
 
        
         
		Seite 
 Man  erkennt  nun  die  Mündung  des  Altenrheins  
 und die Bey wege über  den ’sGravenwaard,  so  wie  
 die  Fehlerhafte Mündung  der  Y sse l, für  die Ursachen  
 der  Leck-Anschwellungen.  -   153 
 Bemerkungen  über  die  Ysselmündung.  Ibid. 
 Von  der  Herwenschen  Serpentine, deren Ursachen  
 und  Folgen.  -  -   „   _  154 
 Sie  läfst die Vereinigung  der Waal mit  dem  Rhein  
 bey Aart  befürchten.  -   -   _  Ibid. 
 Erster Vorschlag zum  Bylandfchen Durchstich und  
 erhobene Schwierigkeiten  dagegen,  _  155 
 E r   kömmt  noch  nicht  zur  Ausführung  wohl  aber  
 andere  zweckwiedrige Werke.  _  156 
 Lulofs  und  Bolstra  schlagen  eine  Ableitung  des  
 Lecks  vor,  -  -  r  _  Ibid. 
 E s werden  noch  einige Ueberlasse  vorgeschlagen.  159  
 Cornelius Redelykheids  Project - Ableitung  in  die  
 Südersee.  -   16 1 
 Holland  will  die  Leckdeiche  erhöhen  lassen.  16$  
 Die Hydrotecten richten  von neuem ihre  Aufmerksamkeit  
 auf  die  Mündung  des  pannerdenschen  
 Canals,  welche  1765  versanden  will.  -   168 
 Auch  in der W aal entstehn  für die Schiffahrt nachtheilige  
 Untiefen.  -  169 
 Auszüge  der  Gutachten  r  von Beyerinck  -   17 1 
 über die Verbesserung  <  —  Lulofs  -   172 
 der, Flüsse.  (  _   Veitgens  -   17 3 
 Es  werden  endlich  die  drey  Dörfer  ,  Herwen, 
 Arth  und  Pannerden,  umdeicht,  -   174 
 Preufsen  ist  gegen  diese  Bedeichung.  -   175 
 Rückkehr ,aiif das Proje& des  Bylandschen  Durch-  ~  
 Stiches  ui/.d  Auszug  aus  Brünings Gutachten.  176  
 E s  wird  nun  (im Jah r  177^ J   die  Ausführung  des  
 Bylandschen -  und Ysseldurchstiches beschlossen.  177  
 Oeconomisch - technische  Bemerkungen  über  die  
 Führung  des  Baues.  -   -   -   178 
 E s  werden  nachahmungswerthe  Localuntersuchungen  
 angestellt  -  -   -  _  179 
 Kurze Geschichte  der  Bauarbeiten am Bylandschen  
 Durchstiche  -   -   -   -  igo 
 Von  der Corre&ion  der, Ysselmündung.  -   183 
 Geschichte  der Bauarbeiten am  Ysseldurchstich.  184  
 Raisonnements  über  die  in  den  Flufsbezirken  erfolgten  
 Veränderungen  -  -  -   139 
 Resultate  ,  welche  für  die  Verlängerung  des  grossen  
 Separationswerkes  an  der  Stromscheidung  
 sprechen.  -   -  _  193 
 Von  denen  in  den  Profilen  des  Niederrheins  und  
 der  gelderschen  Yssel  bewirkten Veränderungen  193  
 E s  scheinen  von  der Yssel  nähere  hydrometrische  
 Untersuchungen  nöthig zu seyn.  -  -  195 
 Zxoeyter  Abschnitt  vom  holländischen  Flußbau.  S. 
 196  —  2c*. 
 Von  dem  abwechselnden  Stande  der  Oberfläche  
 des  Rheins  und  der Waal  -   -  196 
 Von  dem  Unterschiede  der  Neigung  des  Niederrheins  
 und  der Waal.  -   -   -   204 
 Dritter Abschnitt  vom  holländischen  Flußbäu.  S. 
 205  —  208. 
