
gum i9ten gebrttar ßielt itf; midi 011 M H Snfel auf; S a tt g e b j u »erließ ben Stnric f faft nie, mj
bracßte mir einmal etwas £aro»2Burjel, worauf er fegr ßoßett UBertg fegte. Stüglitg gatten wir stl
fucß, Sababettp a6er ließ ßcß ntd;t fegen. 2Bir ganbelten »tele EocoSnüjfe gegen Eifen ein; berfc
trofe, welcßer btefeS ©efcßüft gatte, ßanb bei ben ßinwogttern in großem 2lnfegtt; ße gerjten unb
lüften ign unaufgörlicß, wagrftgeinlieg in ber Hoffnung, baß igre 3Ärfli(ßfeit mit in SBcrccgnung rätne.
SaS SWittet auS megreren Obfer»ationen ga6 für bie SBreite unferS SlnferplageS 8° 43' tu " jj.
Sänge ttacß ben _Egronometern . . . . . . . . 188° so' 25"
Declination ber SOiagnetnabel.............................................. . . io ° 50' o"
Unfere Entfernung »on ber Snfel Äawett betrug jegt tn geraber Sittie 24 ÜReilen.
Seit I9ten grbr. waren wir um fedßS Ugr SDJorgenS unter ©egel unb »erfolgten bie Äeffe, Wtliji
auS lauter fleinen Sufeltt beßanb, nacg©; nacßbetn wir jegn ÜUeiten jurücfgeleg, bog ße pläßlicß naeßSö;
wir entbeeften in biefer Micgtung eine jiemlioß große Snfel unb fagen jegt, baß wir und an ber fiibol©
egen ©pige ber ©ruppe ätawett befanben, bie gier igre fRiegtnng erß nacg SB, bann natg 9c28 nimmt,
unb babtirdg eine S3ucßt bilbet. 3cg ricgtete ben EourS auf bie größte Snfel, bie,. wie wir fpüter m
fugren, 21 ir ic f geißt, unb iitbem wir und bcrfelben nägerten, würben »om ®?a|i aus, über ben 9i|
weg, nacg © wieber Snfeltt entbecft, bie wir halb für bie ©ruppe 21 ur erlannten. Um neun Ugr man
fen wir bie 2(nfer fedtjig fabelt »on ber Snfel Slirtcf auf aegt gaben Slfefe, unb erlannten btefett Slttlep
plag in jeber SKücfßdßt, als ben »orjüglicßßen. Sliricf gat ungefüge bie ©räße »on SCorna, gewägrli
aber einen lieblicgern älnblicf, als alle bis jegt »on uuS befucgten Snfeln. SaS ganje Ufer war mit
spalmcn biigt befegt, unter beren ©dgatten »tele 2Bognungen lagen; einige SBöte fegelten, anberelap
»or 2lnfer unb unS war, als befünbenwir uns in einem darf befucgten Jftafen. Ta wir fo nag *
Sanbe lagen, fo tonnten wir jebe ^Bewegung ber SBilben bemerten, bie ßcg gaufenweife »erfammeltra,
um baS wunberbar große Sa attjußaunen. SBügrenb wtr baS Scgiff ttod; in Orbnung brachten, fugrett
einige unferer Herren ans Sanb, unb wir fagen, wie fie mit 5Paimenjweigett itnb SocoSnüffen empfatu
gen würben. SJalb fegrte E g am tffo entjücft sott ber guten Slufnagme jurücf, unb mit igm fam tiit
Süngling »on acßtjegn Sagren, ben man igm als Stamon »orgeßeKt, unb bem baS SSolf auf megreren
Sägten folgte, als eS feinen jungen Egef abfagren fag. 2Btr gatten jegt jaglretcße ©efellfcßaft unb k>
tarnen EocoSnüjfe im Uebetfluß, wogegen baS alte Sifen mit Entjücfen empfangen warb. Ser £amoit„
welker ßcg mir gletcg »orßellen ließ, infereßirte ßcß befonberS lebgaft für alles waS ign umgab; ein
alter SBJamt, ber fein Sßfentor jn fepn fegten; »erließ ign feinen Slugenblicf, unb betbe famett cttblicfj
auf bie 3bee, bie Säuge unb ‘Breite beS ©cßiffs nebß ber Jgbge geS STOaßeS mit einer ©cßnur jtt mtf<
fen, bie gterauf forgfältig »erwagrt warb. 2US er jwei Metren auf ber ©cßanje feegten fag, mußte mal
igm aueg ein Mapptr geben, unb er geigte bei ber Section »iel ©ewanbgeit. OiacgmiftagS fegte ffeg btt
Danton ju mir inS S3oot, unb wir fugren, begleitet »on aKen EanotS ans Sanb, wo baS SSolt ßcg
»erfammelte, um ben S£amon beS ©cgtffs anjufeßeit; mein junger greuttb aber, ber nießt »on tneitter-
©ette wieg, fügrte mißt gleicg ju einer ültlicßen grau, bie er mir als Äättigtn ber Snfelunb feine W>
ter präfentirte; ße faß, umgeben »ott brei alten ßüßltcßen ©taatSbamen auf einer COJatte »or eilt«
gübfegen Jgtaufe; icg mußte mieg ju igr fegen unb baS -SSolt fegloß einen büßten ÄreiS ttm uns. $«
Egrenplag gehörig fcßäßcnb, bot icß meine ganje SBcrebfamfeit auf, boeß eSwar »ergebend, tcß ergiclt
feilte Antwort, unb fo beweglich tßre ®ltcfe aueß an mir gerumfrrteit, ber fgntglicße SDtunbbliebßttm».
3cß gab enblicß ben SBerfueß, ße jum reben jit bewegen, auf, in ber Ueberjeugung, baß igr goger