
P# über Mc Singebornen ju beffngett, Me fte imraet gagfreunbticg empgngen, unb fie fogar ogtte M
trauen mit igren 2Beibern allein liegen. Sa unb alfo am Sanbe feine ©efagr gu bebrogett fdjieit [1
«ne Heine gußreife gu bem, »on ben Engfünbern fo genannten, fperlengug ju untentejuntn
bcr »on £ana*rura eine batbe SEagereife nach 2Ö liegt. Bie fPerfengfcgerei ifi Mer bei SE«beS(iJ
»erboten, unb nur ber Üföntg giegt Stugen ba»on. Einige Serien aub-btefem ginge, bie jfareimoft
mir fcgettfte, finb fegr fcgün. Sei) lieg meinen SBunfcg, eine Steife baM'n gu unternehmen, bem Äariij
rnofu angeigen, ber mir bie Erlaubnis baju gern erteilte, unb mir ber ©t'cgergeit »egen nocgjJ
?eute mitgab. £err »on E g a n tifffo , ber gfeicgfattb einen Segfeiter befam > unternahm wügrettb J
fen eine Ercurgon inb Snttere beb Sanbeb.
Sen 8. Becember. grüg um neun UM »erfab icg itifdf» mit einem Heitten Eompab nebf iEaftgend
tauten, unb trat meine Steife mit bem Soctor Efcgfcgolg unb bem Uittergeuermann EgramtfcgettfiJ
ber mir bei ber Aufnahme ber Süge begüfffieg fepn foftte, an. 2Bir gölten ben Eommanbanten
S ie fle i, welcher unb begleiten wollte, aub feinem .fjaüfe ab, »o auch bie beiben ©ofbaten uns fcjj
erwarteten; eb waren ein fPaar ruflige Seute, bie geg bcr Sequemffdgfeit Wegen atter ^(eibungSgiJ
entlebigt, unb nur gum 3eicgen igreb ©tanbeb mit ©über befegfagene #irfcgfünger an ber ©eite 6cM
teirbatten, ©obalb wir £ana*rura im Stiicfen batten, mugten wir unb über einen pug gleiches»
menb fegen laffett, ber aub bem ©ebtrge entfpringt, unb bie wefllid&e ©eite beb glecfenb begrtd
©eine Sreite betrügt an manchen ©teilen 15 gaben, feine SEiefe ig ginfüngfieg, bie Söte, wetege maitj
um SfBaffer ju negmen, ginfdgicft, gu tragen. Eb ig ber einzige Ort, wo man feinen SBaffewoniij
machen fann, unb würe bequem bagu, wenn nicht an feiner SDiunbung bei niebrigem äßaffer eine linii*
entgünbei Bager mugte man bei Slbfertigung ber Söte auf Ebbe unb gfutg fRücfgdgt nehmen, unb et
fo entrichten, bag ge mit hohem SfBaffer ihren Stücfweg antreten, weif ge Wibrigenfagb gwüff ©tnnbtit
liegen bleiben würben. Sab SBaffer tg wohfgbmecfenb unb gefunb. Ser 2Beg führte jegt nach SB but|
ein fegütt artgebautes SEgaf, bab gegen Storben bureg wafbbebeefte ©ebtrge eine reigenbe 2BiIbrtig bd
griffe, unb im ©üben »out ÜReere begrengt wirb. Bte füngficben SEaro*ffefber, bie man füglich Stad
©een nennen fünnte, erregten meine Stufmerffamfeit. Sebeb »on biefett entgüft ungefüge 160 Ouabrd
fug, btfbet ein regefmügigeb Sierecf, unb tg, wie unfere Saginb, ringsum mit ©tetnen eingefoM
Siefeb gelb, ober biefer iEeicg, benn fo fünnte man eb auch nennen, entgüft ein fPaar gug SBaffeM
in beffen gbfammigem©runbe ber Saro gepgangt wirb, ba er nur in fofeber geuegtigfeit gebeiht; jlebti
berfetben hat gwei ©cgleufett, um »on ber einen ©etfe bab SBager hinein, unb »on ber attbern eb wiebt
hinaus inb benachbarte gelb gu lagen, wo eb immer fo Wetter gebt.. Ste gelber werben gttfenweifj
niebriger, unb bagelbe 2Bager, wefdgeb aub einer goegfiegenben Ouette ober aub einem Sacg pergefeira
wirb, fann eine groge gbgangung- bewügern. Seim fpgangen beb SEaro wirb bab SBager bis auf eine«
halben gug abgelagert, unb bab Äraut »on einer fegon geernbeten fpgange in ben ©cblamm gegeeff, b«t
fogfetdg »iebet SBurget faßt unb nach bret ÜRonaten geernbet werben fann. Ser SEaro bebarf «
Sfanm, Weil er fegr garte SBurgefn hat; er treibt fange ©tüngef uttb groge Slütter, bte gfeiegfamä
ber Oberfücge beb äBagerb fcgwtmmenb einen feftfamen Sfnbficf gewügren. Stuf ben 3wifd;enrümueit.W
gelber, welche' 3 bis 6 gug breit gnb, hat man angenehme gbatttge Sftteen, inbem auf betben Setlit
3ucferrbhr ober Sananen angepgangt werben. Siocf; einen Stugen gewühren ihnen bte SEarofefbcr, ba(
bie gifgte, wefd;e ge in »eit entlegenen Südgen fangen, hierher »erfegt »ortregicb gebeipen. Sfnfbi'i
ttüntficbe SBetfe, wie ge gier bie gfuggfege haften, gefcgteM eb in ber ©ee mit.ben ©eegfegen, w li(
Lcifeit bte üugern ÄbraKen«SRiffe genügen, uttb »ott biefett bis an bab Ufer eine SRauer »ott üforaf*
