
geringer #6§e nnt SD?ccreö(iranb unter ber Sünie ber hohen gluth, eine anbere 5cifc Quelle mts chm
Singer t8 irfh(bffl ©onglomeratg hersor. Sie bnrauf liegenbm Säger, a«ö welchen ber tilget befiehl
bieten bie gewöhnlid;e SI6wechfetniig Bon SC^onporpJitjrcn bnr.
Sie Makuschkaia sobka ranti;et rußig fort, ttnb bie Slleufen fjoten fiefj ©d;wefel baraug. M
fTttb in bie nbgefonbert liegenbe, enormen ©ebirggmaffe, welche biefen geuerffhlmtb trägt, nicht gebroJ
gen, unb haben in ben Sfietiett ber Sttfel, welche wir bttrd;wanbert ftnb, feine eigentliche Sau» »id
troffen.
©chwefelfieg hat auf Unaiafchfa, toie an fo manchen Orten ber Sffielt, bie Jpabfutfjt ber erffengntj
beefer getäufcht, Welche folchen für ©olb aitgefehen haben.
Sffiit haben auf Unaiafchfa oerffeinerteg ^ o lj, Fragmente großer Sicotplebonen.* Stämme erhalM
Welche angeblich aug bem SBettc eineg ©eeg auf Untnacf herri'thren, ber in golge eineg ©rbbebeng and
getroefnet i(i. Sie-SSulfane biefer Sttfel ffnb befonberg wirffant, unb Bott ihnen auggeworfenc Steinj
haben tu neuerer 3 eit einen Sanal auggefüllt, welcher fonfl fchiffbar gewefen iff.
Sie neue Sttfel, welche tra.Sahr 1795 in ber SJiafie yon llimtnf unb Unalafihfa aus ben ÜMtij
emporffieg, itnb über bereit ©iitffehung S a n g g b o rf ttttg benachrichtigt hat,. fängt, bem SSentcjwl
nach, bereite an, (ich mit Sßegetation ju überjtehett..
Slnf ber ^mlbinfel Sllaöfa, unb auf ber junüchff gelegenen Sttfel Unimaf, bie bauen nur bimfcM
enge Surchfahrt getrennt iff, unb auf welche bie KJatur beg ©onltnenlg überjugeben fcheint, fommtij
Säume noch Bor. ltnalafchfa unb bie übrigen Snfeln biefer jbette finb bttrehaug bnBon entblößt,
hat auf Unaiafchfa Staunen, eine Slrt Abies, bie man aug ©Ufa hergebracht, anjupflanjen berfitM
bie SKeiffen (Tnb auggegangen, bie übrigen fcheineit faum ffch ju erhalten, jeboch iff bie spffanäitttgno«
jung, unb man weiß wie ferner 3apfenbüuute bag Umpflanjen überffehett.
2Dir haben ung auf Unaiafchfa, wo wir uitg 31t brei Bcrfchiebeuett SDlalen im grü!j« unb @pÄtja}a
aufgehalten, bie glora befonberg ju ffubtren beffiffeit, unb biefe Snfel wirb ung ju einem SSergleichunjl]
puitft bienen für bie übrigen nördlicher gelegenen Sanbpunfte, welche wir berührt haben.
Stuf Unaiafchfa (unter ber Sreite Bon Sübecf) überragen bie Seiben in ben feuchten ©rünbett fl»
ben üppigen ©rag« unb jlröuterwuchg. ©obalb man aug biefen SJieberungen bie nüchffen Jjtügcl fiij
anfleigt, ffnbet man eine burchaug alpimffh£ glora, unb eg erheben fleh nur noch tu ber unterteil Sbcra
regtott etliche Myrtillus ähnliche Vaccinien ffraudharltg über ben Soben. Uebrigettg unterhält cill
feuchter Fimmel ben grünen SBJantel ber ©rbe big ju ben naefferen gelfenjinnen unb bem ©hnee »j
l i(i bie glora ber 91orbweff«,Süffe Bon Slmerifa, bie ffch big an ben guß ber Flügel biefer1
1 H H B wo fte fiel; mit ber älrftifchen Bermüfft.
I m nennen alg Seifpiele Kubus spectabilis, Lupinus nootkaensis (welcher, jeboch Berfrüppett,
f o ben Jpöhen ^tnanfletgO, Epilobium luteum unb mimulus guttatus, W iï ld . *) Sie Glay-
InUUnalaschcensis,. F is c h . Sibericä hort. (alcinoides, P u r s c h ?) möchte BteHeid;t auch !>i«
Iwlinen fepn. Sanguisorba canadensis, Lithospermum angustiföliUm u. a. gehören ber gemein«
Illicit glora Bon Slmerifa.
