
rofli; cs mtdj, 6« biefc Steife oeranflaltetc, unb ivcbec ®Jü(>c ttocf) bebcutcnbc
fpacte, um babuccf) mt(Tcnfc()cift(icf)c Äenntniflfe ju befotöetn- (5t roat cS, bet ui
gütig auSetfcl)«), bicfeS c()«nboIlc Unternehmen auSjufüljten, unb € t ift es, bemii
öiefes 33ud|> mibmc unb um beficn 9tachficf)t ich flehe.
SOi & f S in GiffUaub ben i7ten älptil 1820.
S 0 M 1> « t .
«feilte 93ac|inittag «m 3 U£r (ben 22f}cn Sanuar 1815) fagte icf» meiner ©cburtSftabt 9te»al
wollt, unb frat mit meinem ©ommatibo, wetc|eSauS einem jungen tatentoollen Offijicr, StameuS Äor*
biStfoff unb 20 Piatrofen beflanb, ben Oiarfcg n«4» Sl60 an. Sie Ctegierung gattenur bie (ärtaub*
iti| erteilt, bie bellen Seute ausjufuegen, unb cS fanben fid; me|r (freiwillige als iä) bcbiirfte,
luMiefiel mit einet wa|ren SSegierbe erboten, altes Ptbgtiige mit mir ju wagen. ©otdge Jpeiben wa*
rtti mir natürtieg fe|r ttn'Kfommen, unb ftöfjfen mir fro|e Hoffnungen für bie Sutunft ein. üöir mar*
raten mit unferer ffiagage ab, unb als id; bie ©tabt im Dtücfeit Hatte, war mir wo|t gu 5D?ut|c,
beult, ber erfie ©egritt ju bem e|ren»olleit Unteritegnten war getgan! @3 gerrfegte ein allgemeiner 3m
bef unter ben Piatrofen, welcge bis jum 9Jac|tlager fangen unb fpielten.
■ Sen 3if}en San. um 4 U£r SlacgmittagS rieften wir in ©t. Petersburg ein, wo ic£ bie 9Wanw
M ft einige Stage auSrugen lieg. gefetite füg ber üieutenant ©cgtfcgmaref ju unS; ü | gatte
iw fcibfl ju biefer Srpebition gewäglt, weit idf» fcgoit feit mehreren Sagten in freunbftgaftlicgett SSer»
‘ bd|mjfen mit t£m fianb-, unb ijm als einen »orjüglicgen S fijie r fannte. ®SÜ rnaigte icg aticgbem Ur,
beocrber gangen Unternegmung, bem ©rufen SHumanjoff meine Aufwartung, unb biefer beganbeltc
, ,nt|> mit einer. folcgen ©Ate unb SluSjetcgmtng, baß er baburd; meinen SJJutg ju alten beoorflegenben
Sfcgroerbcn unenblteg ergogte.
■ Seu i7ten ffebruar »erliegen wir ©f. Petersburg, unb langten nadg einem giemtidH angreifenben
59iartf!>/ ben I9ten in Abo att. @S fdiiett mir, als litten wir jegon jefjt eine fleirte probe um
' fet|r Siegarrlicgfeit unb ©tanbgaftigfeit abgelegt, beim wa|rtic|, eine ffußreife »ou 9te»al über ©t-
1 Strbburg nad; Abo, in biefer 3a|reSjeit, würbe manegem fe|r mißfallen. ltnfere greube beim Am
* ‘9 ber ®tabt war groß, uttb jeber fa| mit ©egnfucgt ben warmen ©tuben entgegen; aber wie fe|r
würben wir getüufcgt! beim it| fowo|I mit meinen Sffijicren, ats aitcH meine armen SKatrofen, wur*
Mj in elenbe »erfattene Hütten gefterft, bte etwa 9 Ctuabrat^ffuß fflücgeningalf |atten, ben ganjeit
M B 11'* niegt gegeijt waren, imb ju ©ünfe» unb Hügnerfiülleit gebient laben moc|ten. 3 (| bot meine