
1 1
f i l l '
I
p : m m
iHWllil
I I ■
P f l l ■
B i 1 11
■
mm
l l
f1f! J ydIP'4:
n iiM
l
lg,g, bamit meine Leute, bie immerfort rubern mußten, nidff ju fefr ermübefe«; überbem wünfffiteit
L a'(je j(er Hnfere ffiißbegierbe ju befriebigen, inbem wir bie Korallen, fowoßl auf ber Snfel, a(S auf ben
(«feit unterfud;en wollten. 6S traf ßch, baß wir gerabe beim höchften ©taube beS SBafferS lanbeten, unb
U« bie SJöte beguem in einen Äanal bringen tonnten, ber (Ich ämiWen 6cl: fünft«« ««*> W « e n Snfel
-Jebilbet; beim (gintritt ber ©bbe lagen fee freilich auf bem SErOcfnen, weSßalb wir jur Seit ber glutß
Lj* jmcif ©tunben nicht »erfüumen burften, fie wieber flott ju machen. SaS Lager warb auf einer
frciittblichen SSJiefe, unter bem ©chatten eines ipanbamtS aufgef^lageit, unb wäjjrenb man geuer mach»
Ic, lim Eßee gw bereiten, burchlirich ich mit meiner glinte bie Snfel, unb bie Herren SJaturforf^er be»
läftigten frdh mit ben Tratten. Salb hatte ich' bie Snfel in allen Stichtungen burdffchnitten, ba fie
iw eine halbe ÜWeile im Umfange enthält. SaS Snnere berfelben beließt au« großen, abgefiorbenen
bwaÄenblöcfcn, bte nur ßöcßflenS mit einer ©dßiehte »on jwei Soll Sammerbe bebeeft ifi, wüßrenb
liefe auf ber Siegeninfet an mandfien ©teilen fd;on brei ffuß betrügt. Siefer Unterfcßieb bewetfi, wie
faum bte 5Dbetßüd;e beS SOZeercS, haben eine« geringen Umfang, unb ßeigen fettlrecßt aus bem @rinJ
empor. SBei heiterm SSJetter wirb man ße f*on in beträ*tli*er (Sntfernung gewahr, ba ß * jebe llj
tiefe bur* einen buttfeln glecf auf bem SBaffer auSgei*net, i(i eS aber trübe, fc (tat bie gange OberM
eine bunfte garbe, unb man merft bie ©efaßr erfl, wenn man i(jr faum mehr auSwei*en fann.
ging eg au* unb, benn wie baS © * iff nur feinen Sauf begann/ erblicften wir eine Untiefe; eS n J
gewanbt unb wieber gewaubt, unb enblt* befainen wir einen Siegen/ ber mtS in ginßerntß hüllte, utilj
SBtnbfloße, bie abermals bie SSBarfafeoten gerriffett. 3 * ba*te je jt n i* t mehr an ein weiteres SSorbringenl
unb war nur beforgt, baS © * iff unbeßßäbigt in unfern #afen gurücfgubrtngen. SRa* ungähligenffimJ
bungen gwißßen üboratlenbänfen unb Untiefen, gelang eS uns w ir f lt * , unfern Slnferßlaß glücFItcß ata
fefir erfc^ßpft gu erreidften, natfibem wir brei ©tunben in einer wahrhaft ßetitli*en fEhütigfeit gugeiraiH
haften. 2Btr waren auf biefer mißlungenen fifrpebitiott fieben ßBetlen na* O »orgebrungen, batten iJ
biefer 9ti*tung »on bet ©piße beS ßRaßeS Lanb gefeben, unb »ermutßeten baber, baß wir uns tneind
Snfelfreife befänben. 5Ri*t aKeitt biefen SEag fonberit attd; tto* ben i3teit batten wir f*le*tes Sffietterl
ein 2Bittbßoß folgte auf ben anbem, unb einige waren fo heftig, baß i * für baS Slnfertau beforgttnarl
natb einem heftigen ^laßregen, warb eS flitter. Sch ßßicfte SRa*mittagS einSSoot ttad; ber SiegemnftlJ
um SSSaffer gu hole«, was tügiidh gef*aß, um unfern 28affer»orrath »ott ben ©anbwi*« Snfeln u
fparett. SaS gefammelte Stegenwaffer taugt nidfit gunt Slufbewaßren, ba eS fdfjon nad; fe*S Sagen ftinl
fenb wirb. Sffitr fahen unterbeß, ein SBoot aus O fommenb, an ber 3iegeninfei tauben, unb bet Unwj
ofpcicr beri*tete mir, erhübe bort 3Benf*en »orgefunbett, bie ihn freunbli* empfangen, wobei fogan
einige SBeiber ß * beeifert hätten ihn mit ©efang unb Sang ju unterhalten. 583ir feierten heutebaSSietj
fahr (alten ©tßlS) bur* Stuße, unb ich beßßäfttgte mich mit beut fpian, eine gajjrt auf Süteit gu »a
ternehmen, fobalb baS SBetter etwas freunblt*er würbe.
