wir tn ölamtfcgatfa tmb nicht auf her 3Imerifaitifd;en Snfel Uttalafcgfa beobachtet, unb bie ein toW
Ätima auS ber ©t. SaurentS*Sitcgt »erbrängtju gaben fdbeint. Sie glora biefer Snfet gierten i]
Orobanche unb eine Pinguicula. — Sie Cineraria palustris wäcgpi befonberS Üppig auf ben
bewäffertett 31b(;ängen, bie flcg am gttffe ber ©iSwänbe bilbcit. Betula nana fommt fegott «t bet äj
fern ölüfle »or. TinS ebne Sanb biefer ölüffe bleibt ben Sommer übernon Schnee entblößt.
Unfern beS ®runbeS »on ö?ohebue*Sunb, ungefähr anberthalb ©rab füblidger, hat doof J
Ufer oott Morton* Sottnb betualbet gefnuben, unb bie Säume erhoben flcg mehr unb mehr tiadh bq
Snnern beS SattbeS ju (norbwärtS). —
SBi acf engte hat ßfilidf>er im Snnern »on älnterifa bie Ufer beS glttffeS, beitt er feinen SimenJ
geben, noch unter bem 6 8 (len @rab nörblirf;er Sretfe mit hohen Säumenbewaegfen gefunbeit, ttnbbjj
Ufer fchienett ihm »01t ©tS ju fepn.
@S fd;eint uns, wenn wir alle Umflünbe erwägen, bie Sfmerifanifcge ötüffe ber aSeeringSflrafe{j
eines milbereit ÖMintaS als bie Slftatifcge gu erfreuen.
ES fep uns erlaubt, bem traurigen ©emälbe biefer Büfett ein Silb ber ©uropätfegen Matur int
bem 7o(len ©rab nörblicher Sreite (brei unb ein halb ©rab nörblicher als ben nörblichfen »ott
rührten fünften} "an bie Sette ju fegen. ..Sa erfcgt'en uns reijenb bie fretöritttbe Sucht
„burch ben wir hinein fuhren. T)fe Äirdße auf bem lebhaft grünen älbgange in ber «Blitte? ber]
„ ^ 5rebiger«lpof barüber, an ben Seiten jwei anfeßnlicße ©aarbe, unb ruubumher am Ufer fort
„ner unb Sanern, ttnb barüber malerifhe Reifen unb ein gerrlid) fchäumenber galt. Sbagit bie M
„btgfett beS ©otnmerS; Schiffe im £afen, eine öloppenbagnerunb eine glenöburgerSrtgg nebeiteil
„Muffen »on SlrcgangelS Hüffen her, unb ginnen unb Slormättner in fortwährenber Sewegmtg inI
„Säugt herein tmb wieber fort, mit frifchen giftgen jum Muffen, mit getroefneten nach bem Ä u if » |
„ttnb mit SKehl unb ölornwaaren gurücf. SEar mag (ich hoch ginnmatfett traurig unb elenb uorfteli]
»wenn ihm TaI»igS*Sucgt in folcfer Sage erfegetnf.
„©egett ®littag fuhren wir bie jwei flefnen SfRetlctt herüber »on Talbtg nach Slftengaatb, ]
, 2tmtmannS*©i£ im innerffen Tbetle beS giorb. 3(ud; biefer ©aarb überrafcht. Er liegt mitten |
„g io rb , auf bie binteretnanber in baS SSaffer geroorffegenben ©pigen, unb enbltcg auf Seplanbi
„ Sattgftorb’S gielbe. Sie Säume umher finb fo fdgön, fo abwechfelnb. 3wifd;en bett Swetgen fdffi
„fenfeit beS ÜBafferS tm ewigen SCreiben ber Sach ber Sägemühle .»on ben gelfett herunter, mit
„giorb unb in MefSbottt leuchten fall tn jeber Stnnbe, welche bie Sonne fortfegreitef, neue ®»ii
„htrüber, ©ine Silla £ft biefe «Segnung; etn Sanbjig nicht für Slftenffaub gebaut, ober um bortfi
.jeffe ju führen. Sfl es bod;, wenn man burch ben SSalb »om ©tranb heratifömntt, als wate ■
. nt ber Stift auf biefer Snfel 1 4 ° 3t. unb bie .flöhe beS ewigen ©d;tieeö 2 0 0 0 guff. 316er es friert
[ gut gefchloffenen Ölellern niemals, unb baS ©raS hört nie auf, noch unter bem Schnee ju wadg*
: _ Sin Sach fliegt bei ftammerfefl auf Üttalöe ben gangen SSinter gtnburcg.
ÜStr fegen hingegen auf bett ölüflen, auf welchen unfere Slicfe haften, eine üppigere Scgefatcoit,
lätithe, goge Säume ( Mackenzie) ,auf einem ewig gefrorenen Sobeti, auf einem Soben »on gebie*
|,n giö,-gebetgen.
