K r k l i i n i r i g lier Aliliüdirngcii Tai. VTII. Fig. I I .
. & «""I 115 Tili,.rd,H. i„ 4 GI„,,|,L.„ ,„„I ci„ig» einzelne «^gebildet, erster» 300mal, letztere 500„,al vergrÖMerl
. I Z "• ' • ^^^ ,e s e t . ist, die a„or niC.t
I ' i g . 3. sind uuentriillete iilinlielie Tlilerclieu mit längeren Stielen.
S I E B E N Ü N D D R E I S S I G S T E G A T T D N G : D O P P E L P U N K T .
D i s t i e n t a . Distig^iue.
CHARACTER: Animal e familia Astasiacoruii., Ubcnim, ocellis duobus insisrne.
CARACTÈRE: Animal ,1c la famille rie, Astasiées, libre, ayant deux yeux.
,„..linge, welche Die Ä Gattung s Distigmu, Doppelpunkt,sich frei bewegen r i Ä „.„sehliesst aile diejenigen Formen der F amiUe der Aen. ler
nnd 2 Angenpnnkte s isrsÄ besitzen. r^jr^«e r Aen. ler r
- ,S.e machen auch keinen Wirbel in farbigem Wasser. Sie k r iechen vielmehr ,vie Egel nnd v ÏÏnTern d T l
d . e Korpergestalt Proteus-artig, ohne jedoch wirkliche .eriinderliehe For tsatze oder S c h e i n f l e w ^ i l I Í r
o T r ; : r'l "e^ de s weicheren K r ^ S
K ^ i l r V An s c l . v e l l n n g e n und Stricturcn in dem L än^ sdur chme s s e des
Korpers. Sie Schemen in allen Verliidtnissen, auch im Man-el des R i i ^ e k «iH, n »^""^'"nc^scr des
135. mstigmat tenaoe. aälier Boppelpunkt. TaM TOI. F I . M
vidssitt, iio illie va,de tar^iti: aal va.de coa.Weta, „rem, „aran.
JHtaj'iliTm ic,ll'a, 'IT'ro'l'e iis, Bou Y DK ¡ST !••I
^ j n i t o t a e = , nB,,,„,c,, „. Kn.EBBEHC,. Everletota I. Polyca,trica
- Ab„.„d,. de.. d. W i . . , „ . c „ . „.„in, 1831. „. ,3. Text. Fol. c. ß. 1. 1831.
A n f o n t h a l t : Bei Berlin!, C„,,enl.agea! and I„g„,s,adt.? I.cbachlet.
October 1781 wieder ia, See«s.,er. T eüe i chr r ^ l,er M -"1 - I -n La
Fortwälze bildeadea, Proieu, ( ^ w l le I X t . , • , " veränderliche
(Jlnweba) lie, Ingolstadt „„t .Leser lorn, verwechselt za haben. MÜLIE« seihst citirt eine Fi-ur von
GLKICHEX, die niflit tlnliin, snmlcrn vielleicîit z« Amoeba lUjfluem gehört. Da,s nni QO. Jnnl 1832 im Tliipr^artm bei Berlin
zwisclieii Lemun inhior heobaclitcte Tliicrchen imterscliied sich von detri ei^fcntJiclicn Profous, mlcr den A/noolKin, auf da»
Wesoiitlidiste, liattc nur die einfachere Yeränderlichkeit eines Egels und kiitn ganz mit der, von >Iiji.i.i:n gcgehi^non, Ahhihluiig de»
S i l s s w a s s e r t h i e r c h c n s iiberein. BORT DE ST. V I N C E N T hat diesem Thierchen zuletzt, ohne es seihst HC.ohachtet zu hahen seine
Stellung- ziemlich richtig angewiesen. Es kann mir entweder z« den angeulosen Euglenen {Asfmia), seinen Ha p h an c 11 c n, oder
den Distignien geliiircn. Tch habe wiedcrliolt im ganz ausgestreckten Zustiuule des Vordertlieils 2 scharf umschriebene schwärzliche
Punkte erkannt, die ich, der grossen Verwandtschaft der Erscheinung mit den J) o itp e 1 |MI n k ten halber, gern festhalte, ohschon es nöthig
ist, da.sselbe noch öfter und noch schärfer zu heobachten. Das Thierchen ist ausgedehnt V20 Linie grn.s.s, sehr weicii und liat einen
blassgelblichen Farbctou, welcher vielleicht den Eiern angehört, die nicht direct unterschieden sind. Tm Körper liegen viele Blasen,
welche Magenzellen sejn iniigon. Die Formveriinderting bescliränkt sich auf willkiilirjiches Anschwellen and Einschnüren des ura|)riinglicli
fadenartigen Köijjcrs mit Beibehalten des Vorn und Hinten, oder derselben Axenrichtang des Körjiers, wie i)ei (1(MI Cnntructionen
eines Blutegels, was bei Anioeba nicht der Fall ist, aber bei Astasia staitlindet. Farbige Nahrung wurde nicht aufgenommen, und
es ist kein Wirbel nnd kein Rüssel sichtbar geworden. Ich sah niu- ein Kriechen und sich AVinden als Bewegung.
E r k l ä r u n g der Abbildnngcn Taf. Vm. Fig. I I I .
