mittlere erreicht den Vorderrand nicht. Seitenfelder spärlich gekörnt, von kurzen, sich gabelnden
Linien und Punktreihen durchzogen. S. d. etwas länger als der Schild, randständig. Kostrum kurz.
Beine schlank. Gl. 4 fast i y 2inal so lang wie Gl. 5. Fiederklaue östrahlig, Kralle länger und stark
gekrümmt. Sternalleiste nicht gegabelt. Abdomen fein geringelt, mit ca. 65 Ringen. S. 1. so lang
wie S. v. III. S. v. I doppelt so lang wie der Schild. S. v. II etwas länger als S. !,. S. a. kurz. Epigynium
halbkugelig, mit gestreifter Deckklappe. S. g. seitenständig, so lang wie S. 1. — $ 100 fx 1.,
34 [i br.; $ 120 |x 1., 37 ¡x br.
[S a 1 i c a c e a e] S alix aurita L .: Knospendeformation.
32. Eriophyes effusus (Can. 1892).
C a n e s t r i n i , Prosp. Acarof. 1892 y. 5 p. 657 t. 57 f. 1 .
Körper mäßig gestreckt, Schild von einigen wenig deutlichen, geraden Linien durchzogen,
welche zwischen den Höckern endigen. S. d. etwas länger als der Schild, randständig, einander
genähert. Rostrum sehr kurz. Sternalleiste kaum wahrnehmbar. Fiederklaue 4strahlig. Kralle
der Beine des ersten Paares kaum länger, die der Beine des zweiten Paares deutlich länger als die
Fiederklaue. Abdomen deutlich punktiert, ca. 70 Ringe.„S. 1. mittellang. S .v . I reichen über die
Basis der außergewöhnlich entwickelten? S. v. II hinaus. S. v. III erreichen das Hinterleibsende
nicht. S. c. messen ein Viertel der Körperlänge. S. a. fehlen. Deckklappe gestreift. S. g. kurz,
$ 210 p- 1., 50 p- br.
[ S a l i c a c e a e ] S alix daphnoides: Erineum effusum K u n z e ,
Anm . C a n e s t r i n i gibt an, daß diese Spezies dem Eriophyes neroisequus (Can. ) nahe verwandt sei (?)’.
33. Eriophyes filiformis (N al. 1890).
(Taf. II, Fig. 10 a, b.)
N a l e p a , N. Acta Acad. Leop. 1891 v. 55 p. 374 t. 1 f. 5, 6.
Körper dünn, wurmförmig. Schild klein, dreieckig, von zahlreichen Längslinien durchzogen.
S. d. länger als der Schild, randständig. Gl. 4 und 5 annähernd gleich lang. Fiederklaue 3strahlig.
Sternalleiste einfach. Abdomen fein geringelt. S. 1. sehr kurz, ebenso S. v. II. S. v. I weit nach
vom gerückt. S. a. steif. Epigynium weit nach hinten gelagert, Deckklappe spärlich gestreift. S. g.
kurz. — £ 120 p. 1., 20 p- br.^V 170 p- 1., 15 p- br.
[ U lm a c e a e ] Ulmus campestris L., U. montana Wi t h . : Pocken.
34. Eriophyes ulmicola N a l. 1909.
(Taf. II, Fig. 11a, b.)
N a l e p a , Sitzb. Akad. Wiss. Wien 1890 v. 99 p. 59 t. 7 f. 3, 4. (Phytoptus ulmi N a 1. 1889 non G a r m a n 1882).
N a l e p a , Anz. Akad. Wiss. Wien 1909 no. 10 p. 117 (E. ulmicola).
Körper gedrungen, walzenförmig. Schild dreieckig, von wenigen Längslinien durchzogen.
S. d. etwas länger als der Schild, vor dessen Hinterrand inseriert. Rostrum kurz. Fiederklaue 2strahlig.
Stemalleiste nicht gegabelt. Abdomen mit 50—60 Ringen, dorsalwärts meist glatt. S. v. I weit nach
vorn gerückt, bis an S. v. II reichend. S. v. II kurz, S. a. stiftförmig. Epigynium flach, Deckklappe
glatt, S. g. seitenständig, etwa so lang wie die S. v. II. — S 130 p- L, 38 p- br.; $ 170 (fei., 43 p br.
[ U lm a c e a e ] Ulmus campestris L.: Blattknötchen.
