Die Rollung der Blätter erstreckt sich oft auf das ganze Blatt, welches dann von seinen Rändern
gegen die Mittelrippe hin eingerollt erscheint und dadurch ein fädliches Aussehen erhält, oder sie
ist nur eine teilweise. Die Blätter werden dabei mehr oder weniger stark sichel-, schrauben- oder
wellenförmig gekrümmt, wodurch die ganze Pflanze ein eigentümliches, auffälliges Aussehen bekommt.
Diese Verbildung tritt meistens nur an Stengelblättern auf, erstreckt sich aber häufig über die ganze
Pflanze und nimmt gegen die Spitze an Stärke zu. Ausnahmsweise sah Löw an den breiten Blättern
der Blütenhüllen Einrollungen des Randes. Es treten aber auch Vergrünungen der Blüten auf in
verschiedenen Graden, bis zur Auflösung aller Blütenteile in Laubblättchen. Das Cecidium erscheint
bereits Anfang Mai, wurde aber bereits anfangs September von den Milben verlassen gefunden.
Hieronymus beobachtete an Triebspitzen „3 mm lange eiförmig-längliche Schöpfchen, welche aus
vielen kleinen, verkürzten, verkrümmten und oben verklebten Blättern gebildet waren“, die er als
jugendliche Entwickelungsstände oder als abweichende Bildung betrachtet.
F. Löw 19: 133—134. 9. — Schlechtendal 10: 37—38. 9 (t. II, f. 16 u. 17).
Fr. Thomas 22: 49—50 n. 63. — Hieronymus 1: 69. 91.
F u n d o r t e : Rheinpfalz: bei Neustadt a. d. H.; bei Werleshausen im Werratale; Prov.
Sachsen bei Halle; in Böhmen bei Prag; Schlesien; Niederösterreich; Steiermark; Schweiz im Wallis;
verbreitet.
2. E u p h o r b i a E s u l a L .
(291.) PI. Blattrandrollungen wie (290.).
(.Eriophyes euphorbiae (Nal.))
Hieronymus 1: 70 n. 92.
F u n d o r t e : Rheinland: Rolandseck; Schlesien bei Breslau; Böhmen: bei Bodenbach.
Empetraceae.
Empetrum n i g i um L.
(—) Äcr. Knospengalle.
Phyllocoptes empetri S. Rostrup 1900.
S. Rostrup 3: 248. 10. — Grönland.
(Aus dem Gebiet noch nicht bekannt.)
(292.) Acr. PI. Vergrünung; durch Verkürzung der Internodien sind die Blätter zusammengehäuft
"und deformiert.
Eriophyes empetri Lindroth 1899.
Lindroth 1: 16. —| S. Rostrup 1: 34.
F u n d o r t e : (Dänemark: Seeland und Jütland); Prov. Pommern: Insel Wollin: im Pritterer
Walde bei Misdroy.
Buxaceae.
Buxus s empe rvi r ens L. var. arbores cens Koch..
(293.) Acr. Vergrünung der Blüten; August. (Textfig. 12.)
Eriophyes Canestrinii (Nalepa) 231. 64.
Die inneren Blütenteile vergrünt, durch Hypertrophie verdickt, umschließen einen inneren
Hohlraum, welcher von zahlreichen Gallmilben bewohnt wird. Die äußeren Blütenteile vertrocknen.
Die vergällten Blüten bleiben langezeit in vertrocknetem Zustande am Strauche, ¿rr
Ob diese Milben nachteilig auf den Wuchs der Pflanze einwirken können ? — Im Botanischen
Garten zu Halle starb ein von diesen Milben reich besiedelter Strauch nach etwa 20 Jahren ab, unter
Vergilbung und Entwickelung zahlloser Ersatztriebe aus den Blattachseln bis in die Spitzen der
Zweige, wodurch der Strauch ein fremdes
Aussehen erhielt. Er ist entfernt und ein
anderer Buxus an dieselbe Stelle gepflanzt.
Ist die Gelbsucht infolge der Milbensucht
entstanden ? — Wird der neue Strauch
dieselbe Krankheit zeigen?
Schlechtendal 51: 120—124.
F u n d o r t : Prov. Sachsen: Halle.
(294.) Acr. Knospengallen von 2—4
mm im Durchmesser, fast kugelig, ihre Oberfläche
bedeckt mit lockerem, grauem Flaumhaar,
die einzelne Braktee ist nur wenig verdickt,
konkav und abnorm verbreitert.
März, April.
Eriophyes unguiculatus (Canestrini) [mit Eriophyes
Canestrinii (Nal.) und E. buxi (Can.)]1)
>1: 120—127. — O. Jaap Zoo-
Textfig. 12. Eriophyes Canestrinii Nal.
Buxus sempervirens L. Vergrünung der
Blüten.
KUbsaamen fec. Herb. v . S. Schlechtendal
Samml. No. 18
Textfig. 13. Eriophyes
unguiculatus Can. Buxus
sempervirens L. Behaarte
Knospengalle.
Uiibsaamen l'ec. Zooc. S. Ho. 18.
Fundort:Rheinland: b. Bertrichi. d. Eifel(1909). (Frankreich, Italien.)
(295.) Acr. Knospengallen von 3—5 mm im Durchmesser, unbehaart,
glatt, sie bestehen nur aus Brakteen, welche vpn außen nach innen an Größe
abnehmen; im Umriß sind diese eiförmig oder fast kreisrund und kapuzenförmig ausgehöhlt, am
Rande trocken, auch wohl oben fein gefranst.
Eriophyes buxi (Canestrini).
Canestrini.
F u n d o r t : Italien. Im Gebiet noch n i c h t gefunden.
Umbelliferae.
1. Torilis Adans.
1. T o r i l i s A n t h r i s c u s Gmel.
(296.) Acr. Vergrünung der Blüten.
Eriophyes peucedani (Canestrini) 232. 65 I. mit Phyllocoptes eurynotus Nalepa 261. 22.
Die Deformation besteht darin, daß die sekundären Doldenstrahlen nocheinmal oder auch
zweimal verzweigt . . . sind. Die letzte Verzweigung trägt Blütchen, welche entweder aus weißen
normalen oder linealen vergrünten Blumenblättern und selten normalen, meist verkrümmten und
vergrünten Staubfäden und Griffeln bestehen. An jeder Verästelungsstelle befindet sich ein mehrblätteriges
Hüllchen. Die Dolden erhalten dadurch ein kugeliges, dichtes, etwas grünliches Aussehen,
x) Die Untersuchung der Gallen von Bertrich is t leider unterblieben, und doch wäre dieselbe entscheidend gewesen für
die Frage: Welche der 3 Milbenarten veranlaßt d i e s e Galle?