Es sind 6 Thierclieu in verschiedenen Evolutionen iiires Körpers dargestellt, alle 300mal vergrüssert,
Fig. 1. zeigt die in der Mitte ivillkühriich augeschwellte cylindrische Grundform, und auf dem der Z a h l zunächst stehenden Ende 2 kleine runde Punkte;
F i g . 2. ist ein ithuliches oder dasselbe Thiercheu, vorn nud hinten verdickt, in der Mitte eingeschnürt, wobei die Augen nicht sichtbar sind;
Fig. 3. ist vorn lang ausgestreckt und hiuteu noch verdickt; vorn sind die beiden Pimkte sichtbar;
Fig. 4. ist vorn verdickt und hinten gestreckt;
F i g . 5. und 6 . sind wie F ig. 2 . , mehr zusammengedriingt, sich der Kugelform nähernd.
136. I^istigma Proteus, farbloser Doppelpunkt. Tafel vm. Fig. IV.
D. corpore proteiformi minore, hyaline, utriniiue obtuso, vicissiin hic illic valdc targido ant valde constricto, ocellis
distinctis,
Distigjne Protee y a corps proté'i.forme petit ^ hyalin ^ obtus aua; deux bouta ^ aliernatlvemeitt de côté
et diantre très-gonflé ou très-étranglé^ ayant les ijeiia: distincts.
Distigma Proteus, Symbolae pliysicae, HBMPRTCH U. EHRBNBERG. Evertebrata I. Polygastrîca, Text Fol. c. ß. 1. 1831.
Disligma Proteus, Ablian«!!. »ler Akademi e d. W i s s e n s c h , zu B e r l i n , 1831. p. 73, 152. Taf. II. Fig. 11. 1833. p. 243.
A u f e n t h a l t : Bei Berlin.
Im Jahre 1831 wurde diese Art zuerst beschrieben nnd ich beobachtete sie wieder im Ajiril 1832 zwischen Cnnfcrven l;ci Berlin.
Sic ist ganz farblos, daher schwer zu sehen, kleiner als tenacc und grösser als die folgende Art. Es macht langsame Evolutionen
seines Körpers, nm zu kriechen, und verwechselt sicli sehr leicht mit Amoeba diffhiens. Die beiden schwärzlichen Pünktchen
am Vordertheile waren constant nud characteristisch. Im iniiern Körper waren viele verhältnissmässig grosse Bläschen als J\Iagcnzellen
sichtbar. Weitere Details blieben der Bcobachtiing verschlossen. — Kleinste Grösse V+a? stärkste Vao Linie im ausgedehnten
Zustande.
E r k l ä r u n g der Abbildungen Taf. VTH. F i g . IV.
E s sind 8 Formen eines und desselben Thierchens SOOmal vcrgrössert dargestellt.
F i g . 1., 4 . , 5 . , 7. und 8 . sind vorn verdünnt, hinten verdickt;
Fig. 2. vorn und hiuten verdickt;
F i g . 3. und 6. sind vom verdickt , hinten verdünnt
13». nistigma viride, grüner Doppelpunkt. Tafel vm. Fig. V.
D. corpore proteiformi iiiinijno, granulis viridibus repleto, vicissiin hic illic valde turgido aut valdc constricto, ocellis
distinctis.
Distigme verf, h corps protéïforme très-petit, rempli de granules vertes, alternativement de côté et
d" autre très-gonflé ou très-étranglé, ayant les yeucc distincts.
Dist!¡;ma tiridc, Symbolae pliysl
Disligma viride, Abhandl. der Ak
a, HKMPRICH U. EBRENBKR©. Evertebrata I. Polygastrica, Text Fol. c. 1. 1831.
emie d. Wì s s e n s c h . zu B e r l i n , 1831. p. 73, 152. Taf. II. Fig. 12. 1833. p. 243.
A u f e n t h a l t : Bei Berlin.
Der grüne Doppelpunkt ist kleiner als der f a rblos e, mit dem er zu gleicher Zeit entdeckt wurde. Er kann nicht
wohl der fruchtbare Zustand des andern seyn, weil dieser grösser ist, es müsste denn der f a r b l o s e den Zustand nach dem Eierlegen
darstellen, wobei zugleich die früher eingeiiüllten 3Iagcnzellen sichtbar würden. Die grüne Farbe rührt auch ofTenbar nicht von genossener
Nahrung her, weil sie aus gleichartigen Körnchen besteht und nicht in sichtbare MagenzeJlen eingeschlossen ist. Ich halte die
Form auch jetzt noch für eine eigene Art. Die 2 vordem schwärzlichen Punkte waren besonders deutlich. Die Bewegung und Formveräudcrung
hatte nichts Abweichendes. — Grösse nicht über ^l^s Linie beobachtet.
E r k l ä r u n g der Abbildungen Taf. V m . Fig. V.
E s sind 6 Darstellungen der Formen des g r ü n e n Doppelpunktes, SOOmal vergrössert.
F i g 1., 4 . , 6. haben den Vorderthcil verdünut, den Hiutertheil (Rücken) verdickt;
Fig. 2. und 3. haben den Vordertheil verdickt;
Fig. 5. verdickt sieh in der Mitte.