35. Eriophyes brevipunctatus (N a l. 1889).
P a l. II, Kg. 12 a, fei
N a 1 e P'S'i'Sitzb. Akad. WiHS. Wim 1889 v. 98 p. 180 t. 4 f. 1, 2,
Körper walzen- Ms spindelförmig. Sphild rautenförmig, im Mittelfeld von 3 Längslinien durchzogen,
Hinten and stark ausgebuchtet. ; , 8. d. wenig länger als der Schild ; Höcker groß, halbkugelig,
einander genähert, knapp vör dem Hinterrand sitzend. Gl. 4 und 5 annähernd gleich lang. Fiederklaue
2strahlig. Stemalleiste nicht gegabelt. S. box. II vor dem inneren Coxalwinkel. Abdomen
sehr fein und e n g punktiert; mit 75—80 Ringen. Bauchborsten sehr zart. S. v. I bis an die kurzen
S. v; ü l reichend. S. a- sehr zart. .Bpigynmm hach, trichterig, Deckklappe von wenigen Längslinien
durchzogen, feg . seitenständig, kaum länger als S. v. II. — g 120 [fei., 40 |» br.; | 160 p 1., 45 «. br.
[U lm a c e a e ] Ulmus pedunculata F o u g . : Beutelförmige Blattgallen.
36. Eriophyes multistriatus (N a l. 1891).
■ (Ta;. II, Kg. 13u, b.) .
N a l e p a , Denkschr. Alead. Wiss. Wien 1891 v. 58 p. 870 t. 1 f. 7, 8.
Körper zylindrisch. Schild halbelliptisch, von zahlreichen Längslinien durchzogen. S. d. etwa
l‘- ,ma; so lang wie der S c h il d , steif; Höcker am Hinterrand, von einander weit abstehend, groß. Gl. 4
und 5 fast gleich lang; Kederklaue 3strahlig. S. cox. II vor dem inneren Coxalwinkel. Abdomen
' Schmal geringelt, mit ca. 80 Ringen. S. v. I etwÄ llila n g wie der Schild, & v. II kurz, S. a. steif.
Deckklappe gestreift S g seitenstandig, zait, etwa so lang wie die S. v. II. — ¡J 140 a 1 30 a br •
¥ 170 ¡i 1., 32 ^ br.
[ U lm a c e a e ] Ulmus pedunculata F o u g . : Beutel förmige Blattgallen; ‘
37. Eriophyes moehringiae L in d r . 1899.
L i n d r o t h, J ., Acta Soc. Fauna e t Flora fennica 1899 v. 18 p. 14 (Sep.-A.).
Körper zylindrisch. Schild klein, mit vielen etwas unregelmäßigen Leisten. S. d. etwas länger
als der Schild, nahe am Hinterrand. Beine ziemlich schwach. Gl. 4 und 5 gleich lang. Sternalleiste
nicht gegabelt. Kralle etwas länger als die 6strahligé FiederklauC S. cox. II vor dem inneren
Coxalwinkel. S. 1, etwas kürzer als die sehr langen S, v. I. S, v. II zart und kurz. S. v. I II mittellang.
S. c. zart, lang, fe a. Sehr zart, undeutlich. Abdomen schmal geringelt (ca. 90 Ringe), dicht
undjein punktiert. Schwanzlappen klein. Deckklappe deutlich gestreift. S. g. seitenständig, mittel-
lang. — Körperl. 160—210 [x 1., 40—50 fx br.
[ A l s i n e a e ] Moehringia polygonoides L.: Vergrünung der Blüten.
Anm. Von L i n d r o t h auf Moehringia laterifbra F e n z 1. beobachtet.
38. Eriophyes airichus (N aÖl891).
N a l e p a , Denkschr. Akad. Wiss. Wien 1892 v. 59 p. 525 t. 1 f. 1, 2.
Körper spindelförmig. Schild halbkreisförmig, im Mittelfeld 5 vielfach gebrochene Längslinien,
Zeichnung der Seitenfelder netzartig. S.d. fehlen. Rostrum kurz. Gl. 4 l'Amal so lang
wie Gl. 5. Stemalleiste gegabelt. Abdomen mit oa. 65 Ringen. S. v. I sehr lang, S. v. I I kurz, S. a.
fehlen. Epigynium sehr groß, Deckklappe gestreift. S. g. seitenständig, mittellang. — 120 a L
36 br.; g 140 | | | I 40 n br.
[ A l s i n e a e ] Stellaria gramínea L .: Blattrandrollung.