Sen tüten SlBorgenS fahen wir abermals »on D aus etn Soof unter ©egel att ber Siegeninfef tauben; 1«
war baS gweite ber Strt, unb td; hoffte jejjt gewiß, baß ber wahreälufentßalt biefer SBtlben am üßlicM
SEßett ber Snfelgruppe fepn ntüffe. Ser ©teuermann, ben ich in ©eßßäften gur Snfet geßßicft, fcW
mit ber SRa*rt*t gurücf, er habe frembe Snfutaner »orgefunben, feß mit gefottenen g if«
unb gebacfener S3robfru*t bewirtßet unb ebenfalls »on ben SSeibern mit ©efang Unb SCatij inj
terhatten worben. Sebe Sufammenfunft, bie wir bis jeßt mit ben äöitbcn gehabt, bewies utl
ihre gutmüthige Statur. Sie Stegen waren ihnen no* immer ein ©egenßanb ber Sfngfi, unb heut«
hatte (ich eine noch befonberS furchtbar gemacht; als nümtidh ber ©teuermann ju ben Jütten trat, ubera
reifte ihm ber Sleltefle, als griebenSjei^en, einen SBtumenßrauß; ber ® ocf läuft in bem ätugenbticf auf feinera
■ Steifegeführten tos unb refßt int SSorbeigehn bem erfchrocfenen SSJitben ben ©frauß mit fotcßer @ef<j>it>ii>(|
bigteit ans ber Jpanb, baß biefer einen ©toß mit ben Türnern befam; natürtid; tief er mit attenfeine»
©eführfen unter tautem ©efd;rei baren, unb nur mit ühe gelang eS bem Steuermann, ftc ju ifu*
SSohnungen jurücfjutocten, tiachbem er bie Siegen ins ©ebüfcß getrieben.
