'';í “
l'í:
. i v :
In Fe lssp a lten des FIGb. Ä n d r e a e a und sonstige kleine Moose incrustirend
und a u f humóse E rd e und Pflanzenreste übergehend; Basalt der kleinen
bchneegrube, u n te r der Schneekoppen-Kapelle (Kbr.), Melzergrund (St.).
Fru ch te 0,3 — 6 mm, mit m a tte r anfangs o ra n g e - bis ro stg e lb e r Scheibe
Sporen lang spindelförmig, 3 - 6 p dick, 2 4 - 4 0 p lang, an manche Diatomeen
(Naviculama) erinnernd, mit zuweilen s eh r z a rte r Querscheidewand, die aber
bei Anwendung von Aetzkali s tets nachweisbar ist.
152. G. e p ix a n th a (A ch .), (ff. subsimüh Th. F r. ff. aurella Kbr. non
Hoftm. Callopisma mtellinellum Mudd.) L a g e r sehr dünn, k ö r n i g - k r u s t i g
c i t r o n e n g e l b o d e r g r i i n g e l b l i c h , oft fehlend, Vorlager undeutlich!
Fru ch te sitzend mit f l a c h e r , d o t t e r g e l b e r Scheibe und h e l l e r e m u n -
g e t h e i l t e m o d e r g e z ä h n t e m Rande.
Ueber Moosen am Basalt der kleinen Sehneegrube (Kbr.).
Von Callopisma vitellinum nur durch das Mikroskop zu unterscheiden.
Frü ch te meist gedrängt, 0 , 3 - 5 mm, Sporen länglich elliptisch, 4 5 - 6 0 p
dick, 10 18 fl lang, Querscheidewand oft sehr undeutlich.
31. Placodium Hi l l .
Lager s c h u p p i g oder im C e n t r u m k r u s t i g u nd am
Ba n d e b l a t t a r t i g . Sporen zu 8, u n g e t h e i l t , wasserhell.
Die habituell leicht auseinander zu haltenden Familien Placodium und Psoroma
K o rb e r besitzen leider auch nicht ein einziges stichhaltiges Merkmal
a u f welches hm sich eine T rennung begründen liesse. Zwischen den ex tre men
F o n n e n des schuppigen und des im Ccntrum krustigen am Rande blatt-
artigmi L ag e rs finden sich alle denkbaren Mittelformen und in den F ruchtve r-
haltnissen stimmen beide Gattungen genau überein. Die Frü ch te sitzen a u f
der Oberfläche z e rstreu t und sind vom L a g e r dauernd berandet. Die Schlauchschicht
be steht aus meist zusammenhängenden Füllfäden und Ssp o rig en keu-
hgen Schlauchen; ih r dicker, krumiger, u n g e fä rb te r Schlauchboden ru h t a u f
d e r Gonidienschicht. S p oren eiförmig-elliptisch bis länglich - eiförmig von
wenig wechselnder Grösse.
Spermogonien eingesenkt, seh r verschieden geformte Spermatien enthaltend.
8 •• t f (« o tiffe rnm (W e b .) . (Psoroma lentigemm Khv.) L a g e r anged
rn c k t,d ick , e i n b l a t t r i g - k r n s t i g , fa st kreisrund, g r ü n w e i s sH c h , w e i s s
b e r e i f t , gegen die Mitte rissig-gefeldert, im Umfange strahlig-lappig, Lap-
pen gerundet, buchtig-gekerbt, flach mit aufgebognen Rändern, unten weiss-
ich. Fru ch te a n g e d r i i c k t , mit gelbbräunlicher, flacher oder leicht gewölbte
r Scheibe und d ü n n e m , f a s t v e r s c h w i n d e n d e m Lagerrande.
I 7 k ' • 7 k''“' b 's l'e r sicher nur a u f einem sterilen Kalkugel
bei O b e r-M o y s bei Löwenberg (Dressier). Von W e i g e l und M o s ig
„im Riesengebirge“ angegeben.
Durch das regelmässig rundliche, flache L a g e r characterisirt.
F ru ch te 1 - 3 mm, Sporen länglich elliptisch, 5 p dick, 1 0 - 1 2 u lang
f-permatien haarforinig, gebogen, an einfachen Sterigmen.
