beit ©paniere in »erfchiebenent, freunblichem ober feinblichent SSerhäitniße. Bte (Saßen (inb 6ei »j(i[,|
Sogen unb Pfeile, biefc (inb bei einigen »on außerorbcntitcher 3iciflid>feit, ber Sogen leitet unb ihm I
am Äußern Sug mit Bjßerfehnen überzogen, bei anbcrtt f(t er »on bloßem $oIj unb plump, ©teige i j
ßpen bie Äuttfl Ceine Sffieibcrarbcit), jteritche maßerbidße ©efüße and farbigen ©radhaimen ju ßedjtcitJ
meift aber »ergißt ber Snbfaner in ber SDlißton feine Snbußrie. Sitte geben nacft, atte ftnb ohne (|)ftr,|
be, ohne Äühne irgenb einer Slrt. ©ie mißen nur Sünbei »on ©cißif jufammett ju fügen, bie fie bur^l
ihre fpecißfcße Seichttgfeit über bem ttßaffer tragen. Bie an ben glüßen mohnen, (eben »orjügiic| #o«j
Bachd, bem (ie gangforbe (letten; bie in ben Sergen »on toiiben grüßten unb jbörnern. Seiner abetl
pfianjt ober füet, ße brennen nur »on 3eit ju 3ett bte (Siefen ab, ihre grudjtbarleit jn »ermebwt. I
Sie 3nfulanet- ber ©übfee, t»eit »on einanber geßhieben unb jerßreut über faß ein Srittjieil t»s
beißen ©urted ber ©rbc, reben ©tne ©prache; inSimerifa, mie namentlich |>fer in SJte»t * (Kalifornien, fprel
cpeit oft bei einanber, iebettbc Süiferfchaften eitteö SDlenfchenßammed, gang »crßhiebene 3ungen. 3etol
Srttchßücf ber ©efeßtehte beb ffllenßhett bat (Sichtigfett. (Sir müffen unfern Sßachfoigern, tote und nn>|
fere Sorgänger überlaßen, befriebigenbe (ßachrtchten über bie ©ingebornen »on ©altfornten unb bereit]
©pratben eingufammein *). (Sir batten ed und auf einer »orgebabten (Reife nach einigen ber nä#j*|
iegenen KRißionen gunt 3mecf »orgefejt. ©eftbüfte einer anbern Strt feßeiten und in ©. grannig!
nnb ber (tag ber Sibfabrf fam heran, ohne baß mir gu biefer (Reife 3ett abmüßigen gefonnt.
2Bir berufen und im Uebrigen auf bie SendRe »on ?aperottfe unb 5Bauc-ou»er, bie wir ittil
erfunben haben, ©ett ihrer 3eit hat ß<h nur meniged in ©aiifornten »erüttbert **}. Bad ^rejibio ifj
neu and huftßeinen erbaut unb mit Siegeln gebeeft. Ber San ber Sapette noch nicht angefangen, ill
ben (Bltßiotten iß gietchfaffd gebaut morben, unb bte Safernen ber Snbtaner gu ©. grancidco ßtib »oit|
gleicher Sauart. ©in Slrtitteriß hat 3fiübien, bte »on (Pferben getrieben merben, in ben SKißioiteit wl
gelegt, ße ßnb je|t meiß außer ©tanb, unb fünnen nicht mieber eingerichtet merben. 3»©. granciictl
iß noch ein Stein, ben ohne SSRechantf ein <pferb über einen anbern ©tein brebet, bie eittgtge (Wühlet«
©attge. gür eiitged Sebürfniß gerreiben Snbianer 9 (Seiber bad Sore gmt'fthen gmei ©leinen. ®#|
SBinbntübie ber SRußtßh*2imerifanißhen9inßebeiung erregt Semunberung unb ßttbet feine SKadbabmungil
Süd »or etlichen Sabren .gianbmerfer mit großen Unfoßen hierher gegogen mürben, bie »erßbtebeiM
Sünße, bereu man bebarf, git lehren, benupten bie Snbianer ben Unterricht beßer, aid bie Gerne»
cional (bad »ernünftige S o ll), Sludbrucf, momit ßcb bie Spanier begegnen; ße feibß fpracbeit iW
bad 3eugniß.
Sffitr bemerften mit Sebauern, baß nicht bad beße Serbültniß gmifeßen ben SDStßtonen nnb beit W
ßbiod ju herrfeßen febeint. Bie SBüter betrachten ßcb aid bie erßen in biefem Sanbe, gu beren ©cßufrW
bie ipräßbiod beigegeben ßnb. ©in S lilitü r, bad bie (Saßen führt unb oft gebraucht, trügt im»*ä
bie Sormuitbfcbaft ber Strebe. Bte (Prüßbiod, biod »on t'brer Sefolbung (ebenb, hängen für ihreS5e<^
bürfniße »on ben SDlißtonen ab, »on benen ße ßefür baared ©eib erbanbeiit; ßebarbten mÄßretibbiif0]
lebten 3ejt, unb ße befcbulbigen bie 9Rij|totten, baß ße ße barben gelaßen.
*) s) c Cam an on bat in Caperoufe Steife fdjfipbare SBeitrSge über bie ©praßen ber itebaßtier unb ®a(f
mach« bei Stonterap Beliefert. SBaS fonß ßeßbeben fiepe SKittribateS .3, 3, p. ise.
**) ©n gort on Butßewübtter ©teile angeleßt, fperrt nun ben ^ofen non ©. grancisco.
iffiir müßen fcbließiicb 6er ebien ©aßfreunbßbaft ermähnen, momit fflliiitär unb SEKcßionen unfern
Lbiirfnißen jn»orjnfommen ßdt beßrebten, unb ber gern gegünnten unbeßhränften greißeit, bte mir hier
L gpaitifchem »oben genoßen. SBir mtbmen btefe Seifen ber ©rinnerung unb bed Banfed unfern
|mmbeit in ©aiifornten.
I gjan hat fofgewbc ©tümme bet ©aiifornier genannt, aid foiche, bte im Serei.h ber Sßlißion
|tn Sau g ra n c id c o mohnen:
Bie ©upmen
» U tfß tin n
» O ium p a it
» © o c ia n
unb > © o n om t
Bie ©huiputt
> U m p in
» S o d m i t a d
t S o ib o n e d
* ' Bchala boned
, L ite rn
> $ a m a nt
9 Sl p a 1 a m n
unb » (£cho!o»oned
Sieben atte ©ine ©prache; ße ntaßien in ber SEßißton
»on ©a n g ra n c id c o bie-SBlelirjahl and.
SBohnen am Kio del Sacramento ttltb fpredhett atte
nur ©ine ©prache. ©ie führen bie beßen ®aßen.
Bie Bchoio»oned, ein friegertßher ©tantm,
ßnb mit ben ©paniere gegen bte anbern Snbtaner
»erbuttben.
Sie
unb >
© u y f it m
ttïum p a ii
X a tn a i
©ie tatuiren ßcii, reben biefeibe Sprache, unb mohä
nett gegen Jlorben, bie Bamai gegenttlorbmeßeit.
Sie U iu ia to ; mohtteit nórblicher aid bie © u p fu in , nnb bereit fonttnett nur
SBenige in bie ÜSißion.