SaS Söetter war heute ungemein fd;6it unb jn unferm Unternehmen günliig; eS würben eilig alej
2Jnfiatten baju getroffen, unb um 1 Ußr 3tad;mittagS »erließ ich mit jwei gut bewaffneten SSßteit ul
IBegleitung ber Herren ©eiehrten, beS Lieutenant © ^ ife ß m a re ffs unb mehrerer SDtatrofen benMutW
28ir waren itt allem neunjehn ffltann, unb haften uns auf fünf Sage mit Lebensmitteln »erfehen- «•
brei Ul;r Stad)mittags erreichten wir bie fünfte Snfel, wo ich bte Siad;t ;u bleiben befchloß, um bei w
bruch beS SEageS, bie Steife nach O weiter fortjufeßen. i 3ch machte abßchtüd; heute nttr einen fo W«
tei fßüter biefe Heine Snfel entfianben iff, unb auf ber ganjen Äette ßat ßcß uns nad;ßer bie SBemer«
Lg befiütigt, baß bie fleinen, im SSergletch mit ben großen Snfeln, um »icteS jurücf, unb bie S3egcä
fötioit nur fümmerlich if i, ba eS tßnen noch an ©rbe mangelt, bie fieß erfi in langenSaßren bureß 2Ib^
Len unb graulen ber alten Slütter erjeugt. Ser fpunlt, aufbemtch fianb, erfüllte mich mit ©taue
L , unb-ich betete bie LlHma^t ©otteS an, bie au* biefen Keinen SEßieren bie Sraft »erließ, fot*e
Kerfe ju f*affen. «Steine ©ebanfen »erwirrten (ich, als i * bte ungeheure lange Seit erwog, bte »er*
Len muß, eße-eine folcße Snfel aus ber unermeßlid;en SEiefe beS ÜBeereS, auf ber Oberfiüche beffelbett
(i*t6ar wirb! Sn ber Sufunft werben ße eine aubere ©eftalt annehmen, inbem fuß alle unfein »erei*
jitgett unb einen IretSfürmigen Lanbßri* 6ilben, in beffen SBitte ßd; ein Sei* beßnbet; unb au* biefe
©eßalt »erüubert ß * wieber, benn immer bauen ja biefe Eßiere fort, bis ße bte Sberflü*e errei*en;
Imb fo wirb ßter einß baS Sßaffer »erßßwtnben, uub ettte etngige große Snfel ß*tbar feßn. ©S iß eine
[cltfame Smßßnbung auf einer Iebenbigen Snfet herumgugeßeu, an beren Stefe alles in grüßtet Sßütig*
fett iß; unb in wel*en SBtnfel ber drbe lünnte man bringen, wo man n i* ta u * f*on 9Benf*en füttbe!
jjnt ttefßen «Borbengwißhen SiSbergen, unter ber brennenben ©onne beS älequatorS, unb felbß mitten
Int Otean, auf Snfeln bie bur* SEßiere entßanben ßnb, trifft man ße an.
3 * befu*fe au* bte fe*Ste Snfel, woßfn i * jur Seit ber ©bbe troefnen pßeS gelangen tonnte,
Unb 'fanb ße ber fünften gang äßttli*; an ben Ufern, bie ber offenen ©ee auSgefeßt ßnb; wütßet bie
feranbung fur*tbar, baS ßßüumenbe SHJaffer fprißt mehrere gaben in bte f)6ße, unb lange Korallen*
blocfe, bie waßrf*einli* bei heftigen ©türmen »ott ben SRiffen abgebro*en, anS Laub gef*leubert ßnb,
liegen jerßreut umher; eine ÜBeuge S5Buf*e(n »erf*iebener ©attuitg unb ÄoraUen*Srümmer bebeetten
N Ufer. 3!a*bem t * int* »ergebenS na* einem SSogel umgefeßen, ber eS »erbient hätte in unfere ©amm*
Ng aufgenommen gn werben, (eßrte i * ins Lager gurücf, wo wir unS aße frößlt* um ben Sßeeteffel
kfaminelten, unb uns ßergli* freuten, auf einer fo merfwürbigen Snfel gu ßßen, bie wir felbß ent*
N t hatten, © ß am iffo unb @ f * f * o lg feßrten mit einer SBeuge feltener Korallen unb ©eetßiere
jurtief, fßre Unterhaltung barüber war beleßrenb, unb wir hörten mit Llufmerffamfett gu, bis Statten
nnb ®ibe*fen uttS gerßreuten, inbem ße unfern S^tefeacf ßaßlen. SBa* S ß am tffo ’ S uttb ® f * *
f*o!g SScßaußtung uitterßßteben ß * biefe «Ratten unb @ibe*fcn n i* t »onben euroßüif*en; man warf
k ffrage auf, wo ße ßergetommen? unb biefe Slufgabe läßt ß * nur bur* baS ©*eitern eines ©*tf*
N an biefen Snfeln, lüfett. Siefelbe grage entßanb au*, als unfere ©tubenßiegen uns hierin unanf*