45 b. E. tiliae liosoma (N a l. 1892).
N a 1 e p a, Denkschr. Akad. Wiss. Wien 1892 v. 59 p. 53.
Körper kleiner, Borsten kürzer als bei E. tiliae typicus. Rückenseite des Abdomens glatt
oder sehr undeutlich punktiert.
[T i 1 i a c e a c] T ilia plalyphyllos S c o p .» T . ulmifolia S c o p . : Erineum tiliaceum P e r s., E. nervale K u n z e .
4 5 c. E. tiliae exilis (N a l. 1891).
. . (Taf. II, 16 a, b.)
N a l e p a , Denkschr. Alcad. Wiss. Wien 1892 v. 59 p. 531 t. 2 f. 5, 6.
Zeichnung des Schildes anders. Höcker der S. d. einander genähert. Bauchborsten im allgemeinen
kürzer als bei den beiden anderen Unterarten.
[T i 1 i a c e a e] Tilia plalyphyllos S c o p . : Kugelige, behaarte Nervenwinkelgallen.
46. Eriophyes tetratrichus (N a l. 1890).
(Taf. II, Kg. 18 a, b.)
N a l e p a , N. Acta Acad. Leop. 1891 v. 55 p. 373 t. 1 f. 3, 4.
Körper walzen- oder spindelförmig. Schild dreieckig mit erhöhtem Mittelfeld. S. d. kurz,
nach oben und vorn gerichtet, außerdem ein zweites Paar sehr kurzer S. d. am Vorderrand. Rostrum
kräftig. Gl. 5 wenig kürzer als GL 4. Fiederklaue 3strahlig. Sternalleiste nicht gegabelt. Abdomen
mit ca. 70 Ringen, glatt oder fein punktiert. Zwischen S. 1. und S. v. I ein Paar Borsten auf der
Dorsalseite des Abdomens. S. v. I mittellang, S. v. II etwas • kürzer. S. c. lang, zart, S. a. kurz.
Epigynium klein, Deckklappe glatt. S. g. grundständig, kurz. — $ 140 p. 1., 32 p. br.; $ 180 p. 1.,
36 p br.
[T i 1 i a c e a e] Tilia plalyphyllos S c o p . , T. ulmifolia S c o p . : Legnon crispum B r e m i, Blattrandrollung.
47. Eriophyes gymnoproc tus N a l . 1902.
N a l e p a , Anz. Akad. Wiss. Wien. 1902 v. 39 p. 221.
Körper langgestreckt. Schild halbkreisförmig, von undeutlichen, nach vorn konvergierenden
Längslinien durchzogen. S. d. so lang wie der Schild. Borstenhöcker groß, über den Hinterrand
des Schildes hinausragend. Rostrum kurz, schwach gebogen und schräg nach vorn gerichtet. Beine
schlank, deutlich gegliedert, Gl. 4 und 5 fast gleich lang. Sternalleiste kurz, einfach. S. cox. II vor
dem inneren Coxalwinkel inseriert. Kralle lang, schwach gebogen. Fiederklaue zart, 3 (?)-strahlig.
Abdomen schlank, nach hinten allmählich sich verjüngend, deutlich geringelt (ca. 68 Ringe) und
punktiert. Die letzten 18—22 vor dem Schwanzlappen gelegenen Ringe auf der Dorsalseite glatt.
S. 1. hinter dem Epig. sitzend, etwa so lang wie S. v. III. S. v. I iy 2mal so lang wie der Schild. S. v. II
sehr kurz. S. c. geißelförmig, x/ 3 der Körperlänge messend. S. a. so lang wie s. v. II. Epigynium
groß (28 p), S. g. ziemlich kurz, seitenständig. Epiandrium klammerförmig (20 p ). <$ 160 pl., 37 pbr.;
$ 230 p 1., 46 p br.
[M a l v a c e a e ] Maloa moschata L .: Verbildung der Triebspitzen und der Blätter.
48. Eriophyes geranii (O a n . 1891).
(Taf. III, Fig. 1.)
C a n e s t r i n i , Prosp. Acarof. 1892 v. 5 p. 674 t. 55 f. 4, 8, 8a.
G a n e s t r i n i , Atti Ist. Veneto 1891 ser. 7 v. 2 p. 883 (E. malvae C a n .).
Körper sebr gestreckt. Schild manchmal -von deutlichen Längslinien durchzogen. S. d. 21/ , mal
so lang wie der Schild, öl. 4 und 5 gleich lang. Kralle doppelt so lang wie die 3strahlige Kederklaue.
