
übrigen Algen wenig verwandten Florideen, und endlich diejenigen,
bei welchen die eigentliche Copulation unbeweglicher Primordialzellen
vorhanden ist (Zygnemeen, Desmidieen und Bacillariaoeen} als Zygo-
sporeae oder Zygophyceae Cohn abzusondern, da sie sicher natürliche
Ordnungen bilden.
Unter den übrig bleibenden, sämmtlich chlorophyllgrünen Algen
lassen sich als eine eigenthümliche Gruppe wieder Vaucheria (nebst
seinen verwandten Meeresbewohnern) und Botrydium, obwohl beide
sich in der Fortpflanzung unterscheiden, als Schlauchalgen, Siphoneae
Cohn (Siphophyceae Rabh.), ausscheiden. — Wollte man nun die
übrigen allein nach Merkmalen der Reproduction eintheilen, so würden
offenbar nalie Verwandte im System weit von einander entfernt,
z. B. die fadenförmigen Oedogonium, Gonferva und Ulothrix, oder
Bolboohaete, Gladophora, Ghaetophora u. s. w., vorzüglich aber die
natürliche Familie der Volvocineen an 3 bis 4 verschiedene Orte vertheilt
werden müssen. Darum haben wir uns entschlossen, bei der
vorliegenden Bearbeitung vegetative Merkmale bei der Eintheilung zu
benützen, die fadenförmigen einreihigen und verzweigten Algen als
Confervoideae von den einzelligen oder in Coenobien lebenden, den
Protococcoideae, zu trennen und in jeder dieser Abtheilungen einzelne
Gruppen nach der Art der Fortpflanzung aufzustellen, wobei verwandte
Gattungen neben einander zu stehen kommen, und mit dem Fortschreiten
dieses Zweiges der Wissenschaft Veränderungen leicht vorgenommen
werden können. Bei der Eintheilung der Familien in Gruppen und
Untergruppen sind im Uinblick auf den Zweck dieses Buches, das
Bestimmen anfgefundener Arten zu ermöglichen, leicht kenntliche
vegetative Merkmale vorzugsweise berücksichtigt worden. Das in
dieser Weise zu Stande kommende System ist, wenn man von den am
höchsten organisirten zu den niedersten Algen fortschreitet, folgendes:
A 1 g a e.
I. Ordnung: Plorideae.
1. B’amilie: Lemaneaceae.
2. B’amilie: Batrachospermaceae.
3. B'amilie: Hildenbrandtiaceae.
II. Ordnung: Confervoideae.
a) Oosporeae.
4. B'amilie: Coleochaetaceae.
5. B'amilie: Oedogoniaceae.
6. B’amilie: Sphaeropleaceae.
b) Synzoosporeae et Asexuales.
7. B'amilie: ConfcrTaccae.
1. G ruppe : TJlvhiae.
2. G ru p p e : Cladophorinae.
3. G ru p p e : Ulotrichinae.
III. Ordnung: Siphoneae.
8. B'amilie: Vaucheriaceae.
9. B'amilie: Botrydiaceae.
IV. Ordnung: Protococcoideae.
10. B'amilie: Volvocaceae.
11. Fam ilie : Protecoccaccae.
12. B’amilie: Palmellaceac.
V. Ordnung: Zygosporeae.
13. Familie : Conjugatae.
1. G ru p p e : Zygnemeae.
2. G ruppe : Desmidieae.
14. B'amilie: Bacillariaceae.
1. G ruppe : Bilaterales.
2. G ruppe : Circulares.
VI. Ordnung: Schizosporeae.
15. B'amilie: Nostocaceae.
1. G ru p p e : Bivularieae.
2. G ru p p e ; Scytonemeae.
8. G ru p p e : Stigonemeae.
4. G ru p p e : Nostoceae.
5. G ru p p e : Oscillarieae.
16. Familie ; Chroococcaceac.