* Siele ©räferarten wuchern in ben Sllieberungen, mit ihnen etliche ümbellaten, Angelica, He-
y eum n. a. ©ine Sußenb Carices machen faum einen bebeutenberen Sheil ber SSegetgtion ang, atg
SorbeSeutfchlanb; etliche Scirpus unb Eriophorum begleiten fte, bie Junci gefeUen ffd; ihnen nn«
fo r in bem SSerhältniß Bon eing ju gruei. Sie Orchideen behaupten, fowohl burch bie 3aljf ber
fetten alg buret; bie ber ©remplare in ber glora beg SThfflcg unb ber ^6l;en einen bebeutenben Dtang.
feit jählten beren eilf Sitten, worunter (ich ein fchöneg Cypripedium augjeichnete. 2Öir haben höher
*9!ovben feine cinjige ^flanjc biefer gamilie beobachtet. Son ben gnrrenfrüutern fommen gegen acht
J lm w r; w ir haben nörblicher nur eine filix , unb biefe nur einmal angetroffen. ©tlid;e Lycopo-
L n lommen auf Unalafd;fa, nörblicher eine einige Slrf noch Bor. SOÏnn ffnbet in ben ©een Berfchtc«
L ffiafferpflanjen: Potamogeton, Sparganium, Ranunculus aquatilii u. a-, Wir haben in bent
Ijieren Sorben nur bie jwet Hippuris-Slrten, unb bie gemeine CaUitriche beobachtet.
1 gloei anbere sïanunfcln, bie,Prunella vulgaris, einKhinanthus, eine Cineraria , cine Achillea,
L Planta go, etn Geum, einige Ruhiaceen , eine Claytonia, bie menyanthis trifoliata, eine Trig-
L,i„ u. a. geböten mit ben obenerwähnten ^ffanjen ber.Shaleg«glora Bon Unaiafchfa an. ©ine
Lsia fcheint ffch Bon ber nörblicher Borfommenben Bartsia pallida 311 unterfd;ciben. ©ine fcl;onc
L jc , bie eine neue unb auêgcgeicl;netc ©attung bcgvünbct, 1 bie Romanzoffia unalaschkensis er«
|clt ben Samen beg Seförbererg aller 2Biffcnfd;gften in Sußlanb. Sie ©attungen Rumex, Poly-
inum, Aconitum, Talictrum, ' etliche Alsinaceen, bie Iris sibirica , bag Geranium pratense,
lê Coma rum palustre, bie montia fontana finb über ben galten Sorben Bcrbrcitet.
J SftS Empetrum nigrum, weld;eg mit Helleborus trifolius L in . (eine Slmcrifanffd;e gjfrange, tfe
pit nörblicher niffit wiebergefunben) bie £ügeln sumeiff befleibet, eröffnet baê ffïeich ber Sirpinifchen
J om. «San ffnbet etlidje Slrtcn Vaccinium unb ben gemeinen Oxycoccos, Arbutus alpinus unb
In ursi, eine Wetßblüthige Menziesia, welche unter Erica caerulea mit einbegriffen Worben. Rho-
[odendron kamtschaticum, Azalea procumbens, Andromeda lycopodioides, Weld;e höh« im
frifchem ©lanje unb etliche gefeüige fPffanien fehmüefen biefe traurige ÜÖelt mit bewuttberunggwiitbisi® Serben burcfibie Andromeda tetragona erfeßt wirb, 9!lpintfd;e Salices, Sylene acaulis, Sibbaldit
garbenpradjt. (Lupinus nootkaensis, Mimulus luteus, P u rs c h . guttatus W i l ld . . E11. Sufi
Epilobium angustifolium unb latifolium, Rhododendron kamtschaticum u. a.) Sag frifdffe W l
ber SOJatten erinnert an bag Urferen«Sj>al.
Sie glora fcheint mit ber Bon ©t. Bieter unb 9>aul feine anbere ©emeinfehaft 3U haben, als W
welffie ffe ber allgemeinen alpiniffhen ober arftiffheit glora, unb ber ©tranb« glora biefer norbifW
jfüffen serbanft. 2Btr haben, außer folchen fPffansen, bie ffch im höheren Sorben wteberffnben, i*|
bag Lilium kamtschaticum (fadg bie SBarietät auf Unalafciifa nicht eine eigene Slrt fep) unb bieüTUl
laria amplexifolia an befben Orten beobachtet, unb hingegen auf ber amerifanifdjen Süffe im Sri*®
ber SBeeringgffraße, mehrere famtfehatfiffhe ?)ffanjen<3lrten gefunben, bie wir auf Unaiafchfa Bern#!
procumbens, cornus suecica , Trientalis europaea, Linnea borealis, Ornithogalum Striatum, **>
luliericum calyeulatum, L. variet. borealis, KSnigia islaudica , etile BOU ber nörblicher Borfont«
lllbm anfchetnlid; Berfchiebene Gymnandra, I johlt Saxifragae, brei Pediculares, etliche Potentillae,
JBciGea, 3Wei Anemonae, brei Primulae, ein Papaver, eilte Drosera, eine Pinguicitla, jwei
folae, eine Viola, eine Parnassia, einen Kubus, eine Armeria. ©g fomutett nur ei» ällpiitifcher
I ’J.Set Same tiefer iPftanje, wetóje im botam'f^eu ©arten ju SBerint acäeaett Wirt,
I fcçtt.
r ) 3n>€f Siarietiïtcn biefer tyftänse mWen mo6î t>frfrf)te&enc TCetert fetjir.
fott »0« ©ce SBaffaS (? )