73. Eriophyes granati (Can. u. M a s s a i . 1894).
C a n e s t r i n i , Prosp. Acarof. 1894 v. 6 p. 786.
Körper gestreckt. Schild im Mittelfeld von 3 Längslinien durchzogen, in den Seitenfeldern
kurze, zum Teil gegabelte Linien. S. d. wenig länger als der Schild, einander genähert, randständig.
6 1 . 4 fast so lang wie 6 1 . 5. Eederklaue 4strahlig. Stemalleiste einfach. Hintere Coxalwinkel
sehr spitz. Abdomen grob punktiert. S. 1. mittellang, kürzer als S. v. I, welche die Basis der mittellangen
S. v. II nicht erreichen. S. v. III erreichen das Körperende nicht. S. c. ungefähr den vierten
Teil der .Körperlänge messend. S. a. klein. Deckklappe gestreift. S. g. kaum mittellang. 9 ¥ 200 n 1.,
40 y. br.
[P u n i c a c e a c] Punica granatum L .: Enge Blattrandrollung nach unten; bei starker 1 nrcktion ist das ganze Blatt
unregelmäßig, wurmförmig zusammengerollt. Eingeschleppt aus S.-Europa.
74. Eriophyes hippophaenus Na l. 1898.
(Taf. III, Eg. 10a, b.)
N a l e p a , Anz. Akad. Wies. Wien 1890 v. 27 p. 213 (Phyloptus Nalepai T r o u c s s a r t ) .
N a l e p a , Deutsche. Akad. Wiss. Wien 1892 v. 59 p. 529 t. 2 I. 1. 2 \Phywptus Nalepai T r b u e s s a r t ) .
N a 'tk p a, Tierreich 1890 4. L. p. 25 (Eriophyes hippophamus Nal:# '
Körper wurmförmig. Schild halbkreisförmig, von etwa 7 Längslinien durchzogen; Seitenfelder
grob punktiert. S. d. EAmal so lang wie der Schild, Höcker am Hinterrand. Eostrum dünn,
klein. Beine kurz, Gl. 4 und Gl. 8 ziemlich gleich lang. Eederklaue 6(6)strahlig. Kralle lang.
Außenborsten auffallend lang. Borste des 61. 3 sehr kurz. Sternalleiste, fehlt.: S. cox. II vor
dem inneren Coxalwinkel. Abdomen dorsal fein, ventral häufig weitschichtig punktiert und breite*
geringelt, mit ca. 75 Eingen. S. v. I sehr lang, S. v. II kurz. Deckklappe spärlich gestreift. S. g.
seitenständig, mittellang. 3 150 p. 1,, 30 p. br.; $ 200 y. 1., 30 y. br.
[E l a e a g n a c e a el Hippophae rhamrioides L.; Flachbuckelige Ausstülpungen der Blattspreite.
75. Eriophyes piri (P g s t. 1857) (Nal. 1889).
Körper walzenförmig. Schild klein, halbkreisförmig, von Längslinien durchzogen. Si;d. wenig
länger als der Schild, nach vom gerichtet; Höcker groß, einander sehr genähert, nahe am Hinterrand.
Eederklaue 4strahlig. Kralle meist geknöpft. Stemalleiste einfach. S, cöx. I hinter dem vorderen
Ende der Stemalleiste, S. cox. II vor dem inneren Coxalwinkel. Abdomen mit ca. 80 Eingen. S.. v. I
mittellang, S. v. II sehr kurz. S. a. stiftartig. Epigynium weit nach hinten gerückt, Deckklappe
gestreift. S. g. mittellang. — S 170 p j* 40 p br.; f 200 p 1., 86$.,br.
V a r i e t ä t e n :
751. Eriophyes piri typicus (Pgs t . 1857) (Nal. 1889).
(Taf. 3, Eg. 11a, b.)
N a l e p a , Sitzb. Akad. Wiss. Wien 1890 v. 99 p. 50 t. 4 f. 1, 2.
S y n on . ; Phyloptus w ianus C an . 1890, Ph. aroniae C a n. 1890, Ph. counetmri C an . 1890, Ph. crataegi Can. 1890,
Ph. orientalis F o c k e u 1892.
Abdomen deutlich punktiert.
[ P o m e a e ] Pirus communis L., P. malus L.; Amelanchier vulgaris Mö nc h . ( = Aronia rotundijolia P e r s.); Coloneaster
pufgam L i ndl . ; Crataegus oxyacantha L.; Cydonia vulgaris P e r s . (cf. Anm.); SorbusAria Cr a n t z , S. aucuparia h ., S. Mougeoli
S o y W i 11 et G o d r., S. torminalis C r a n t z : Blattpocken.
