m
li: iL
i!î t r
ii\ f:i
..... HC
llu-r. ; i
ill' Üf..
:1t 1.1
II; I
It--
Iii
» i ' -È
Ii ' S
366
O x y t r i i / u c tmssue, h corps Mane, lancéoU, oitns aiix dena; bmris, Irusquemeiit élargi au milieu
avec deux series de cih au venire plat, la hauche large ronde.
TriMa sibba H folta?, MOILE»? Anima l e . Intu» . p. 179, «SO. Tab. XXV. FiV. 1 6 - 5 0 . et 1 1 - 1 5 . 1786.
Oj^tric/ia nibbom et yMn, BORT DS ST. VINCENT, Encyc loi i é i l . méth. Ve r s . 1824. Diet , c l a s s . 1826.
A u f e n t h a l t : Be i Berlin mid viclleiclit bei Coiiciiliagcn licoliaclitct.
E s ist der Ox. Pelliunella sdi r iilinlicli, aber durch die Borstenreilicn und die 2 — 3 contractilcn Bl a s en, mitten aut ebensoviel
ScMialdrSsen, gar sdi r aiissczeidinet. I di s.ili es früher und wieder am 1 1 . Febr . 1 8 3 5 zwischen Oseillatorien und Naviculis.
MÜLLEii fand sein Thierchcn im brakischcn Küstenwassßr der Os t see, und ein ähnliches im Süs swas ser . BORT gab wohl nnr eine zu
freie Ucbersetziing von JMÌJI.I.ER'S Besdireiljiing. De r Hintertheil ist kahl , die Borsten sind ziemlich fern vom Ende ansgdiend und
sind ÄHWcilen sehr kurz und eingezogen. Ich sah im innern Körpe r Ei e r chen, viele Magenzdlcn und verschhickte Nuviculas, besonders
aulfallcnd aber waren 2 — 3 helle contractile Bl a s en, deren jede unmittelbar über einem runden drüsigen Körj ier lag. Die Mundwiiiipern
gehen in die 2 Reihen von Bandiborsten über und sdiliessen mit 4 — 5 verlängerten Schwanzborsten. E s wirbelt oft rnhig
auf dem Rücken liegend, oft hin und her stossweis bewegt, niid kann sdinell laufen. Die geringere oder grössere Di i rdi s ieht igkdt des
Kör j ier s rührt von mehr oder weniger Eierchen her. Schon MÜLLER sah das jilötzlidie Zeriliessen. — Grös se bis Vau L i n i e , Ei e r -
chen VJOOO Linie. — (Ve rg i . Cercaria se/ifera.)
E r k l ä r u n g d e r A b b i l d u n g e n T a f . X L I . F i g . I I .
Fig. I. Baiicbflüclic, und 3 conlraclile Blasen auf 3 hcllen ilrüsigen Flecken zeigend. Fig. 2. und 3. haben jedes 2 Drüsen und Blasen. Fig. 4.
Seitenansicht beim Kriechen. Vergrösserung SOOiiial im Durchmesser.
530. Oacytricha Vullaster, das Wasserliälinclien. Ta f e l X L L F i g . m.
O. corjiore albicante, lanceolato, utrimjne obtuso, ventre medio nudo, cajiitc aliiiuantuiu discreto caudaipc hi r t i s , oris
rima angusta.
O x i j t r i f j u e Poularde, a corps blanchäire, lancéolé, obtus aux deux louts, le ventre an milieu nu,
la tète, marijuée par un étranglement, aiitsi fue la i/ueue poilues, la bouche en fossette étroite.
Poult hippie, JOJLOT? Ob s e i T a t . Tail, a i c c le mi e r o s o . p. 14. Pi. II. Fig. 1. 1718. (vergi. 0 « . Peilionrfln.)
Trichotla Piiilasler, MÜLLER, Ve rm. f luv. liVaf. Nr. 81. 1773. Ilaiie-SpilUren.
