
Stuf fcer Snfel SKota i(t jefft eine fefie Slnftebelung unter Slufftc^t eine« DffijierS, hingegen [inblei«
SBofftiungen auf ber 3nfel Dirnau. @8 wirb biefelbe nur befuefft um bat Slnbau »du SKetö ju
beit. Wan fagte un8, baff aufDinian ftdfi Siinber, ©d)meine unb Biegen, auf ©appan Mtnbtr J
©djmeine, unb auf Slgrigan Scfweine unb Biegen »erruilbert befünben.
@8 Jabra jid) etticfie garoltner, bie bie SEaufe empfangen, auf ©uajan angeffebelf, mir
iwr Wenige »on iffnen gegenwärtig. Wcffrcre patten Urlaub »om ©ouoerneur erhalten, bie Sjirigej
auf tpren Snfelit ju befueffen unb waren int »origen Saffre mit ber gloliße »on famurerf baffia $1
gangen.
g8 6teibt noeff übrig ju erläutern, webfiaib auf ber beigefügten SEafel gingeborne ber ©anbinif
Snfeln unter ben Scwoffnern »on ©uajan aufgejafflt werben foulten.
Der Cefer wirb in einem anbern SEffeil btefeö 2Berle8 einen umjiänblitten Serid;t über ben 3SiJ
feffenraub gefunben taten, ben juut Sefuf einer Slnftebelung auf ben ©alepagoS ein amerifanijM
©tffiffS» ©apitaiit mit bewaffneter .jpanb unb Slutoergiejjen auf ber Öfter»Snfel »erubte.
Der Raubet biefe8 Dcean8 madjt ben ©eefaffrern, in beren Seffff er fict beffnbet, äfniitfe ju
fiebeiungen auf öfflid;ern Snfeln wünfetenSwertb. Die Serbältniffe auf ben ©anbwieff »Snfeln erltiiu
tern bort ben Wenfcffenraub uub bie Snfel Slgrigan, eine ber närblicbften ber Wartanen, feteint
einer folgen SRieberlaffung jid) »orjüglicff JU eigenen, ob ffe gleict gebirgigt unb jur gultur iitl
tig , felbft feine SKinber erndfren tann unb feinen gefebüfften Slitferplaff barbietet.
Der gapitain S ro w n war im Satre 1809 ober io mit bem ©duffe Derbp aus SSojton J
Sltuef. Stuf tiefer 3nfel gefeilte ffd> itm Jperr S o tn fo n , ©dnff8bautnet|ier beb .Königs, itxliffj
eines Unfalls wegen, ber ein ©duff betroffen tatte, in Ungnabe gefallen war. Wan lidjltn ti
Sinter wätrenb ber SJJadftt, unb enlfütrte fünfjeffn SBeiber, bie fict an Sorb bcfanbeit. Wan uaferj
te jid) ber Snfel Dm'teau 6in Soot bradtte Srfrifdnmgen »om ?anbe. @8 würbe erwartet, ptlnj
Wann, bie fict) auf bemfelben befanben, würben in baS ©duff aufgenommen, bann bat SSoctfeil
fferaufgejogen unb man richtete ben gourS auf Slgrigan. Diefe Snfel würbe »erfetlt, jie befnnb«
im Slorben, man fud)te um niffit mit 3eit»erluji gegen ben 2Btnb anjuringen, auf eine berfüblitfti
Snfeln ju lanben. @8 gefdwff auf SEinian. J^ier blieben jrnei Parteien. @iner ©eits ber 3»W
fon mit »ier Wann unb ben ©anbwicbern, (biefe foUten (ict ein jfabrjeug bauen, um rnut M
gan überjugeffen) anbrer ©eits ber jweite Wafler be8 ©ri;iffc8 mit brei Wann, bie »omDienM
laffen, eine Sarcaffe, bie fie »om gapitain erfianben jit einem ©d>iff umarbeiten wollten, genriq
biefe Weere auf JpanbelSfpeculationen ju befatren. Da8 ©aubwt'cter Soot warb ben Slu8gefe$h*
jnrücfgelaffen, beibe (Parteien gingen nact ©appan über, welcte Snfel ituen 6eferc8 Saubol) tot
bot unb betrieben ba iffr Sffierf. Slber bie ©anbwidjet gebaetten ber ff reif eit, ber ffiaeffe uub i f j
.f)eimatt- SI18 ber Wafier fein gafrjeug ju ©taube gebrad;t, we(efe8 (Te jur fjeitnatt ju bcmiM
gebad)ten, erfafen fie bie ©elegenfeit, bie ©etrennten unb äßefrlofen ju überfallen, ber Waller DB
ein SBeiffer würben fo getobte!; ber Krieg wüttetc.
Wan tatte tnbeff auf ©uajan erfafren, baff fiet ffrembe auf ©appan unb SEinian auftielten; M
®ou»erneur D. S lle ra u b ro p a r r e no fetiefte baffin unb e8 war mitten fit biefen blutigen
baff im Snni lö io S o tn fo n mit »ier SBeiffen, jwei Siegern, ben (ieben ©anbwid;ern unb fimfi'M
©anbwietertuuen naet ©uajan, wofelbjt er jid; noet beffnbet, abgefütrt würbe.
I jm Wai i8 l5 würbe auf Scfeffl be8 gapitain »©encrai ber Wilippiiteit, D. ©o fe ©arboque,
ftite Slnjiebelung auf Slgrigan aufgetoben unb beilÄuftg »ierjig Wenfeten, worunter ein Slmertfauer,
L gnglditber unb bie übrigen ©anbwicter waren, naet ©uajan eingebraett.
I jjian weiff au8 »erfetiebenen juserlüffigen Siaitrietfen, baff ffet bereits eine neue Slnffebelnng auf
| rigan beffnbet. 3iaff) bem nuumeffrigen Sefeffl be8 gapit. ©eneral in biefem Setreff, wirb ben Sin»
Mellingen bafelbff fein £inberniff meffr enfgegettgefleKt, bie Sliiffebeler foßen nur bie Dberfferrfctaft
|ir Spanier anerfennen, unb ein ©panier fo« als Dberer fingefenbet werben. Wan tat bi8 jefft
Reil; miterlaffen, Semanb batin ju fetiefen.
I ©uajan erinnert an ben in guropa befaunt geworbenen Siamen be8 ©ouPerneur D. ÎE t oma8. I 3m Nouveau voyage à la mer du Sud wirb feiner mit foffern ?ot erwâffnt unb ber Slbbd 3Î a ô>
la i rceifte iffit auf feine ÜÖeife jur Unfferblidffeit ein. ïa p e ro u fe fanb iffn balb barauf ju Wantïa
libtnljänben ber Sngutjîtion unb maff bieff ben Sobreben be8 ffifilofopffen ju. Sffiir bejwetfeln je» Ii4 mit befferer DrtSfenntniff, baff bie ©cffulb biefe8 Unreff)t8 lebigli^ bem franjôfffcffen Sluftlirer bei»
nimeffen fep.
I $ie Snguifftton trifft, gleitff bem Bufall, unter ben Reffen nubSieicffen, Seben ben nur Slngabenbe»
nidjnen, unb e8 ift Srauff), baff bie 5ßeiber in ffinfflicffen WiffBerffdltiiiffen, ben Slrm be8 ffetligen ©e»
■4föfiiriffre eigene ©aiffe bewaffnen. Die ©üter ber Serurfffeilten faßen bem ©erid;t anffeim, unb
mtr ber arme unb obfcure Wenfcff genießt ©tttcrffeit.