75II. E. piri v a r . variolata (Nal . 1892).
N a l e p a , Anz. Akad. Wiss. 1891 v. 28 p. 162 (Phyloptus variolans).
N a l e p a , ibid. 1892 v. 29 p. 16 (Ph. p. variolaius).
Abdomen auffallend grob punktiert.
|P o m e a e] Sorbus aria C r a n t z , S. aucuparia L., S. terminal in C r a n t z : Blattpocken.
Anm. Wie schon vermutet wurde (Zool. Jahrb. Syst. 1893 v. 7 p. 296, 325 und Tierreich 1898 p. 26) ist Eriophyes
orientalis F o c k e u 1892 keine selbständige Art, sondern identisch mit E .p ir i (Pgst.) Nal. Auch der von C a n e s t r i n i (Prosp.
Acarof. 1892 y. 5 p. 635 t. 52 f. 3) beschriebene und abgebildete Eriophyes crataegi (C a n. 1890), welcher die Blattpocken von
Crataegus oxyacantha L. erzeugt, wurde mit E. piri identifiziert (N a l e p a, Anz. Akad. Wiss. Wien 1902 v. 39 p. 336).
76. Eriophyes malinus (Nal. 1891).
(Taf. III, Fig. 12 a, b.)
N a l e p a , Denksclir. Akad. Wiss. Wien 1895 v. 62 p. 629 t. 1 f. 7, 8.
Körper spindel-, seltener wurmförmig. Schild fast dreieckig, Seitenränder ausgerandet;
Mittelfeld von 5 Längslinien, Seitenfelder von unregelmäßigen Punktreihen durchzogen. S. d. kurz,
nach oben gerichtet; Höcker faltenförmig, vom Hinterrand entfernt. Kostrum sehr kurz. Gl. 4 fast
gleich Gl. 5. Kralle länger als die 3strahlige Fiederklaue. Sternalleiste gegabelt. S. cox. II vor dem
inneren Coxalwinkel. Abdomen mit ca. 50 Ringen. S. v. I sehr lang, S. v. II sehr kurz. S. a. fehlen.
Epigynium groß, Deckklappe von 2—3 Linien durchzogen. S. g. seitenständig, lang. — $ 110 p. L,
36 p. br.; j 150 p. 1., 40 p. br.
[ P om e a e ] Pirus malus L. : Erineum malinum DC.
77. Eriophyes calycobius (Nal. 1891).
(Taf. III, Fig. 14 a, b.)
N a l e p a , Denkschr. Akad. Wiss. Wien 1891 v. 58 p. 877 t. 3 f. 7, 8.
Körper gedrungen, walzenförmig. Schild klein, dreieckig, vorn abgestutzt, von 4 (im Mittelfeld
von 2) Bogenlinien durchzogen. S. d. etwas länger als der Schild, einander genähert, randständig und
nach vorn gerichtet. Rostrum und Beine kräftig; Gl. 4 fast gleich Gl. 5, sehr lang. Sternalleiste nicht
gegabelt. Fiederklaue 4strahlig. S. cox. II vor dem inneren Coxalwinkel. Abdomen mit ca. 80—90
Ringen, fein punktiert. S. v. I sehr lang, S. v. II sehr kurz, S. v. III den Schwanzl. überragend.
S. a. steif. Deckklappe gestreift. S. g. kurz. — 140 p. 1., 32 p. br.; $ 160 p. 1., 34 p. br.
Anm. Von C a n e s t r i n i (Prosp. Acarof. 1892 v. 5 p. 636, 700) irrtümlicherweise mit E. crataegi (C a n.) identifiziert.
[ P o m e a e ] Crataegus oxyacantha L., Amelanchier vulgaris M ö n c H. : [Knospendeformation.
78. Eriophyes goniothorax (Nal. 1889). .
(Taf. III, Fig. 13 a, b.)
N a l e p a , Sitzb. Akad. Wiss. Wien 1889 v. 98 p. 140 t. 8 f. 5, 6 t. 9 f. 3,
Körper walzenförmig. Schild fast öeckig, im Mittelfeld von welligen Längslinien durchzogen,
Seitenfelder runzlig. S. d. kürzer als der Schild, vor dessen Hinterrand inseriert. Rostrum sehr kurz.
Gl. 5 etwas länger als Gl. 4. Fiederldaue 4strahlig. Stemalleiste meist gegabelt. Abdomen breit
geringelt und weitschichtig punktiert, mit ca. 40 Ringen. S. v. I lang, S. v. II kurz. S. a. fehlen.
Deckklappe gewölbt, glatt. S. g. mittellang. — $ 170 p. 1., 35 p. br.
[ P om e a e ] Crataegus oxyacantha L- : Erineum clandestinum G r e v.