Familie Ericaceae.
20. Ledum p a 1 u s t r e.
An der Sproßachse.
(49.) Die Spitze verkürzt, leicht angeschwollen, die Blätter schopfartig gehäuft und angesponnen,
Achse von oben ausgefressen. Raupe fettglänzend, weiß mit braunem Kopfe, vom Herbst bis April.
Mai. Im nördlichen und nordöstlichen Teil des Gebietes. — Ditfrich & Schmidt, Jahresb. Schles.
Ges. vat. Cult. 1913 (1914), S. 125. —- I. Teil, S. 526. Taf. III, Fig. 17. Argyroploce lediana L.
Familie Boraginaceae.
21. Anchusa of f i cinal i s L.
(50.) Wurzelblätter blasig aufgetrieben,
vertrocknet ; selten in schotenartig aufgeschwollenen
Stengelblättern. Raupe
weißlichgelb, mit schwarzen Wärzchen,
Kopf und Nackenschild schwarz. Puppe
in der Wohnung, bis Mai. — Hou-
ard 4733. — Ross 127. f l I. Teil,
S. 520. Cynaeda dentalis Schiff.
22. Echium vulgare L.
(51.) In Wurzel- und Stengelblättern
wie vor. oder in bauchigen Anschwellungen
des Stengels, der kurz bleibt
(vgl. Nr. 50) Taf. XI, Fig. 86 und 87.
Cynaeda dentalis Schiff.
L i n a r i a v u l g a r i s Mill.
(53.) Wurzel unregelmäßig spindelförmig angeschwollen, außen runzelig. — Houard 5029.
Schmetterling.x)
ä| Vgl. S. 554, Fußnote.
Familie Scrophulariaceae.
23. Linaria Tm.
L i n a r i a g e n i s t i f o l i a L .
(52.) An der Wurzel, in einem Gewebe.
Coll. Rübsaamen.
Wurzel von Simbuleta bellidifolia nach
Tavar e s in Portugal lange, unregelmäßige Auftreibungen. Raupe weiß, Kopf gelblich, dunkelbraun
gezeichnet, bis Mai. . Houard 5056. — I. Teil, S. 554. Stagmatophora serratdla Tr.
In Blüten und auf getriebenen Samenkapseln, im August, September. Raupe gelbgrün, auf
den Segmenten mit rotem, zackigem Querband. Puppe am Boden. — Schmidt1) i. 1. — I. Teil, S. 518.
Tephrodystia linariata L.
Nach T a v a r e s 1903, p. 162—163; 1905, 6, lebt in Portugal die bei uns in Blüten von
Genista und Sarothamnus lebende Raupe von Gdechia midinetta Z. in holziger Auftreibung in der
Wurzel von B a r t s c h i a a s p e r a Lange. — Houard 5126.
Familie Caprifoliaceae.
24. Lonicera L.
L o n i c e r a c a p r i f o l i u m L., p e r i c l y m e n u m L.
(55.) Die Blüte leicht angeschwollen, geschlossen. Raupe gelb mit dunkler Rückenlinie, vor der
Verwandlung rot. Die Raupe verzehrt die inneren Teile und bohrt sich, wenn diese ausgefressen, in
eine andere Blüte ein. Raupe im Juni, Juli. Puppe in einem Cocon am Boden. — Houard 5356. —
Ross 1008. f l I. Teil, S. 545 und 546. Taf. II, Fig. 12. Orneodes hexadactyla L.
L o n i c e r a x y l o s t e u m L.
(56.) Die Sproßachse 2—3 cm lang, leicht angeschwollen, manchmal gedreht. Der Sproß wächst
weiter. Raupe rötlichgelb, Kopf schwarz gezeichnet, im Juni. Verpuppung in einem Cocon an der
Erde. — Houard 5 3 7 0® - Ross 998. — I. Teil, S. 544 und 545. Taf. II, Fig. 10 und XI, Fig. 84.
Orneodes dodecadactyla Hb.
(57.) In geschlossener Blüte (vgl. Nr. 55). Orneodes hexadactyla L.
L o n i c e r a c a e r u l e a .
(58.) An der Sproßachse (vgl. Nr. 56). Houard 5385. ggf I. Teil, S. 545.
Orneodes dodecadactyla Hb.
Familie Dipsaceae.
25. Scabiosa L.
S c a b i o s a c o l u m b a r i a L., o c h r o l e u c a L., s u a v e o l e n s Desf.
(59.) An der Achse blühender Sprosse meist tief unten bis 4 mm große, rot gefärbte Anschwellung;
1. Generation in zwiebelartig verdicktem, oft rotbräunlich gefärbtem Knospentrieb. Raupe blaß-
gelblich, Kopf gelbbräunlich, im April, Mai und Juli. -SHouard 5461, 5472. — Ross. 1757. ^-9
I. Teil, S. 545. Taf. II, Fig. 11. Orneodes grammodactyla Zett.
1) Nach brieflicher Mitteilung von H. S c h m i d t in Grünberg lebt in Schlesien in deformierten Blüten auf Sarothamnus
scoparius eine Schmetterlingsraupe. Ob sie als Gallenerzeugerin in Betracht kommt oder zufällig in Blütenknospen, die durch
Gallmücken deformiert wurden, hineingeraten ist, bleibt vorläufig fraglich. Das gleiche Vorkommen konnte neuerdings bei Berlin
festgestellt werden, die Raupen wurden zur Ermittelung der A rt in Zucht genommen. ■ Der Herausgeber.