I'nMufcr mm Eadmacher, EicinoRH? B e i t r ü g e z. Ke n o t o . d. kl. Wa s s e r th. p. 35. Tab. II. Fig. Q.
Keronn PullMa-, MULLER, An ima l e . Infus , p. 241. Tab. XXXLLI. Fig. 21—23. 1786.
OxUricha FttUnsier, BOBT DE ST. VIKCENT, E n e y c l o p é d i e méth. Ve r s . 1824.
Oxylrichtt Pullaster, Abl i andl . de r A t a d emi e d. VVissenseh. zu B e r l i n , 1830. p. 43. (niclit p. 54. 65.) 1831. p. 118.
A u f e n t h a l t : Be i Pa r i s , Copenhagen, Danzig und Berlin beobachtet.
Die früheren Beobachter dieses Thierchens , welches bei Berlin nicht eben häufig in stehenden Was sergefäs sen nnd Pflaiizeninfusionen
seit dem Juni 1 8 2 7 von mir beobachtet, aber nadi 1 8 3 0 nicht wieder gefunden ist, unterschieden die verwandten ganz verschiedenen
Thierdien nidit scharf genug, und die Abbildungen sind zum Thei l abentheuerlich. E s ist der Form nach vom vorigen wenig
verschieden, doch .sah ich auch noch neuerlich keine Borsten am Le ibe . Vom P e l z t h i e r c l i e n unterscheidet es nur die kojifartigc
vordere Anschivelinng, die oft sdiwach ist. Magenzellen, Eikörnchen, Winiiicrn am Munde und etwa 1 0 Schwanzborsten sind erkannt,
audi sah ich 1 8 3 0 Farbcanfualime, ohne es in der Zeichnung damals anzumerken. Nach dem Eierlegen wird es sehr klein und bildet
Ges tal ten, wdche der Vorticella Sputarium gleichen, was audi Stylomjchia pustulata thut. JOBLOT fand es in Pa r i s in PfefTeraufgnss
und sah Längs lbeihing (vielleicht Pellionella oder beides ) , MÜLLER mit Wasserlinsen bei Copenhagen. Im Octobcr 1 7 7 9 nnd
December 1 7 8 0 sali er ganz behaarte (also andere Ar t en) , und er sah das Zeriliessen. EICHHORN sah es im Schlamme bei Danzig,
und hat es mit Schnabel , Kamm und Auge als Hühnchen abgebildet. Die russische Fo rm habe ich seit 1 8 3 2 zu Pellionella gezogen.
— Grösse — Vao Lini e .
E r k l ä r u n g d e r A b b i l d u n g e n T a f . X L L F i g . H I .
Fig. 1—4 . sind Zcichnuiigeu von 1830, 300mal liaeär vcrgrösscrl. Fig. 5-—6. sind von 1827 , 200mal vergrössert.
531. Oaeytricha Cicada, die Wassergrille. T a f d X L I . F i g . I V .
O. corjiorc albo, ovato, fere hemisphaerico, ventre pl ano, dorso silicato crcnatoque.
Oxij.irique Cicade, a corps ovale, presfjue Iiémiupliérir/ue, plat au ventre, rayé et denticulé au dos.
Trichodit Cicada, MÜLLER, Ve rm. f luv. IiisE. Nr. 85. Vneg>i?hms-Spitleren. 1773. zum Theil.
Trichida Cicada, MÜLLE«, Anima l e . I n f u s , p. 232. Tab. XXXl l . Fig. 25—27. 1786.
TricJioda Cicada, SCHRAKK, F a u n a b o i c a III. 2. p. 96. 1803.
Coccudina Cicada, BORY DE ST. VINCENT, Kn e y c l o p é d . méth. Ve r s . 1824. p. 540.
Oxijiricha Cicada, Abhandl . de r Ak a d emi e d. Wi s s e u s c h . zu B e r l i n , 1831. p. 119.
A u f e n t h a l t ; Be i Be r l in, wahrscheinlich auch bei Copenhagen und Landshut beobachtet.
