
4 6 8 AKIIANG.
K a lk e rd e ...................................................................0,8 3 0
Eisenoxyd, Eisenoxydul u. kleine Menge Mangan 0,909
Thonerde...................................................................0,6 „ 5
Magnesia...............................................................> • 0,224
Kali und Natrum . ............... ............................. .. 0-> 2.3 0
2, 7 g 7-
(Quantitat der untersuchten Substanz 13,21 Gram-
men, nicht steinig.)
3. Bunter Sandstein von dem Eichenboden bei
Forste (s. p. 17.).
a. Specifisches Gewicht 2,2 5 5.
b. Hygroskopische Feuchtigkeit 2,5 •§-.
c. Wasserhaltende Kraft 60,7, £.
d. Abschlammbare Theile 33,2 0 •§-.
e. f. Verbrennliche u. in Wasser losliche Theile----------
g. In Salzsaure losliche, wahrscheinlich auch sehr iibereinstimmend
mit denen in No. 1.
(Quantitat der untersuchten Substanz = 10 Grammen.)
3* Bunter Sandstein vom Poppenberge im Soiling
(s. p. 30.).
a. Specifisches Gewicht 2,27.
b. Hygroskopische Feuchtigkeit 1,5
c. Wasserhaltende Kraft 44,0 7 £.
d. Abschlammbare Theile 39,45£.
Erdige Theile 24,, •£.
II. Porpltyre.
41. Quarzfreier Porphyr von den Steinmuhlen be-
Ilfeld am siidlichen Harzrande (s. p. 8. u. 11.).
a. Specifisches Gewicht 2,713.
b. Hygroskopische Feuchtigkeit 0,,
5 jO0 *
c. Wasserhaltende Kraft 22,06 £.
e. Verbrennliche Theile 0,31 £.
f In Wasser losliche Theile 0,os6-®-.
NB. Die Extraction mit Wasser war sehr er-
scliwert durch die aufserst feinen rothen
Tliontheilchen, die das Filtrum verstopften
oder hindurchgingen. Trotz der kleinen
Menge in Wasser lbslicher Substanz war
doch noch deutlich Schwefelsaure, Kiesel-
erde, Chlor, Kalkerde u. s. w. darin zu er-
kennen, auch verbrennliche Stoffe. Diese
Thatsache wiederholt sich bei der Untersu-
chung sammtlicher iibrigen Erden.
g. In Salzsaure losten sich 0,4 5 9 f ;
namlich: Kalkerde. .............. 0?i2 6
Eisenoxyd und Thonerde.............. 0?28 8
Magnesia .............................. fi?o38
Kali und Natrum........................... 0? 0 0 7
5 e
Grobere sandige Theile . . ............ ... 91,S5 £
Feinster rother thonartiger Sand ..................... 5,69£
Eigentlicher rother T h o n .................................... 2,96£
100,o 00
(Quantitat der untersuchten Substanz = 1 0 Grammen
von den grobern Steinen getrennt.)
5 . Quarzfrei er Porpbyr von der Ebersburg nabe
Hermannsacker bei Ilfeld, von einem circa 800 Fufs hoben,
mit gutwiichsigen gemischten Buchen und Eichen beslande-
nen Kegelberge. Durch Hrn. Dr. Phobus eingesandt.
a. Specifisches Gewicht 2,72.
b. Hygroskopische Feuchtigkeit 1 ,6
c. Wasserhaltende Kraft 33,aB£.
d. Abschlammbare Theile 18,7 9
Erdige Theile 28,cs | .