bie fchlechte Bühne hatten, betauten BahMfchw.et'jett. PttteS btefeö |»6rte jtt>et Sage Bor Sag* itttb (flafy,
gleiche auf, worauf ßch rheumatifche ©chmergen unb Äoltfen jetgten, bie ater nicht Bon langer®«,
waren.
3« Me ©aß Bon ®t. grangiSco fn Kalifornien liefen wir ein, ohne Ärattfe an ©orb gu ha6en. ®|,
gleich es hier f<hott fe(>r .fierbß war, unb über .£>i.ße man eben nicht flagen tonnte, fo wirften bocfibii
tönern ©onneußraßlen auf bie beibeit aus Unalafchfa mitgenommenen Aleuten nnb auf einige fdjuodcjiliM
Äamtfchabalen mit folgern Erfolge, baß (Je mehrere Sage an neroüfen giebern banieber lagen, bie aber
Weber Bon großer ^leftigteit, noch Bon tanger Sauer waren.
Kitt anberer Aleute, fd;on aus Stamtßhatfa mit nnb auf bem ©duffe, litt an bem in heißenffiij
ten gewöhnlichen feinen jucfenben AuSßhlage mit einem geringen gieber Berbuttbeit. SDiefet AuSfifyJ
bellefit aus Meinen runben, mit burchßchtiger, nicht widriger geuchtigfeit angefüllten ©lüSchen (oM
©pigen), bie nur bei ihrem Kntßeljett juefen, gu welcher Bett bie J£>aut ber gangen ©egenb rotfilicjif
3m Anfänge laffen fte (ich burch ben ©ebrattch ber (Mittelfalge in einigen Sagen Bertretben. (Serben |ii
aber über einige (Soeben hinaus Bemadhlüßigt, fo erforbem (Je fd;wetßtretbenbe (Büttel.
Am Borlegten Sage unferer Abreife aus ber © ab Bott ©t. graugiSfo ereignete ßch ttodf» eilt ft|i
trauriger BufaU, ben fefi boci) nicht unberührt Taffen famt, obgleich bie Jpprgühlung foleher gälte tii|
gum Bwecf biefeS ©ertcßts gehört. — Kfner Bon ben bret Bluffen, bie hier an ©orb nufere« ©tfifi
traten, fcfton mehr benn 50 Sahre fetneS Alters gä^tenb, ein Süebhaber ber Sagb, machte (Id) am (Bord
mittage beS Borlegten SageS unfercS Aufenthalts in ber ©ah mit ber glinte auf, um an einem um
fehr weit Bom (Prüßbto entfernten Seiche wilbe ©ünfe gu ßhießen. Am Mad;mittage würbe er üon Bon;
beigehenben Kingeborucn beS BanbeS hülftoS auf ber Krbe in feinem ©lute liegcnb unb flöhttenb angetrtf
fen; biefe gaben fogletch auf bem (Prüßbio banon Machricht, woraufman hinging, ihn aufö ^ürüfibinnt
brachte unb ben (larf Berwunbeten unb btutenben rechten Arm mit Sücfiern nmwicfelte. ©o gelangte er
erfl am Abenbe ans ©dftiff, wo wir bie erfle Machricht Bon ihm erfifetfett. Ungefähr um SOiittagSjefl
hatte er einen ©cfmß gethan; gugletch aber fiel ein Junten Bon ber Pfanne bergltnte auf bie in ber®
nicht gefchloffene ©effnung eines großen hürnernen ^JulBerhornS, baS ihm an bet rechten ©eitefinj.
(K r war linfifch unb brücfte auch ben £ahn ber glinte mit ber littfen #anb ab.) SaS ^uloer (eil
ganges ^3fuub an ©ewicht) entgünbete (ich, fprengte baS fiiorn, unb warf ben ©chügen nieber, bem!
eS am rechten Arme eine große (Snnbe Berurfachfe unb gugletch ben Unterleib Berbraitnte. Sie (SSunbe
am ©orberarme war nicht gefährlich, obgleich fte über fechS'BoH lang unb Bier Bott breit war: eS nmrj
alle ^lattt mit bem Beltgewebe btS auf bie (MuSfeln weggertffett, fo baß biefe gang bloß, aber mtbefiW
bigt balagen. Ser Äranfe felb|l fagte auch bei meiner erflen ©eßchttgung, baß biefe SSunbe nicht« |<
bebeuten habe: ich fotlfe nur feinen Unterleib befefen, ba fchuterge eS ihn fehr!
Am Unterleibe war in ber Kegio hypogastrica an mehreren ©teKen bie Jßiaut abgebrannt, w
eine tiefer bringenbe SBunbe tonnte man nicht bemerten. Ser Äranfe felbß war fchwath unb bleich, ta#
er hatte mehrere ©tunben geblutet, bis man ihm bie SSunbe beS ArmS gum erjleit (Mal Berbanb; W
©ehmerjeS am Unterletbe wegen war er oft unruhig. Um biefen gu milbern, legte ith erwetchenbe W
tel auf ben Unterleib. Sie Stacht hittburch blutete bie SSunbe noch Biel, bis ein gegen (Sorgen Min
legteS Sourntfet bem ©luten ein firnbe machte.