 Allgemeine Bemerkungen  in  Hinsicht  der  Flüsse , 
 Maas,  W»al  und Niederrhein.  -   -   205  j 
 Seite 
 Vierter  Abschnitt  vom  holländischen  Flußbau.  S. 
 209  —  226. 
 Von  dem  Bau  im  pannerdenschen  Canal  -  209 
 Als  eine  Einschaltung:  von  der  Schädlichkeit der  
 Widerströme  und  von  einigen  Zwecken  des  
 Flufsbaues.  -  209 
 Rückkehr  auf  den  pannerdenschen  Canal.  2 1 1 
 Von  den  Bauwerken  ,  die  im  Niederrhein  liegen  
 und  einige  Correctionsversehläge.  -  2 12 
 Von  den Veränderungen ,  welche  in  diesem Flusse  
 vorgegangen  sind;  und Correctionsvorschläge  2 15   
 Von  dem  Niederrhein  unter  Arnheim  -  2x8 
 Allgemeine  Correctionsmittel  desselben.  -  219 
 Von  dem  Bau  am Leckflufs.  -  -  219 
 Von  der  Ueberschwemmung  des  Jahrs  179?  und  
 den  entstandenen  Deichbrüchen  -  220 
 Wichtige  Dichtungsarbeit  des  Deichbruches  am  
 Spoel.  -   223 
 Von  dem  Leckflufs  und  seinen  Deichen.  -  224 
 Fünfter  Abschnitt  vom  holländischen  Flußbatt.  S. 
 224 —  244. 
 Von  der  Waal  -  226 
 Von^ denen  i.  J .   1794  in  den  Deichen  gemachten  
 militairischen  Einschnitten  und  von  den  bösen  
 Folgen  derselben  -  -  227 
 Der^ Eisgang  des Waalflusses  steht  in  enger  Verbindung  
 mit dem  Eisgänge  der  Obernmaas  '  229 
 Die  Eisdämme  erlauben  keine  Bestimmung  der  
 Wasserhöhen  in  den  Flüssen  :  W a a l,  Rhein  
 und Maas.  -   -  -  231 
 Ihre  Gewässer  sind  indessen,  beym  offnen  Strom,  
 von  Brünings-  sehr  vorteilhaft  vertheilt.  232  
 Die  Waal  mnfs  auch  in  Rücksicht  des  Niederrheins  
 und  der  Maas betrachtet  werden.  233 
 Von  den  Mitteln  um  die  Eisdämme  der  Waal  zu  
 verringern  und  von  der Verbesserung  des  Bettes  234  
 Von  der  Correction  des  Flufsbezirkes  bey Bommel,  
 die Brünings  bewerkstelligte; und von ihren  Folgen. 
   -   -   -  238 
 Weitere Vorkehrungen  ,  die mit  der Waal  getrof-  
 •  fen werden könnten  -   240 
 Von  dem  Bau  an  der  Merwede  bis  zum  Altenwiel  
 ,•  —  hydrotechnische  Geschichte  und  Cor-  
 rectionsmitt'elV  -   _ 
 Sechster  Abschnitt  vom  holländischen  Flußbau.  S. 
 245 —  252. 
 Von  den  Wirkungen  der  kuyckschen - und  baart-  
 wykschen-Ueberlasse  -   -   24c 
 Von  der Natur  der  Obernmaas und den Mitteln  diesen  
 Flufs  zu  verbessern  -  _  248 
 Siebenter  Abschnitt  vom  holländischen  Flußbau.  S. 
 252 —  300. 
 Von  der Wasservertheilung  der Merwede  bey Har-  
 dinksveld.  _ 
 Mit  Anmerkungen  begleitete  Auszüge  derer Gutachten  
 ,  welche  die  Professoren  ’sGravesande  
 und  Wittichius ,  so  wie  der  Landmesser  Cru-  
 quius —- über die Verbesserungen der Merwede verfasset  
 haben.  _ 
 Von  den  Mitteln  ,  welche  gegenwärtig  zur  Correction  
 der Merwede noch  anwendbar  seyn werden. 
