
 
        
         
		Ilindernifslast.  Bcyde  zusammen,  der  Nutzeffekt und  der schädliche  
 Effekt,  machen  den  Totaleffekt  der Maschine  aus. 
 Die  Gröfse  des Totaleffekts  hängt  nicht  blofs von  der  Größe  
 des gesammten Widerstandes ab,  den  eine'Maschine  zu  überwinden  
 hat,  sondern  auch  von  der  Geschwindigkeit,  mit der er  überwunden  
 w ird ,  oder von  dem Produkt aus  der Gröfse des gesammten  
 Widerstandes  in  die  Geschwindigkeit,  mit  der er gewältiget  
 wird.  Dieses  Produkt heifst das mechanische Moment der gesammten  
 Last.  In  gleichem  Sinne  hat  man  ein  mechanisches  Moment  
 der Nutzlast,  und  so auch mechanisches  Moment  der  Kraft. 
 Da  sich  Kraft,  Last  und  Geschwindigkeit  nur  durch  Zahlen  
 ausdrucken  lassen,  die  sich  verhalten  wie  die  Gröfse  von  
 Kraft,  Last  und  Geschwindigkeit,  so  fällt  in  die  Augen,  dafs  
 sich  dafür  sehr  mannigfaltige  Bestimmungen  gebrauchen  lassen. 
 Wenn  z.  B. Wasser,  das  von  einer  bestimmten  Höhe  herabstürzt  
 zur  Betreibung  einer Maschine  dienen  soll,  so würde  es  
 auf  die Höhe  von  20  Fufs  zweimal  zü  demselben Effekt  können  
 benutzt  werden,  dessen  es  auf  die  Höhe  von  10  Schuh  fähig  
 Wäre;  man  könnte  also  die  IVasserhöhe  als  Verhältnifszahl.  für  
 die  Kraft  gebrauchen.  Die  in  einer  Sekunde  beifliefsende Wassermenge  
 könnte  man  als  Verhältnifszahl  für  die  Geschwindigkeit  
 der  Kraft  annehmen.  So  wäre  also  das  Produkt  aus  der Wasserhöhe  
 in  die  Wassermenge  eine  Verhältnifszahl  für  das  mechanische  
 Moment  der  Kraft.  Nur mufs man  bey Vergleichung  des  
 mechanischen  Moments  der  Kraft  mit  dem  der  Last  ähnliche  
 Verhältnifsgröfsen  für  die  Last  und  ihre  Geschwindigkeit  gebrauchen. 
   • 
 §.  35.  Nur bey gleichförmig  wirkenden Maschinen  ist  vermöge  
 (Nr°‘  61.)  das  mechanische  Moment  der  gesammten  Last  
 (Q   •  c )  oder  der  Totaleffekt  dem mechanischen Moment der Kraft  
 ( P . C )   gleich.  Bey  den  ungleichförmig  wirkenden  Maschinen  
 ist  vermöge  (N r0‘  63)  der  Totaleffekt  (Q   .  c)  allemal  kleiner  als  
 das mechanische  Moment (P  . C)  (denn es ist Q .c  =  P .C — p .c ).  
 Da  nun  allemal  ein  Theil  von  der gesammten  Last  nur  Hindernifslast, 
   also  der Nutzeffekt  allemal  kleiner als  der  Totaleffekt  ist,  
 so  mufs  selbst  bey  gleichförmig  wirkenden  Maschinen  der Nutzv  
 effekt  allemal kleiner  als  das  mechanische Moment der Kraft seyn,  
 und  um  so  viel  mehr  bey,  den  ungleichförmig  wirkenden. 
 §.  36.  W reil  auf  solche  Weise  das  mechanische  Moment  
 der  Kraft  als  die  Gränze  anzusehen  ist,  welcher  sich  der  Nutzeffekt  
 einer  Maschine  nur  nähern  kann,  ohne  sie  bey  irgend  einer  
 Maschine  wirklich  zu  erreichen ,  so wird  hierdurch  die Gränze  
 des Nutzeffekts  einer jeden Maschine  und das  davon  abhängende  
 Maafs  ihrer eigenthümlichen Vollkommenheit bestimmt.  Je  näher  
 nämlich  der  Nutzeffekt  oder  das mechanische Moment  der Nutzlast  
 dem der Kraft  kommt,  desto vollkommener  ist  die Maschine. 
 Setzt  man  also die  gröstmögliche Vollkommenheit  einer Maschine  
 ,  die nur bey gänzlicher  Beseitigung  aller Nebenhindernifse  
 und  bey  einem  völlig  gleichförmigen  Beharrungsstande  eintreten  
 könnte,  =   1  ,  und  druckt nun  die verhältnifsmäfsige  Vollkommenheit  
 einer  wirklichen  Maschine  durch  V   aus,  so  hat  man  
 allgemein 
 7 5.) V   — QL  •  c 
 P .C 
 wo  Q  die  Gröfse  der Nutzlast  bezeichnet. 
 Dieser  Ausdruck  ist  also  in  allen  Fällen  <(  1  oder  ein  eigentlicher  
 Bruch. 
 §.  3y.  Zur  Erläuterung  der  vorstehenden  Sätze  können  
 folgende  Beyspiele  dienen. 
 I.  Ex.  Hätte  man  zur  Betreibung  einer  Maschine  in  jeder  
 Sekunde  10  Cubikschuh  Wasser  bey  einer  Fallhöhe  von  3o  
 Schuh,  so  könnte  man  das  mechanische  Moment  der  Kraft  =   
 3o  .  10 = :  3oo  setzen.  Es  liefse  sich  also  keine  Maschine  angeben, 
   bey Welcher  der Nutzeffekt  auch =   3oo würde,  oder man  
 könnte  durch  keine  Maschine  mit  der  erwähnten  Kraft 
 10  Cubikschuh  Wasser  auf  eine  Höhe  von  3o  Fufs  
 5 - - - - - - - -   -  - - -   -  60  -  - 
 3 - - - - - - - - - - - -   -  100  -  -