äBahfetttberg (de vegetatione et climate in Helvetia septentrionali p. I,XXXIV.) gat für
LepabtefeS @efeg aufgeffeHt: Sie mittlere Temperatur ber Suft ift gegen bett 46fteit ©rab nörblicher
L i t t ber Temperatur ber Erbe im e6nen, Wenig über bie SReereSftäcge erhabenen Sanbe gleich- ®on
Iftm ffllittelpunft attS nimmt bie Temperatur ber Suft fowogt gegen Morben als gegen ben ©ipfel ber
»rat fchnotter ab, als bie Temperatur ber Erbe unb gegen ©üben fcgneller gtt I fo baff im Sorbett ttttb
jtif len Sergen bie Temperatur ber @rbc wärmer, im Sübctt aber weniger warm ifl, als bie mittlere
|tperatitr ,ber Suft.
I auf ben ö?ü|lett, wclffie wir befucht haben, fönnen nur bie btreffe Sounenhige unb bie Temperatur
Ifitft währenb beS Sommers bie Segetatiou auf ettter ewig gefronten @rbe unterhalten. Sollte ba
bie SinterSfälte fo flrengc feptt, bag bie mittlere Temperatur ber Suft noch unter bie Temperatur ber
„Slmphitheafer »on Talstg, als ffe (ich uns plöglid; unb auf einmal burch ben engen ölanal eröffnt] |bc fallett fönnte? $er Slnblicf ber Matur auf btefen Äitflen wiberffreitet fit Ermangelung aller me*
lerologtfchen Seobacgtungen bem erwähnten ©efege, wie bgffelbe, bewährt für ©uropa, ungünflig ber
L i uns gewagten fjppothefe fegeint, nach welcher biefer SBcIttgetl ber erwärmterett Suft, bie ign be*
(Ircicht, fein ntilbereS Älima ju »erbanfen hätte,
J S te lle r juerff, ben $ a l la ö ben Un|lerb[id;ert nennt, hat unter Seerittg bie Maturgefchichte
■tS Sanb* unb ÜSeerflricheS enthüllt, unb fBle rf ifl unter S i ll f n g feiner ©pur rühmlich er*
■ettb gefolgt. Slttbere ©eiehrte unb Sammler gaben gemächlicher in Ölatntfcgatfa geforfegt/ unb
ptalafchfa iffbefuegt worben. Sie Slawen S te lle r tmb SDlerl ftnb utwerbunfelt geblieben. Son
feem , rcaS für bie Sotantf gewonnen warb, liegt »teleS ttodf) »orjüglid; in ben Samberttfchen, SBtllbe*
febfegen .ttttb ©örenfifegen Herbarien unebirt. ^ a lla S gat in ber Zoographia rossica, fo weit fei*
lijt gtbiegen ill (bisgpr Sfiittc ber gifege), alles Soologtfcge jufammenge(lellt. Sßir werben mit ge*
„SDalb »ott gogen giegten, auf einer grünen SBiefe, mit gerrltcgen Slicfett burd; bie Säume auf 1t Hfercnbcr ©grfuregt ju unferen Sorgängern nur wenige Semerfmtgen Ü6er bie gauna biefer SMeere unb
pfrai ttnS erlauben.
®ie grögeren ©äugetgiere fittb »om Slmertfatttfchett ©ontinente 6 tS aufllnimaf übefgegängett. ®?an
foct ba baS Menntgter, einen Sföolf unb eilten Sären, welcher ber ©uropäifege braune Sar gtt fepn
fegeint. Scr fegwarge Sär (ursus americanus, galti genisque ferrugineis), beffen foftbare .(Oattt gtt
Plttierfert gefuegt wirb, fommt mit bem braunen Särett jufammett erg an ber entfernteren MotbWefl*
wtber. SERatt finbet noch nur auf Uttalafdtfa bett fegwarjett gittgs unb »erfcgicbene fleine Magetgiere,
„bet Serltn im Thiergarten »erfegf; unb bann wieber, wenn (ich bie ^erfpeettoen ben giorb herntit fflnmtcr fieg ber mus oeconomus auSjeicgnet, weldter bie Sffiurjeltt beS Polygonum rlvipärum, ber
j, eröffnen, als füge man italiäittfdge gernen, ober einen See in ber ©d;wet j . " (Seopolb »onS8#f
Metfe burd) Norwegen unb Sapplanb te. p. 485.)
«Dlageröe, unter bem 7o|len ©rab, fegeint mit jertrümmerten naeften gelfen, unter welch««
©nbe beS SnlinS überall groge unb auSgebegnte ©cgneemaffen liegen, ben Slnblicf ber Ufer bee
SaurentS*Sucht Jtt »ergegenwärtigen. $te Sirfe wäd;|l jebod; ba, obgleich» »erfrüppelt, auf beul
hängen ber Serge bis ju einer Jaögc »on 4po gug. Seopolb »on Sucg fegägt bie mittlere W
Erana (Silium kamtschaticum) unb anberer ^ftaujen als 2öinter»orratg unter bem Scgnee auffpet*
I«». Sie übrigen ©äugetgiere gegörftt ber gauna beS SMeereS an.
■ Sie gegen Morben hin auf bem Sanbe bie SBälber (leg fenfen, bie Segetatioit affmäglfg abuimmf,
;i[r Tgiere immer weniger werben, julegt (wie anf.3io»aja ©emlfa) baS Mentttgier urtb bie Mager mit
legten ^flatijen »erfd;wtnbett, unb nur Maubtgtere, betten igre Mahrung auf baS ®!eer aitgewiefett
* , ben beeiffen ©tranb umfchletcgen, füllt (leg bagegett b«S Sßaffer megr unb megr mit Seben an, © te