Sin biefent Sage gingen wir in bie ©ee. Sen Traufen auf bem Banbe gurüefgutaßen, ffi®
graufam jn fegtt, ba er früher, feit berJiathricht, baß er mit ttnS ins ©aterlanb jurücffehren feilte, (W
I war; unb, jurüctgetaffenr-bie ©etrübniß über bie nereifctfe Hoffnung fehr nachtheifig auf
Kn mitten würbe. @n anberer ©runb, ben Oranten rnttjunehmen, war ber günjliche SDtangel eines
Brite« auf bem Sanbe.
I sin biefent unb ben bref folgenbett Sagen milberte fleh ber ©chmerj in bem Unterleibe nicht; ber
■tränte brach ©peifen unb ©etrüitfe wieber auS, war fchwadh, ftng an irre ju reben: alles Seichen,
eine Sntjünbung ber ©ebürme (latt fanb, unb ber früh am (Sorgen beS fünften SageS plbglich er*
lolaenbe Sob beßütigte eS.
I Sor bem Slnfange beS ^affatwinbeS auf ber gahrt ju ben ©anbwidh»3nfetn, bei fchteehtem, reg*
liigtem (Setter unb Berünberlidhem SSinbe würbe ein (Btatrofe mit einem Bierjehn ©tunben lang anhalten*
Icm große befallen, worauf er wieber gefunb warb. Sch halt« 'hm, B« Ber groß in ber 3ta«ht ßatt
Kutb, nur jwetmal Spiritus menth. sat. gegeben.
@ i c b c n t e s Ä a p .t t e t.
Steife Bon ben ©a n bw t'4i*3n fe ln über (Kabacf nach Unalafchfa.
Äeine Äranf^eiten.
j 9httt folgt mteber f« mefnem £age&u#e ettt cmünfd()ter feerer Bwtfc^enraum fcon toter Monaten,
Kn welcher Seit feine innerliche, bu«h serünberte ©efdiaffenheit ber üuft herBorgebrachte Äranfheiten
ßch ereigneten.
[ (Säfrenb itnfereS Aufenthalts auf ber Rette Bon ÄoraHe|t*3nfeln, SRabacf, bei unferen gahrten
■nf(Boten in ber. Bon Snfeln unb Btiffen efugefcfiloffeuen ©ee erfolgten, burch baS beßünbige ©prigen beS
«tjir faljigen.SSafferS *) unb burch Bie barauf brennenbe ©omte, Aufchweffungen unb plagen ber Beppen,
Ifo wie auch Augenentjünbungen. Surch ben $u häußgen ©enuß ber jungen KocoSnüffe entßanben bei
Knigen Siarrfweu.
Sch famt nicht untertaffen hier gu erwähnen, baß auf ber Blücffehr Bon einer unferer eben angeführ*
■engahtten auf ©6ten bet jiemtich frifchem SSinbe ein SJßatrofe fo fehr baS @efühl ber Äülte hatte, baß
■er am ganject Betbe gitterte unb mit ben Bühnen flapperte, wäbrenb alle übrige eine überßüfftge (Sürme
■fühlten. Siefer (SRatrofe, ungefähr Biergig Saßre a lt, hatte früher Bor biefer Bieife bie unter bem ©olfe
Ifo berrfchenbe übte ©ewohnheit, mehrere SBJale im Sahre ßch gut Aber gu laßen. 3m Anfänge ber Bieife,
■als mir nafh ©raßlten famect, war bei ihm wteber bie gewöhnliche Beit, ©lut gu faßen, gefommen.
■Seibe Arme in ben Kllenbogengelenfcit würben burch uutergelaufeneS ©lut blau, unb fein ganger ht’ör*
Iper litt an (»Jattigfeit. ©tatt ihn gur Aber gu laßen, erhielt er innerlich fühleube (Mittel, unb bie Arme
Bourben einige (Mate täglich mit Spirit. Minderem befeuchtet, worauf alles nach «wei Sagen Berging.
Poch jwetmal überhaupt famen biefe Anfülle wieber, burch halbjährige Bwißhenräume Bon einanber ge*
■trennt, obgleich in einem fehr geringen ©rabe. Machher gab eS bloß Beiten, wo er nicht red;t gefunb
■fehlen: er war auf einige Sage blaß im ©eßchte, flagte aber nicht über irgenb eine äbranfßeit.
Auf ber gahrt aus ber heißen Sone Bon ben ÄoraHen* Snfeln nach Morben Berurfachfe bie fdgneße
fceränbtrung ber Semperatur bei Bielen ßarfe unb anhaltenbe Äopffhmergeu in ©erbinbung mit Beibweh-
*) ©etn fpectfif^cg ®ew{^t »at 1/0285.
22