Schon 1 8 3 1 gelang mir das Anrüllen der zahlreichen Magenbläsdien mit Indigo. I d i zählte deren 2 5 . Die Form gleidit
einer halben Erbs e oder Bohne und klettert mit borstenartigen Organen der Bauchllädie ziemlich rasch. De r Rücken ist gefurcht nnd
alle Leisten sind gekerbt. Ich zählte deren 8 — 1 3 . Die früheren Beobachter haben es wohl mit JEuplotes - Ai-tca verwechselt. Beim
Zeriliessen sieht man, dass der ganze Körpe r weich ist. Mund und After sind nicht deutlich erkannt, aber die Stel lung der Borsten
nnd "Wimpern passt liierher. Ich sah Läng s thdlung . (Man vergleiche Cyclidium margaritaceum.) Sexnaltlieile sind nidit nnterschieden.
Die gelbliche Fa rbe bei MÜLLER kann von weissen Eierchen kominen. E r fand es im Flus swa s s e r , ich an der Oberilädie
stehenden "Wassers, SCHRÄNK im August mit Conferven. — Grös se V n i )—V " Lini e beobachtet.
E r k l ä r u n g d e r A b b i l d u n g e n T a f . X L L F i g . I V .
Fig- 1—3 . sind Abbildungen von 1832. Fig. 4—8 . von 1830. Fig. 4. und 6. sind in Liingstheilung. Vergrösserung des Durchmessers 300mal.
533. Oaeytricha hepus, der Wasserbase. Ta f e l X L I . F i g . v.
0 . corporo albicante, eUiptico, glabro, pi ano, fronte ci l iata, cauda setosa.
Oxytrique Li'evre, à corps blanchâtre, elliptir/ue, glabre, plat, cilié au front, garni de soies au
bout postérieur.
Tricioda Lcpta, MÜLLER, Ve rmi um f luv . hi s t . p. 89. 1773. Ny e S aml . of Dans k . Vi d ens k . S a e l s k . Skr i f t . 11. Tab. I. Fig. II. 178«.?
Eerona Lcitiis, MÜLLEB, An ima l e . I n f u s , p. 243. Tab. XXXIV. Fig. 5—8. (KÜHLER 1781. = Sij/ion. pugt.)
Trichoda Lepua, SCHEANK, F a u n a b o i c a , 111. 2. p. 100.
Oxitricha Lepits, BOET DE ST. VINCENT, E n c y c l o p é d i e mé thodi ( ] t i e . Ve r s . 1824.
oxulriclia Lcpat, Abhandl . der Ak a d emi e d. Wi s s e n s c h , zu B e r l i n , 1830. p. 54 , 65. 1831. p. 118.
A u f e n t h a l t : Be i Copenhagen, Be r l in, Landshut und Syrjanofskoi im Altai Asiens.
Be i Beriin lebt diese Ar t nicht häufig in stehendem bestäiibtcn "Wasser. Am Altai fand ich wohl dieselbe 1 8 2 9 auf der Rei se
mit Hen-n v. HÜMBOLDT zwischen Conferven, und 1 8 3 0 ebenso bei Beriin, ganz angefüllt mit Naviculis. I d i habe sie seitdem nicht
wieder gesehen. S i e ist viel dnrchsiditiger als Stylomjchia pustulata, mit welcher sie KÖHLER in Dresden 1 7 8 1 verwechselte, wie
die von ihm sehr riditig gezeichneten 2 Sexualdrüsen beweisen. MÜLLER fand sie in Mistpfiitzen und animalischen nnd vegetabilischen
Infusionen, SCHRANK nicht selten in Sumjifwasser und Pflanzenaufgüssen. Ich sah nur vorn nnd hinten Ha a r e , viele deutlich Stoffe
anfnehmende Magenzdl cn und Eierchen. Mund und Af t er s tdle blieben unkl a r , und ich erkannte keine inännlichen Sexnalthcile. —
Grös se Vis — VB Lini e . MÜLLER sah Längs thei l i ing; ich habe Qucertheiinng bcohaditet.