   -   -   -  27s 
 Seite 
 Gründe, weswegen  hier - Ueberlasse den hydrotechnischen  
 Abrichten  nicht  entsprechen.  -   276 
 Weitere Erörterung der Correctionsmittel  -   277 
 Raifonnirende  Darftellung  derer  Bauwerke,  welche  
 von  Brünings, in der Altenmaas,angelegt sind.  279  
 Br linings  Vorschläge  die  Mündung  der  Krabbe zu  
 vertiefen.  -   -  -  -   284 
 Von  den  wesentlichsten  Mitteln  :  die Merwede,  
 zwischen  Dordrecht  und  der  Leckmündung,  zu  
 verbessern  ;  welche  zugleich  den  untern  Theil  
 des  Leckflusses  corrigiren werden.  -   284 
 Die  gegenwärtige  Circulation der  Ebbe  und  Fluth  
 ist  in  diesem  Flufsbezirk  hydrotechnisch  fehlerhaft  
 ,  -  -  285 
 deswegen mufs  die  Leckmiindung  dergestalt  geleitet  
 werden  ,  damit  der  Leckflufs  nicht  in  die  
 Nord  wohl  aber in die Neuemaas,  als dessen natürlichen  
 Recipiënten,  einfliefse.  -  286 
 Von  der Correction  der Mündung der holländischen  
 Yssel.  -  •.  -  -  288 
 Von  der  Verbesserung,  der  Neuenmaas  bey  und  unter  
 Rotterdam;  -  -  289  —  293 
 Vorschläge  zur  Sicherung Rotterdams gegen  Sturm-  
 fluthen.  -  289 
 Von  den  Mitteln  zur  Correction  des  Flufsbezirkes  
 zwischen  Schiedam  und  Rotterdam,  vorzüglich  
 in  Rücksicht  der  Schiffahrt.  -  -  292 
 Raisonnement  über  die  Maas  ,  zwischen  Vlardin-  
 gen  und  Brielle;  und  Correctionsmittel zur  Verbesserung  
 der Maasmündung.  -   -  295 
 Achter  Abschnitt  vom  holländischen  Flußbau.  S. 
 300  bis  317. 
 Von  dem  Rivier  Haringvliet  und  der  Helvoeter  
 Rhede,  -  -  -,  300  —  317 
 Geschichte  des Locals ;  Ursachen  und Wirkungen.  301  
 Von  den  neuesten  Veränderungen  und  dem  gegenwärtigen  
 Local.  -  .  -   _  306 
 Nachricht von  den vorhandenen  Bauwerken.  3 10   
 Von  den Mitteln zur Correction des Haringvliets und  
 der Helvoeter Rhede.  -  .  3 1 1 
 Neunter  Abschnitt  vom  holländischen  Flufsbau.  S. 
 317—  365- 
 Von der Beschaffenheit der Aeufsern - Zaaneund von  
 den Mitteln  ihre  Fahrbarkeit  zu  befördern - von  
 Brünings. 
 Kurze  Untersuchung  :  ob  der  spaarndamsche  Slaa-  
 perdeich  für Amsterdamm  und  den  Y-Deichen  
 von Nutzen  sey.  -  -   _ 
 Des  Präsidenten  Brünings  Untersuchung über  diesen  
 Gegenstand  - 
 Von  der  Project-Verbindung  des Wyck e r-Me e res  
 mit  der  Nordsee,  um  die Oberfläche  des Ye’s  
 zu  erniedrigen. 
 Von  der  Circulation  des Wassers  in  den  Canälen  
 von  Amsterdam. 
 cruise  und Lage ; 
 Ihr  Zweck und  das  Spiel  derselben. 
 Von  dem  schlechten  Zustande  des  Y-Stromes  x  
 Amsterdam  in  Rücksicht der  Schiffahrt;  und v  
 den Mitteln  ihn  zu  verbessern 
 D“ Ä  d6S  Pamp"f h“  ^ « c h i f f e  nö- 
 3I8 
 3*5 
 329 
 336 
 339 
 340  342 
 34? 
 3?4 
 Seite 
 Des  Präsidenten  Brünings  Vorschläge  :  wie  der  
 westliche. Y -Strom  in  ein  regulaires  Bett zu beschränken  
 sey.  _  _  356 
 Zro cy t e  A b th  e ilu n g ,  Seeuferbau.  Seite  365  
 bis 448. 
