■J J y!
■ I'
i . 7
' I
1. Gruppe: B e c h e rtra g e n d e . (C e n o m y c e A c h .)
Lagerstiele (meist) b e c h e r - o d e r t r i c h t e r f ö r m i g , Lagerschuppen
b l a t t a r t i g (selten fehlend).
W o eine Becherbildung fehlt, sind die Lagerstiele meist nach oben keulig
verdickt.
a. B e c h e r (o d e r A x e n e n d e n ) d u rc h e in e Q u e rs c h e id ew a n d g e s c h l o s s e n .
* F r ü c h t e b r a u n . (Bei m a n c h e n A rte n k om m e n d u rc h A u sb le ic h e n g e lb lic h e , g rü n lic
h e , b is fa st fa rb lo s e F rü c h te v o r.)
33. CI. a lc io o rn is (L g h tf .) . Lagerschuppen n u r grundständig, g ro s s blättrig,
n i e d e r l i e g e n d , f i e d r i g - z e r t h e i l t , brüchig-starr, g e l b g r ü n ,
u n t e n w e i s s , a n d e n E n d e n s p ä r l i c h s c h w a r z f a s e r i g . Lagerstiele
aus den Schuppen entspringend, gelbgrün, regelmässig schmal-becherförmig,
Frü ch te rothbraun.
Auf sonnigen, sterilen Plätzen, besonders Sandgrubenrändern, von der Eb.
bis in die Bg. nicht selten.
Die Lagerstiele sind nicht oft g u t entwickelt und fehlen häufig gänzlich,
während die üppig entwickelten, 2 —4 cm. langen und 1 — 3 mm breiten,
vielspaltigen Schuppen g rosse Flächen bedecken, und an ihre r Fa rb e , T h e ilung
und Befaserung leicht kenntlich sind. Die Frü ch te sitzen am feingesägten
Rande d e r Becher, diesen oft ganz bedeckend, ausnahmsweise sitzen sie
auch direct a u f den Schuppen.
(Die nahe verwandte 01. endiviaefolia (Dicks.) mit g rösseren, dickeren
Schuppen und fehlenden F a s e rn is t bei uns noch nicht beobachtet.)
34. CI. tu r g id a (E h r h .) . Lagerschuppen n u r grundständig, gro ssblättrig,
a u f s t e i g e n d , b r e i t l a p p i g z e r t h e i l t , s eh r brüchig, g r a u g r ü n ,
unten weisslich, Lagerstiele g r a u g r ü n , g l a t t , lang-walzenförmig, unregelmässig
becher- oder spiessförmig, einfach oder gleichhoch-ästig. A s t e n d e n
m i t a b s t e h e n d e n S p i t z e n . Frü ch te hell rothbraun, oft ausgebleicht.
A u f sonnigen Plätzen, besonders a u f Lehmboden, an W eg rän d e rn , S a n d gruben
etc., in der Eb. und bis zur Bg. hin und wieder.
Von d e r vorhergehenden A rt durch den F a rb en to n , die meist vorhandenen,
kräftigen, im A lte r weissfleckigen — durch stellenweis fehlende Rinde —
3—5 cm hohen Lagerstiele und die wenig getheilten, lockere Rasen bildenden,
Lagerschuppen leicht zu unterscheiden. Frü ch te sitzen in einzelnen Klümpchen
am Rande d e r spärlich und unregelmässig entwickelten Becher oder an
trugdoldenartigen Verzweigungen der splessförmlgen Stiele.
35. CI. g r a c ilis (L.). Grundständige Lagerschuppen kleinblättrig-schuppig,
zuweilen fehlend. Lag e rstie le lang mit g l a t t e r , h o r n a r t i g e r R i n d e , braun
oder gr.ünbräunlich, am Grunde s c h w a r z w e r d e n d , einfach oder ästig-
pfiiemenförmig oder walzig, l a n g e , s c h m a l e , oft sprossende, B e c h e r
t r a g e n d , Frü ch te röthlichbraun bis braun.
K. c h o r d a l i s F lk e . (vulgaris Kbr.). Lagerstiele s c h l a n k , g l a t t ,
mit schmalen, sprossenden Bechern oder ä stig pfriemförmig, Lage rschuppen
f e h l e n d .
f. a s p e r a F lk e . Lagerstiele mit Schuppen bekleidet.
ß, h y b r i d a A c h . Lagerstiele k ü r z e r , k r ä f t i g , fa s t aufgeblasen,
wenig ästig, b r e i t e r e , gezähnte, meist wiederholt sprossende Becher
tragend.