E r k l ä r u n g d e r A b b i l d u n g e n T a f . X L L F i g . V .
Fig. 1. ist nach einer Zeichnnig von 1830; Vergrösserung 300mal. Fig. 2—3 . von 1827; Vergrösserung des Durchmessers 200mal.
Na c h t r a g zur Ga t tung Oxytricha.
Die hier ausgeschlossenen 1 4 der bisherigen 2 2 , meist von BORY 1 8 2 4 nach MÜLLER'schen Trichodis gegebenen, Artnainen
haben folgende Homonjme : 1 ) Oxytricha ambigua BOR I ( 1 8 2 4 ) = Spirostomum; 2 ) O. Huila BORY = EuplotcsU 3 ) O.
eurystoma s . platystoma; 4 ) 0. Felis BORY = Uroleptusi, Amphileptusi; 5) O. Gallina BORY = Oxytricha?, Notommatai;
6 ) O. gibbosa BORY S. gibba; 7 ) O. Joblotii BORY = O. Pellionellai, Stylonychia pustulata?: 8 ) O. pelionella
BORY S. Pellionella; 9 ) O. Piscis (Abhandl. d. Be r i . Akad. 1 8 3 0 . ) = Uroleptus; 1 0 ) 0 . Pulea; BORY = Oxytricha?; 1 1 )
O. pullicina BORY = Oxytricha Pulex?; 1 2 ) O. transfuga BORY = Oxytricha?; 1 3 ) O. variabilis BORY = Oxytr. praecepsi
The i l . ? ; 1 4 ) O. Volutator BORY = Stylonychiae pars? {Himantopus MÜLLER) . Die fraglich dieser Gat tung nodi zugesdiriebcnen
Formen können lebende Fragmente von Stylonychia pustulata gewesen seyn.
H U N D E R T S E C H S U N D Z W A N Z I G S T E G A T T U N G : HORNTHI ERCHEN.
Ce r a t idinm. Ké r a t i d e .
CHARACTER: Animal ex Oxytrlcliinoruin fnniilia, ciliatuni, stylis uncinisque destitutum, fronte eomutmii.
CARACTÈRE : Animal de la famille des Oxytriqués, garni de cils, dépourvu de styles et de
croc/iets, ayant des cornes au front.
Die Gattung der Hornt l i ier c l i cn nmfasst die Formen der Familie der Heclicitbiercben, welclie, neben
dem Besitz von Wimpern und dem Mangel an Griffeln imd Haken, eine in Börner verlängerte Stirn
führen.
Diese Gattung wird hier zuerst aufgenommen und enthält nur eine, von keinem früheren Beobachter
gekannte, Art. Ich entdeckte sie im Jahre 1820 bei Berlin und habe sie bisher übergangen, weil ich
sie mcht wieder fand. Die auffallende Bildtuig lässt mich aber nun vorziehen, sie hier anzureihen. — An
Organisations-Detail ist noch wenig scharf ermittelt. Bewegungsorgane waren nur auf der Baucliseite als
vordere Wimpern und Iiintere Borsten deutlich, doch ist ihre Natur noch weiter zu entwickeln. Im Innern
waren unbestinmite Dunkelheiten, welche wohl grosstentbeils den Magenzellen angehörten. Die Stellung der
Form ist zwar wahrscheinlich liier richtig, aber nicht sicher; sie muss stärker vergrössert beobachtet werden.
Die geographische Verbreitung ist ausser Berlin nicht bekannt.
533. Ceratidium cuneatum, keilförmiges Horntlilerclien. Ta f e l X L I . F i g . T l .
C. corjiore cuneato, fronte hicorni cornibnsqne truncatis.
K é r a t i d e cunéiforme, it corps triangulaire, le front bicorne tront/uc, ainsi ffue les cornvs mêmes.
A u f e n t h a l t : Be i Berlin.