
 
        
         
		Von  den  in  Nord - Holland  bedeichten  Meeren. 
 Das  Beemster  Meer,  grofs  7545  Morgen,  wurde  16 12   be-  
 deicht. 
 Das  Belmer  Meer,  grofs  148  Morgen,  wurde  1628  be-  
 deicht. 
 Das  Broeker  Meer,  3o4  Morgen  375  Ruthen  grofs,  war  
 1628  bedeicht. 
 Das  Buikslooter  Meer,  368 Morgen  268 Ruthen grofs,  wurde  
 1628  bedeicht 
 Das  Bylemer Meer  ,  welches  jetzt  zum  Tbeil  trocken,  zum  
 Theil  noch Meer,  und  600  Morgen  grofs  ist,  wurde  1627  bedeicht. 
 Das  Diemer Meer,  'job Morgen  grofs,  wurde  1629  bedeicht.  
 Der Deich,  welcher  es  umgibt  (Ringdyk)  ist  2600  Ruthen  lang. 
 Das  Haarlemer Meer haben  wir  schon  vorne  erwähnt.  Dieses  
 ist  bisher  nicht  trocken  gemacht  worden,  so  viele  Projecte  
 auch  dazu  entworfen  worden  sind. 
 Das  Naarder  Meer  hat man  1628  versucht  trocken  zu  legen.  
 Man  fand  aber  dafs  der  Boden  dazu  nicht  geschickt war  ,  und  
 dafs  das  Quellwasser  nicht  verhütet  werden  konnte  (7). 
 Das  Nordeinder  Meer,  5o  Morgen  grofs,  ist  auch  seitdem  
 bedeicht. 
 Das  Purmer  Meer,  2981  Morgen  593  Ruthen  grols,  wurde  
 1622  bedeicht. 
 Das  Sap  Meer,  25  Morgen  grofs,  ist  seitdem  bedeicht. 
 Das  Schager  Meer,  600  Morgen  grofs,  wurde  i 63i  bedeicht. 
 Das  Schals  Meer,  Morgen  grofs,  wurde  seitdem  bedeicht. 
 Das  Schermer  Meer,  6 16 1  Morgen  583  Ruthen  grofs,  wurde  
 i 63z  mit  einem  9000  Ruthen  langen  Deich  umgeben. 
 (7 )   Teg.  St,  VIII.  Deel.  bl.  123. 
 Das  Slooter  Meer  wurde  1644  bedeicht. 
 Das  Ster  Meer,  689  Morgen  grofs,  wurde  1643  bedeicht.  
 Die  Zype,  9060  Morgen  grofs,  war  schon  früher  bedeicht.  
 Die  letzte  Bedeichung  geschah  1698. 
 Der  Waert  oder  Heer  Huigenwaard,  3z85  Morgen  grofs,  
 wurde  i 63i  bedeicht. 
 Das  Wog Meer,  dessen  Flächeninhalt 733 M. beträgt, wurde  
 16 0 7 ,  und  das  Wormer,  i 8o3  M.  200  Quadrat-Ruthen  grofs,  
 ward  1626  mit  einem  Deich  umgeben. 
 Das  kleine  Wormer,  welches  1 14   Morgen  80  Quadrat-  
 Ruthen  enthält,  wurde  1624  bedeicht. 
 Ueber  die  Abnahme  des  Strandes  oder  der  Dünen  längs  der  Holländischen  
 Küste. 
 Der  Dünen  Abnahme,  welche  von  dem West,  Nord-West-  
 und  von  dem  Nord-Winde  bewirkt  wird,  ist,  wie  bereits  
 S.  7 7 ,  bey  dem  Hondsboscher  Seebau  gezeigt  wurde,  seit  zwey  
 Jahrhunderten sehr  beträchtlich gewesen.  Ihre  Breite  beträgt  von  
 dem  Hoeck  van  Holland  oder  von  der Maas-Mündung bis Haag  
 (T.  40)  jährlich  eine  Ruthe  (r).  Vor  dem  Dorfe  ’sGravesande  
 auf  der  rechten  Seite  der  Maas-Mündung  waren  die  Dünen  
 ( 17 2 6 )   68  Ruthen  breit  (s).  Sie  sind  seitdem  von  der  See  
 verschlungen;  und  diese  Stelle  ist  von  Brünings  mit  eilf perpen-  
 diculairen  Höftern  und  mit  einem  Sanddeich  gedeckt  worden.  
 W ie   viel  Land  mag  nun  wohl  die  See  längs  dieser  Küste  in  
 zehn  tausend  Jahren  weggerissen  haben ?  Doch  dem  sey  wie 
 ( r )   Nieuve  algemene  Konst  en  Letterboede  1797.  p.  1 38. 
 (s)  Diefs  zeigt  die  Cruquiussche  Karte  von  der  Hooghemradschaap  Delf-  
 land ,  die  aus  25  Blatt  besteht,  sehr  deutlich  und  genau.  Ueber-  
 haupt  zeichnen  sich  die  Arbeiten  dieses  geschickten  und  fleifsigen  
 Mannes  vor  allen  andern  Arbeiten  der  Art,  die  von  jenem  Zeitraum  
 uns  bekannt  geworden  sind ,  sehr  vortheilhaft  aus:  wenn  man  selbst  
 die  besten  Französischen  und  Englischen  Karten  nicht  ausschliefst.