
c s a m w i e a m & z s
deo*' e-tätde/n'.
jwfgebracbten Slnbübe bad TOurai bed jEünigd, umringt »on grogen böijernen ©tafüen, meld;e fa<
tjfaturmügige meitfd^IidEie gigureu »orgeffen, unb feine ©btter gilb. Ben #fntergrunb biefed ZfyalS
b w bet majegütigh hohe 33erg 9K a una«S Bororap, beffen Jp>öbe na# meiner ^Berechnung 16&7
Kotfeit beträgt; er ergebt geh an biefer ©eite giemlich (teil; an feinem Slbbange mechfeln gri'me gelber
lut' itbäler mit fd;önen SEülbern, gmifdjen »eichen man nid;t feiten mächtig groge, überbängenbe
p#a«gelfen gemabr mirb, bie ber ganzen banbghaft, burcb bcn 2Bed;fel tum SBilbntg unb Kultur, ein
UierifcSieä Slnfejm geben. Eine SDJenge mit glinten bewaffneter Snfulauer fianb am Ufer; ber dEänig
tat und mit einigen feiner t>ornef>m|}en dErteger big gum banbungdplafc entgegen, trat, ald mir and*
wiegen, auf mich gu unb fcbüttelte mir berglicb bie #anb. Bie ffteugier trieb bad SSolf »on aßen
feiten berget, aber ed berrfebtebie grügte Brbnung unb toeber 8drm noeb 3nbringlicbfeit mar erlaubt.
Bet (tanb ich nun neben bem berühmten Bammeamea, berbieSlufmerffamfett »ongang Europa auf (leb
bogen, unb mir (egt burcb feinen Slnganb unb burcb fein ungegmungetted, freunbltcbed SSenebmen bad
nrügte Sutrauen etngügfe. Er führte mich in feinen @trot;palag, ber nach b'efiger ?anbedart nur and
pem eingfgeit geräumigen ©aale be|tanb, unb t»ie affe Käufer hier, bem Sanbminbe fomobl, toiebem
feeeminbe freien Burcbgug geflatten, moburcb bie brücfenbe $ tpe gemilbert wirb. SÜJan bot und red^t
«iebltcb gearbeitete europäifcbe ©tüftle, fegte einen ®abagom«£tfd) »or und, unb fo batten mir fümmf«
[iejie SKeubeln bed g>ala(ieö in Sßefig. Obgleid; ber dtontg grinerne, europüigb gebaute Käufer bejigt,
(o gieftt er biefe einfaebe SBofjnung bod; »or, um bie üanbebfiftc nicht gli »erlegen ; affe« mad er ald
piljlieb erfennt, abmt er uaeb, unb fuefg ed feinem SBoIfe beigubringen; spalüge »on ©tein erfebeiiieit
bin übergügig, ba bie ©trobbäufer bequem finb, unb er nur bad ©lücf, niebt aber bie SBebürfmjfe
feiner Untertbanen »ermebren mill. Stammeamead Elngug, ber aud einem »eigen £embe, blauen
bofen, einer totgen SBefle unb einem gbmargen J|?atdfnd; beganb, fielmir auf, benn gang anberdbatte
peine (Pftantage feinen föniglitben ©cbmucf mir audgemalt. 3u»eilen aber fott er ficb praebtooff flei«
len, inbem er mehrere gcfitcfte Uniformen unb anbere Äieibungdgücfe beflgt. Bie SSornebmen, »eiche
teitmferer Slubieng gegenmürtig, aKe auf bem gugboben (Plag genommen batten, maren in einem noib
pnberbarern Äoftüm ald bad bed ätonigö, benn bie fclnoargett gracfd auf bem biogen beibe nehmen (tcb
lM;g lächerlich und; bagu fommt, bag ge ihnen feiten paffen, ba ge »on amerifanifsben ©cbiffen einge*
pnfcbt gnb, mo bie beute niebt leicht bie ©rüge unb Biefe ber sornebmeu ©anbmid;aner erreichen. Bem
inen.ber SBliniger fag bie Zaitte hoch auf bem Siütfen; nur mit ber grügten ©emalt mar ber 9?ocf gu«
■"™r gegogen, er fdgmigte in feinem engen ©taat, unb man fab ihm fein Etenb an, aber bie 5D?obe
Irlaubte ihm nicht, geh »on biefer bag gn befreien. Ed ig fonberbar, bag bie SBilben und Enropüer
p b übertreten im Ertragen ber Unbequemlid;feiten, melcben bie ©emalt ber SDSobe ge itntermtrft. Bie
pbilbmaben an ber Bbür-loaren ganj nacft; eine (Patronfagbe mit einem ^3aar Rigolen batten ge
ta ben betb gebunben, unb eine glinte hielten ge in ber £anb. SHatbbem ber Sünig und retgt guten
Pein eingefcbenft, unb fetbg auf unfere ©efunbbeit ba»on getrunfen batte, mad^te td; ihm meine ?lb»
Wtbefannt, hier friftge bcbendmittet, iBagcr unb ifpotj eingunebmen. Ein junger SManit, fftamend
®o of, ber eingige SBeige ben ber äWnig um ficb fatte, margemanbt, nicht ohne SBi.lbmtg, itnbfpraeh
artig bie ©pracge bed Sanbed; er hatte früher auf einem ©dbijfe ald ©teuermann gebient, gd> aber
pon »or mebrern Sabren auf biefer 3nfel nicbergelagen, mo er in bed Äönigd ©uuffganb, unb um
M M ©tücfianb befag; biefer machte jegt benBolmetgher jmighen und. SCammeaniea lieg
i“ir fblgcnbed fagen: »Sch erfahre, bag ©ie Slnfübrcr eines Äriegdfchiffed unb auf einer ähnlichen '