
tigste Natur mit alien in Mitteldeutschland nur vorkom-
menden Extremen trifft man dort an, und diese wird daher
immer als Maafsstab fiir die Erscheinungen dienen konnen,
welche man auf den spatern Reisen findet. Wenn
man mit der Erinnerung au die Schneekoppe, den Reif-
trager, den Sudetenkamm und den Elbfall u. A. in den
Harz oder in den Spessart, in das Siebengebirge oder in
die Eifel tritt, so beurtheilt man hier Vieles ganz an-
ders, als wenn man jene Riesen nicht sah. Der Forst-
mann, welcher seine heimische Gegend nur kennt, glaubt
etwas Aufserordentliches zu sehen, wenn er im Roth-
haar- Gebirge oder im Harze die Buche noch iiber 2000'
hinausgehend findet. Kommt er aber nach Schlesien,
so kann er dieselbe Holzart noch bei 4000' Hohe sehen.
Wer auf dem iippigen Rasen der Primula minima, der
Saxifragen, der Tussilago alpina und Bartsia alpina,
und zwischen den dicht geschlossenen Bestanden von
Cacalia albifrons, Sonchus alpinus, Veratrum, Gentiana
asclepiadea u. dgl. in den Sudeten umhergewandelt ist,
der wundert sich nicht mehr, wenn er diese in den west-
lichen Gebirgen nur sparsam oder gar nicht mehr findet.
Ehe ich nun zu meinen Beschreibungen komme, wol-
len wir den ganzen uns vorgesteckten Raum, da er sich
sehr weit und in den buntesten Biegungen herumzieht,
mit etwas weiten Schritten durchmessen.
Am lsten September des Jahres 1838 reiste ich mit
der Post von Hause weg, sticg in Stolberg ab und durch-
wanderte mit meinem Freunde Dr. Phobus den Harz
fast seiner ganzen Lange nach. Nachdem ich darauf
mit einem sehr kenntnifsreichen jungen Naturforscher,
der sich auch viel mit Wald- und Landbau, so wie mit
der Jagd beschafiigt hatte, Hrn. Dr. v. Middendorff*),
*) Mein sehr lieber Freund ist bald darauf Professor in
Kiew gevyorden, hat von dort aus schon wieder eine Reise
den Sollinger Wald, einen Tlieil des nordlichen West-
phalens und des Teutoburger Waldes gesehen hatte, von
Bielefeld bis ins Sieger-Land hinauf gegangen war, und
von da den Rhein bei Coin erreicht und bis Mainz ver-
folgt hatte, auch eine Excursion in das Siebengebirge
und die Eifel, so wie nach Trier, Saarbriicken, Ober-
stein, Moschel - Landsberg in der Pfalz, und nach Kreuz-
nach gemacht, alsdann iiber Frankfurt a. M. die westli-
chen Walder des Spessart beriihrt hatte und bis Wurzburg
gekommen war, wo ich mich von meinem lieben
Gefahrten, der nach Erlangen und Wien ging, trennle:
sokehrte ich, sobald noch die interessanten Flozgebirgs-
Formationen um Bamberg untersucht worden waren,
nach sechswochentlicher Abwesenheit iiber den Fran-
kenwald, Merseburg und Halle zur Post in die Heimath
zur lick.
nach Lappland gemacht, und wird in dem Augenblicke, wo
diese Zeilen erscheinen, an der Spitze einer Kaiserlichen Expedition
wahrscheinlich in Nord-Sibirien seyn, welches zu
durchforschen er sich fiir mehrere Jahre vorgenommen hat.