fengeitten giegen, wefege felbg.int ÜReere gute gifcgbegülter btfbet. Ein folcger Següiter erforbert gwar
WSrbeit, boeg feinebwegeb fo »fei Übung, wie bie £aro*gefber, t»o beibeb mit einanber »erbunben
[fl. 3h gäbe gange Serge mit bergfeiegen gelbem bebaut gefegen, bürgt Wegge bab SBaffer gufenweife
fcrabffoß, j'ebe ©cgfeufe bifbete einen ffctiten Sffiafferfatt, ber bttreg Sucferrogr ober Sananen*Sfffeen in
jtn bciracgbarten SEetcg gerabgef unb einen augerorbentfieg freunbfidgen SInblicf gewügrte. 3ucferpfan»
Lm uttb SEarofMber »eegfeften auf Unferm Sßege mit gergreut licgenben 2Bognungen, unb wir gatten
Lermerft fünf SReifen bis gu bem grogen Sorfe 5D?auna'*roa gurücfgefegf, bab in einem anmufgigen
Pole am Slbgange eineb Sergeb liegt. Jgtier ergießt geg ein raufcgenbér ©trom gfeiegeb Stämenb in bie
©ee, ber geg in weiter gerne gegtbar malerifcg bureg Serge unb geffen fcgfüitgeft... Sor bem Sorfe,
Ucmb Heiuen niebfiegen ©cgiffgüufern begeht, liegen gwei SfÖüfbcgett »on Äofob* unb Srobfrucgtbüit*
L , bureg bie wir gingen, um auf einem jenfetttgen Jpügel aubgurugen. Jgtier gatten » tr eine weite
ünificlg auf ben ^tafen; ber Eompab würbe anfgegeftt, unb teg nagm mit meinem ©ertanfen einige
fBinfef, worüber bie mit unb faufenben Einwohner in groge Sfngg gerietgen, weif ge fegt, wie Se*
lei fagie, ein SJBerf bcr 3aubem erwarteten. Sa bte Meggen Snfufaner feiten einen Europüer gu
t a t betommcit, fo betrachteten ge unb ntn fo neugieriger; eb war übrigens ein gufmüfgigeb SSüff*
gen, bab geg in Slufmerffamfeit gegen unb erfegüpfte, aub greube über unfere Heiuen ©efegenfe fangte
nb fang, unb fegr ungufrieben War, afb wir halb wieber fortgingen. Stt megrern.^tüufern gürten wir
Sn lautes ©ewimmer, unb erfuhren, bag geg in biefett frattfe SRüttner befünben, bie »on igren iSSei*
[ern beweint würben. Eb gerrfegt gier nümfteg ber ©ebraueg, bag, fobafb etn ÜRattn ertranft, feine
peiber unb Weiblichen Serwanbtett geg um fein Säger »erfammefn, laut über feinen 3ttganb jammern,
to bie.£aare aubraufen unb bab ©egegt gergeifegen, in ber Hoffnung, tgm babttreg Erleichterung unb
[ftfegitr Reifung gtt »erfegaffen; atidg bte ©ifte, bei betn SEobe eines »ornegmen Seri feinen ©üngfittg
uitju begraben, gnbet gier noeg gatt. S c f le i ergügfte mir, bag bie Krieger SEammeamea’ SSe*
letter fg;on begimmt, unb ignen igr ©tgtcffaf niegt »ergeimfiegt gütfen, weif btefe.©cgfacgtopfer, gofg
m tgre Segtmmung, biefe Egre mit greiibigfeit bureg bett fcg'rccfftcggett Sob ertanfen. 3d) fefbg gäbe
P ®ag» einü biefer Opfer gefegen, ein ÜRattn, bcr immer geiter unb frügfieg war. Sei bem Sobe beb
pWgb werben biefe gebttttben in bab füntgftcge SRurai gefügrt, uttb bort unter »iefett Ecremonien »on
!«tt Weger ttmb Seben gebracht. Ser gfug ÜRauna*roa, wefeger einer ber breitegen im Sanbe fepn
M, gat feinen Stauten »on betn Serge 3Rauna*roa auf ber 3ufef OSBaigi ergaften, uttb geigt, wort*
k tiberfegt: Sergsgocg. — Sem Sorfe gegenüber fott fteg ein bequemer £afen beguben, bcr ittbeg
Mfcgen Siijfen etneit gefügrficgen Eingang gat. Siacgbem wir gegorig auSgerugt, fegten wir ttttfere
: 'ft Wieber fort, »erliegen bab Ufer, unb bitrcgfcgiittteit eine geg weit inb SReer etgreefenbe Sanbgttttge,
io ber SfBeg unb über einen gogen Scrg fügrte. Stuf biefer. ^)öge linberte ber fPaffqt aub StO bte
pefettbe $ige, wegte aber guwetfen fo heftig, bag er unb »out geilen Slbgange gerabgugürgen brogte.
| t t bemerften gier megrere SEapapgangnngen, etn Saum, aub beffen Sïinbe bab giefïge 3eug »erferttgt
P'tb. Sie Sereitung biefeb 3eugeS ig mügfam, inbem bie Siinbe fo fange im 3Baffer getfopft wirb,
P ge bie nütgige geingett ergüft. Siur alte grauen befegüfttgen ggj bamif, wügrenb bie jungen im
pgiggauge leben bürfen, uttb tgre 3cit bamit ginbringen, geg »on ben ÜRüttnertt ben Jg>of mahctt gtt
fff™, ©o fügt man gier gu ber Sag beb SlfterS nod; bie fegmere Sfrbeit, unb fügt ben armen aften
ptiftcrit utegtb, alb bie Erinnerung an igre frog »erlebte Sugenbgeit.