
 
        
         
		Sandbank ,  welche jetzt  bereits mit Weiden  bepflanzt ist,  bewirken. 
   Ein Beweis ad hominem :  dafs man jegliche Untiefe, welche  
 vor  einem convexen Ufer  liegt, wenn es sonst die Hydrotechnik  erlaubt  
 ,  mit perpendiculairen Kribben  anhägern könne.  Unter .Gewissen  
 Umständen  sind  also  dergleichen Werke  sehr  zweckmäf-  
 sig,  wenn  sie  unter andern grofse Nachtheile  hervorbringen.  In  
 dieser letzten  Hinsicht würden wir  von  dem  bey  No. vi,  von  einem  
 holländischen  Stromkundigen  projectirten ,  perpendiculairen  
 Ansätze abrathen ,  und  die gleich  oberhalb projectirte Kribbe,  um  
 Sechs Ruthen einkürzen,  damit sie nicht  vor der Spitze des Werks  
 vi in  den Strom  hineingehe.  No.  xvin  (auch  von einem holländ.  
 Stromkundigen  projectirt)  würde  die  Auswässerung  des Alten-  
 rhe ins hemmen,  welche  doch für den pannerd. W aard dem Dorfe  
 Aart etc. von  äufserster Wichtigkeit  ist,  und  deswegen  dürfte  es  
 zweckmäfsig  seyn,  sie  nicht  auszuführen ,  zumalen  da  die  obern  
 Werke  xm u. xiv schon eine hinlängliche A D  nhäDgeruDng bewirken. 
 II.  Geschichte der Bauwerke, welche  in  dem Niederrhein,  vomPan-  
 nerdenschen  Canal  an  bis  Arnheim  liegen,  und  einige  Correc-  
 tionsvorschläge  Tab. X IV  und X P . 
 Bey  der  Insel  Candia,  wo  der  Alterhein  sich  mit  dem  pan-  
 nerdenschen  Canal vereinigt,  erhält der Flufs die Benennung Niederrhein. 
 Öie Weite  dieses  Flusses,  in  dem  Bezirk  oberhalb und unter  
 der  Ysselmündung,  welche  in  Verhältnifs  der Wassermenge  zu  
 grofs  ist,  war  die vorzügliche Ursache  der Sandbänke, die sich hier  
 gelagert  haben,  und  die  nicht  nur  der Schiffarth,  sondern  auch  
 dem  Abzüge  des  Eisganges  hinderlich  sind.  Erwägt  man  min  
 ferner:  dafs  diese  Stromscheidung,  so wie jegliche andere,  in  der  
 Neigung  des  Stromes  einen  Aufstau  oder  Verringerung  der Neigung  
 selbst, hervorbringt, — folglich die Geschwindigkeit retardirt;  
 so  ist  es  kein  Wunder,  dafs sich oberhalb dem Separationswerke  
 Eisdämme  festsetzen;  welche  nicht  nur  den Niederrhein  zu einer 
 verderblichen  Höhe,  für die  Deiche zwischen Zcvenar und Gelder-  
 Ort;  für die —  zwischen  Dornenburg  und  Huissen  anschwellen.  
 Es  ist  ferner  gewifs,  dafs sie auch  für  die Waalgegenden  Inonda-  
 tionen  hervorbringen  ,  weil  sodann  die Waal  denjenigen  Eisstrom  
 und  diejenige  Wassermenge  erhält,  welche  der  Niederrhein  
 und  die  Yssel,  des  besagten  Eisdammes wegen,  nicht  auf-  
 nehmen  kann.  Von  solcher  Eisstopfung  und von  denen,  welche  
 sich  vor  dem  Separationswerke  der Waal  und  des  pannerd.  
 Canals  ereignen,  entstehen  auch  die Veränderungen  der Wasserhöhen, 
   so bey  dem Niederrhein  und  der Waal  Statt  finden  wo-  
 bey  bald  dieser  Strom  mehrere Schuh  höher  als jener anschwellt.  
 Zuweilen findet auch  das GegentheilStatt.  (S.nym.Aant.  1 783 etc.)' 
 Preufsen, welches bey  diesem Flufsbezirk des Niederrheins sehr  
 interessirt  ist,  da  die  Stadt  Huissen  und der Malburgische  Polder  
 ihm  zugehört,  liefs,  um  den Sommerdamm,  welcher die Wiesen  
 dieser  Stadt  gegen  hohe  Sommerfluthen schützt,  zu  sichern,  die  
 declinante  Kribbe  G 'g   T.  XV . aufführen.  Sie hat mit Hülfe  der  
 Anpflanzung,  ein  beträchtliches  Vorland  aufgeschlickt  und  dem  
 Zweck  vollkommen  entsprochen.  Um  die übrigen  Unregelmä-  
 figkeiten  des  Bettes zu verbessern,  projectirte (wenn ich nicht irre)  
 Brunnings  i.  J.  1788  eine  Kribbe B 'K ,  oberhalb  dem oude Tol-  
 huis,  und  am  rechtseitigen  Ufer,  dieser  gegenüber,  die  Flügel-  
 kribbe  L A .  Die  Provinz Holland  erbot sich,  diese beyden W e rke, 
   auf  ihre  und  der  clevischen  Cammer,  gemeinschaftliche Kosten  
 machen  zu  lassen.  Preufsen  nahm  dieses  Anerbieten  aber  
 nicht an,  sondern  es  liefs,  für  seine  eigene  Rechnung,  die  drey  
 perpendiculairen  Kribben  H , y   und Z,  die erste  und  letzte  1792  
 und die zweyte  1789,  aufführen. 
 Den Hydrotecten  wollen  wir  in  ihrem Urtheil  nicht vorgreifen  
 :  sie mögen selbst entscheiden,  welches wohl  das befste Project  
 gewesen  seye.  Zu  dem  Ende  werden  hier  die  von  Zeit  zu  Zeit  
 Statt gefundenen Tiefen angegeben.