49
y. m a c r o c e r a s F l k e . Lagerstiele s e h r v e r l ä n g e r t , dick, fa st aufgeblasen,
wenig ästig, spiessförmig oder s c h m a l e Becher tragend.
In Nadelwäldern, a u f H aideplätzen etc. von d e r Eb. bis iris HGb. — y nur
dort — seh r gemein.
Ausgezeichnet durch die glatten, fa s t glänzenden, lockerrasigen oder vereinzelten,
schmalen Stiele, deren Länge und Dicke, — von d e r wenige cm.
hohen und 1—2 mm dicken Ebenenform chordalis bis zu der oft über 0,3 mtr
hohen v. macroceras — zusammen mit d e r einfachen oder ästigen Spiessform,
einfachen oder sprossenden Bechern, V e ran lassu n g zur Aufstellung s eh r vieler
in einander übergehender Formen gegeben hat.
36. CI. v e r ti c i l l a t a (H o f fm . 1795). (01. eervicornis (Ach. 1798) Kbr,)
Lagerstiele k u r z , grünbräunlich, h o r n r i n d i g , l a n g - k r e i s e l f ö r m i g ,
im m e r r e g e lm ä s s i g e B e c h e r tragend, Becher f l a c h , mit gezähntem
Rande, wiederholt aus d e r Mitte, s eltn er dem Rande, sprossend. Früchte, b raun,
ß. e v o l u t a T h . F r . Grundständige Lagerschuppen s e h r s p ä r l i c h ,
s c h u p p e n f ö rm i g , Lagerstiele kräftig, entwickelt.
ß. e e r v i c o r n i s (A c h .) (megaphyllina (Fw.) Kbr.). Grundständige Lagerschuppen
d i c h t - r a s e n a r t i g , g r ö s s e r , aufsteigend, Lagerstiele
klein, oft fehlend.
Am Rande der Nadelwälder und a u f sonnigen Haideplätzen von der Eb.
bis iris HGb. nicht selten, ß nur in der Bg. und dem HGb.
Von CI. gracilis, der sie in Fo rm und F a rb e ähnelt, durch kürzere, 2—5 cm
hohe Stiele, breitere, flache Becher, — deren Scheidewand meist w arzig rauh,
der Rand oft mit Schuppen b e se tz t ist, — und durch die vorzüglich entwickelten,
oft zu 4—5 übereinander gethürmten, centralen S prossungen unterschieden.
T ra g e n die R än d e r d e r Becher F rüchte, so stehen diese scheinbar in
Quirlen, d ah er v e r t i c i l l a t a .
37. CI. d e g e n e r a n s F l k e . Grundständige L agerschuppen k l e i n - s c h u p p
i g , zuweilen fehlend. Lag e rstie le l a n g , h o r n r i n d i g , a n f a n g s g l a t t ,
s p ä t e r w a r z i g b i s s c h u p p i g , weissgrünlich bis grünbraun, am Grunde
schwarz mit weissen W arzen , meist bechertragend. Becher z e r r i s s e n - z e r s
c h l i t z t , durch vielfache Randsprossungen s e h r u i i r e g e lm ä s s i g . Frü ch te
rothbraun.
In lichten Nadelwäldern, an W a ld rän d ern , bemoosten F e lsen etc., von der
Eb. bis iris HGb. häufig.
Eine d e r vielgestaltigsten A rten, von 2— 10 cm Höhe, die a b er an den
fast s tets unregelmässig, oft bis zur Unkenntlichkeit zerschlitzten Bechern
immer kenntlich ist. Zahlreiche F o rm en sind nach Form und Zertheilung der
Becher, Nacktheit oder Sclmppenbekleidung d e r Stiele unterschieden worden,
aber nicht haltbar.
Die weissen W arze n am Grunde der Stiele sind Rindenschichtüberreste.
38. CI. d e o o rtic a ta F l k e . Lagerstiele w a l z i g o d e r f a s t k e u l i g ,
e in f a c h o d e r g l e i c h h o c h , w e n i g - ä s t i g , u n d e u t l i c h b e c h e r t r a g e n d ,
im Alter durchbrochen zerfressen, weisslich-graugrün, mit anfangs g latter, h ornartiger,
bald aber kleiigschuppig aufgelöster Rinde, F rü ch te rothbraun, gehäuft,
oft zusammenfliessend.
K ry p l. F lo r a II. 2. ^