
H :
VI
Zweite Abtheilung.
Von den Verhältnissen, durch welche der Boden
auf das Vorkommen und auf die Verbreitung
der Pflanzen einwirkt
Schwierige Erklärung der Ursachen, wodurch die Verhältnisse
des Bodens auf des Vorkommen der Pflanzen einwirken
Betrachtung des Vorkommens der Pflanzen
schiedenen Lokalverhältnissen
1) Wasserpflanzen
Meerespflai\zen ,
Süfswasser-Pflanzen
Unter-Wasser-Pflanzen
Ober - Wasser - Pflanzen
Seepflanzen
Grabenpflanzen .
in ihren ver-
Fliifspflanzen
Quellenpflanzen
Salzpflanzen
Amphibische und überschwemmte Pflanzen
Strandpflanzen und Uferpflanzen
Mangrove - Waldungen
geo gno
2) Landpflanzen
E i n f l u f s des Bodens in Hinsicht seiner
s t i s c h e n Zusammensetzung .
Sand- und Kiesel-Pflanzen . . . .
Kalk-Pflanzen — Gips-Pflanzen — Torf-Pflanzen
Bruch-Pflanzen — Sumpf-Pflanzen
E i n f l u f s des Bodens in Hinsicht seines Aggregat-
Zustandes.
Felsen-Pflanzen — Geschiebe-Pflanzen — Sand-Pflanzen
Schutt-Pflanzen
E i n f l u f s des Bodens auf das Vorkommen der
P f l a n z e n in Hinsicht seiner Natur.
I. Vorkommen der Pflanzen auf anderen lebenden Pflanzen
Wahre Parasiten
Parasiten im Allgemeinen
Uneigentliche Parasiten
Blatt-Pilze oder Exantheme der Pflanzen . , . .
IL Vorkommen der Pflanzen auf todten organischen Stoffen
III. Vorkommen der Pflanzen auf Kunst-Produkten.
Mauer-Pflanzen
Dach-Pflanzen
Seite
54
54
59
59
60
64
66
67
67
68
68
69
70
70
71
72
73
73
73
74
76
77
78
79
79
81
82
86
87
87
88
Bretter-Pflanzen, Schutt- imd Geröll-Pflanzen .
E i n f l u f s des Bodens in Hinsicht seines Cultur
Zust andes.
1. Pflanzen auf angebauetem Boden . . . .
Feld-Pflanzen — Bruch-Pflanzen — Garten-Pflanzen
Garten-Unkräuter — Stein-Pflanzen — Zaun-Pflanzen
IL Pflanzen auf unangebauetem Boden
Feld-Pflanzen •
Wüsten-Pflanzen
Wiesen-Pflanzen
Waide-Pflanzen
Heide-Pflanzen
Berg-Pflanzen .
Gesträuch - Pflanzen
Wald-Pflanzen .
üeber das gesellschaftliche Wachsen der Pflanzen
Seite
88
89
90
91
91
92
92
93
93
94
94
94
95
B e g r i f f s - B e s t i m m u n g e n über das Vorkommen und
die Verbrei tung der Pflanzen , • , • 105
Das Vorkommen der Pflanzen 105
Die Verbreitung der Pflanzen 105
Breiten-Zone der Pflanzen 106
Höhen-Zone oder Regionen der Pflanzen . , , . 106
Polar- und Aequatorial-Grenze des Vorkommens der Pflanzen 106
Längen-Zone der Pflanzen . 107
Unterbrochenes und ununterbrochenes Areal der Pflanzen , 107
Natürliches und künstliches Areal der Pflanzen , , • 108
Gröfse oder Ausdehnung des Verbreitungs - Bezirkes der
Pflanzen III*
Recapitulation über der Nutzen der Pflanzengeographie , 115
Dritte Abtheiluiig.
l i e b e r die Vertheilung der Gewächse auf der
O b e r f l ä c h e der Erde, mit besonderer Rücks
i c h t auf die Physiognomie'der Natur . . 117
Allgemeine Betrachtungen über die Vertheilung der Pflanzen 117
h Die Phy s iognomi k der Vegetati on , . . 125
A» Specielle Betrachtung der Hauptformender
Gewächse in Hinsicht ihrer verschiedenen
P h y s i o g n o m i e 127
1) Die Gräser xmd grasartigen Gewächse , . . .127
2) Die Scitamineen 132
a) Bananen-Form . , 134
3) Die Pandanen-Form .1 3 5