107
154. PL g y p s a o e um (Sm.). (Psoroma gyps- K b r.) L ag e r d i c k k r u s
t i g - s c h u p p i g , g e f e l d e r t , Schuppen f l a c h o d e r a u s g e h ö h l t , g e l b g
r ü n o d e r g r ü n b r ä u n I i c h , w e i s s g e r a n d e t . Frü ch te zwischen den
Schuppen sitzend, flach gedrückt, mit flacher, gelbbräunlicher, anfangs bereifter
Scheibe und d i c k e m , b l e i b e n d e m Lagerrande.
An Kalksteinen und au f kalkhaltiger Fürde, bisher n u r: Sak rau e r Berg be!
Gogolin (Uechtritz).
Das aus einzelnen, zu einer K ru s te gedrängten, rundlichen, meist wellig-
bogigen Schuppen bestehende L ag e r kennzeichnet diese A rt leicht gegen die
vorhergehende. [In Stein, N a chträge II ist diese Art irrthümlich als Psoroma
lentigerum citirt.]
F'rüchte 1—3 mm, Sporen länglich-elliptisch, 6 p dick, 12— IS p lang.
Spermatien wie bei der vorhergehenden Art.
155. P I . sax ic o lnm (P o ll.) . Lage r a n g e d r ü c k t und f e s t a n g e h
e f t e t , fa s t knorpelig, im C e n t r u m s c h u p p i g - g e f e l d e r t , im U m f a n g e
s t r a h l e n d f a l t i g - l a p p i g , Lappen g e d r ä n g t , f l a c h , mit buchtig-gekerbten
Enden. Frü ch te gegen die Mitte gedrängt, a n g e d r ü c k t , mit e rs t flacher
später gewölbter, g e l b b r a u n e r b i s d u n k e l b r a u n e r Scheibe und dünnem,
w e l l i g g e z ä h n t e m Rande.
«. v u l g a r e K b r . L ag e r g e l b g r ü n , n i c h t b e r e i f t , mit dünnem,
bla tta rtigem Rande.
1. r i p a r iu m F'w. Lage r h e l lw e i s s g e l b .
2. d i f f r a c t u m A c h . Lag e r sta rk r i s s i g - g e f e l d e r t , die
F e ld e r s c h w a r z g e s ä u m t .
ß. v e r s i c o l o r P e r s . L ag e r h e l l g r ü n g e l b o d e r w e i s s g e l b ,
w e i s s b e r e i f t . F'rüchte braun, weiss berandet.
y. c o m p a c tu m K b r . L ag e r g e l b g r ü n , im Centrum a u s a u f r e c h t
e n , s t ä m m c h e n a r t i g e n S c h u p p e n d i c k k r u s t i g , rissig-
getheilt.
Von d e r Eb. bis in die Bg., a an Holz und Steinen aller A rt sehr gemein,
ß 1. an überflutheten Steinen im S a ttle r (F'w., Kbr.), Teufelswehr bei W eh rau
(Limp.), a 2. an Felsen des K y n a st und um Sackisch bei Cudowa (F'w.), ß an
Kalkfelsen am Kapellenberg bei Hirschberg (F’w.), Prieb o rn er Marmorbruch
(Kbr.), Sa k rau e r Berg O/Schl. (St.), y B asa lt der Strieg au e r Berge (Kbr.).
A usserordentlich variirende A rt! bald kleine, kreisrunde, angeschmiegte
Rosetten, bald handgrosse, dickkrustige P o ls te r bildend.
F rü c h te 1—2 mm, Sporen eiförmig-elliptisch, 5—7 p dick, 9—15 p lang.
Spermatien wie bei den vorhergehenden Arten.
156. P L c a r tila g in e nm (A eh.). Lage r lo c k e r a n g e h e f t e t , k n o r p e l i g ,
b l ä t t r i g - l a p p i g , g l ä n z e n d s t r o h g e l b o d e r w e i s s g e l b l i c h , unten
weisslich, Lappen linear mit breiteren, gekerbten Enden, g e w ö l b t , w u l s t i g g
e f a l t e t , fa s t dachziegelartig sich deckend. Frü ch te mit fa s t flacher, r o t h b
r a u n e r Scheibe und welligem Rande.
Bisher nur iu spärlichen Exemplaren am Schaumberge bei Kauifuiigeii (Fw.).
m rf luV zE