
f . In Wasser losliche Theile 0, J5
g. In Salzsaure losliche 0,20
(Gewicht der untersuchten Quantitat I6,82 Grammen.)
Von der Erfahrung ausgehend, dafs bis jetzt sehr we-
nige Gebirgsbodenarten ordentlich untersucht wurden,