 Erster  Abschnitt:  der  Seeuferbau  längs  der  holländisehen  
 Küste.   S.  3 65  bis  425. 
 Von  der  Natur  dieser  Küste ;  der Meerbusen  und  
 Seemündungeu  in  ihrer  Nähe.  -  365 
 Von dem Zweck  des  Seeuferbaues ;  von  den  nöthi-  
 gen Beobachtungen und Messungen  die  einem  jeden  
 Seeuferbau  vorhergehn  sollten.  -   377 
 Ueber  die zweckmäfsigste Construction;  der befsten  
 Figur  der  Seeuferbauwerke  und  der Meerdämme  
 vor  Häfen.  -  _  _  M i 
 Forderungen ,  denen die zweckmäfsigste  Construc-  
 • tion  der  Seeuferbauwerke  entsprechen  mufs.  380  
 Welche  Neigung mufs  die  Oberfläche  eines  Seeuferbauwerkes  
 haben ?  _  381 
 Von  der  Form  des  Kopfes  und  von  der  Dossirung  
 eines  solchen  Bauwerkes.  2 "   _  334 
 Ueber  die  Höhe  der  Seeuferbauwerke  ,  die  ins  
 Meer gehn  -  .   _  g g- 
 Welches  ist  in  Praxis  die  befte  Figur  für  das  
 Ouerprofil  des  Öberntheils ?  -  -   335 
 Resultate aus  dem  Vorhergehenden.  -  338 
 Von  der  Aufführung  der  Busch - Steinhöftef  auf  
 den  Strand  und  den  Watten.  _  239 
 Von  der  Aufführung  der  Busch-Steinhöfter  oder  
 Molen  mittelst  Sinkstücke.  -   39J 
 Ueber  die  Construction  der  Uferbauwerke  gegen  
 den  Wellenschlag eines  Meeres,  dessen  Boden  
 aus  Moor und weichen Grund besteht :  nähmlich  
 über  die Construction der Uferbauwerke des haar-  
 lemmer  Meeres.  -   _ 
 Von  dem  Seeuferbau bey  ’sGravesande zur Beschu-  
 tzung  Delflands.  _  _  407 
 Kurze  Untersuchung:  warum die Werke perpendi-  
 culair  auf  das  Seeufer gelegt  sind.  .   4IO 
 Von  der  Seewehre Hondsboschen in Nordholland.  413 
 Seeuferbau vor und längs  dem Maarsdiep.  -   4 13 
 Von  der  Circulation  der  Fluth  und  Ebbe  in  der  
 Mündung.des Maarsdieps.  -  _  4i q 
 Hydrotechnische  Darstellung  der  Uferbauwerke  
 am Maarsdiep  ,  nebst einigen  Vorschlägen.  421  
 Bemerkung  :  über  die  Sicherheit  der  maarsdieper-  
 Rhede,  in Rücksicht  eines  feindlichen Angriffs.  424 
 Zroeyter  Abschnitt des  Seeuferbaues.  Von  den Was-  
 serbauxoerken die  zur Erhaltung des hamburger  Amtes  
 Ritzebüttel  und  zur  Sicherung  so  zur  Bequemlichkeit  
 des  Hafens  Cuxhaven  angelegt  sind.  S   
 42*.  bis.  448. 
 Geschwindigkeitsmessungen  vom Baudirecfc.  Wolt-  
 mann,  mit dessen Strommesser bewerkstelligt.  428 
 Höhen  einiger  zu  Cuxhaven  observirten  Sturm-  
 fluthen.  _ 429 
 Resultate aus  diesen  Beobachtungen.  . 
 Allgemeiner  Zweck  der  dortigen Bauwerke  431 
 Von  den ältern  Werken  die  auf das Watt  lagen.  461 
 Beschreibung  der  vorhandenen Werke  mit Anführung  
 einiger  von  dem  Herrn  Etatsrath  Tetens  
 bemerkten Observationen.  -  -   .   4