Stemalleiste nicht gegabelt, ca. 72 Ringe. S. 1. wenig länger als S. v. III. S. v. I so lang wie S. d.,
die kurzen S. v. II überragend. S. a. sehr kurz. Deckklappe fein gestreift. S. g. seitenständig,
wenig kürzer als S. v. III. — $ 190 a 1., 50 pz'ibx. | g $ 7 0 p. 1., 50 p. br.
IO e r 1111 ¡¡ic c a c i Geranium mnguineum L„: Tncljspilzmideronunlion, Bollmig dor ß la lle r. Geranium palustre L.:
weißer I-Iaarfilz auf der Blattunterseite {E. geranii var.?). ,.
49. Eriophyes d o lich o som a ,(G;än. 1891),
C a n e s t r i n i , Prosp. Acarof. 1892 v. 5 p. 623.
Körper :|femlich gestreckt. Schild deutlich gestreift] . S. d. beiläufig dreimal so lang wie der
Schild. Rostrum kurz. Stemalleiste nicht gegabelt, kurz, die inneren Coxalwinkel nicht erreichend.
Kralle wenig länger ak'die 5strahlige Kederklaue. Abdomen deütMt punktiert. S. 1., S. v. I und
S. v. II von annähernd gleicher Länge. S. a. kurz. Epigynium groß, mii gestreifter Deckklappe,
s. g.l!£eitor.sTänd:g. kaum kürzer als S. v. III. S c 250 h f.. 40 p br.
[ G e r a n i a c e a e ] Geranium sanguineum L.: Triebspitzendeformation, BlaLtrollungen (mit E. geranii C a n.).
50. Eriophyes Schlechtendali (N a l. 1890).
N a l e p a , Denkschr. Akad. Wiss. Wien 1892 v. 59 p. 534 t. 3 f. 7, 8.
Körper groß, z y lin d #& Schild dreieckig, Mittelfeld von 3 Längslinien durchzogen, Seitenfelder
grob punktiert. Rostrüm klein. Gl. 4 fast gleich Gl. 5. Kederklaue 4strahlig, groß. Stemalleiste
gegabelt. ’’S, cox. II vor dem inneren Coxalwinkel. Abdomen breit geringelt, mit ca. 75 Ringen,
grob punktiert. S. 1. kurz, S, v. I mittellang, S. v. II kurz. S. a. stiftartig. Epigynium sehr groß,
Deckklappe grob gestreift. S. g. kurz. M d 160 p)!., 40 a br.(r,}| 220 p 1,,. 46 a br.
[Gr e r a » i a o e a e] Eròdiùm circutarium ITI ó r l i : Blütendeformatiön, Verkürzung der Blütenstiele,- Bildung von Blüten-
köpfchen, abnorme Behaarung.
51. Eriophyes oxalidis T ro t . 1902.
T r o t t - e r , Marcellia -1902 v. 1 p. 126.
Körper gedrungen, zylindrisch. Schild klein, dreieeHg, von ungefähr acht groben Längslinien
durchzogen. S. d. lang, ungefähr bis zur Hälfte des Abdomens reichend, über dem Schildhinterrand
auf kleinen, konischen Höckern sitzend. Rostrum stark, 20 ¡j. 1. Beine, besonders die Endglieder
mehr dunn. Fiederklaue 4(?)strahlig. Kralle ziemlich stark, so lang oder wenig länger als diese.
Sternalleiste ? Abdomen mit oa. 60 Ringen, deutlich punktiert. S. 1. mittellang und so auch die
Bauchborsten; die Bauchborsten des vorhergehenden Paares erreichen kaum jene des folgenden;
die S ,y. III reichen ein wenig über das Körperende hinaus, S. e. von halber Körperlänge. S. a.
sehr klein. Epigynium ziemlich groß. Deckklappe von ca. 10 Längsstreifen durchzogen. S. g. sehr
kurz. — $ 180 [j. 1,
[ O x a l i d a c e a e ] Oxalis corniculaia L., O. striata L.: Rollung, Faltung und Drehung der Blättchen.
52. Eriophyes hippocastani (F o o k e u 1890).
F o c k e u , Rev. biol. Nord France 1890 v, 3 p. 61 f. 2.
Körper zylindrisch. Schild, fast rautenförmig, von Längslinien durchzogen, welche an ihrem
hinteren Ende durch Bogenlinien verbunden sind. S. d. lang, seitenständig, vor dem Hinterrand in