
 
        
         
		.wehr)»  i^Mit euch  sot  Glück I)  wieder 
 von 
 Gegen  e  Vhr  abends  orlüiokton wir  IViroddsstni'ir *)  auf  
 einer  Vnhvvhe.  Schon  ans  der  Korne  nahmen  wir  wahr,  
 dass  dfi&  Gebäulichkeiten  «   grossoru  Umfang  und  eine  
 bessere Bauart  ais dio im Judiando  hesasson,  und gftbtvn  uns  
 der  freudigen Hoffnung  hin.  oinmal  wiodor  oinon  Kaulmann  
 oder  gar  eine«  dänischen  Beamten  unzutrotYon.  Durch  oin  
 Gitterthor  traten  wir  in  den  HotVaum  der  Häuser  oin,  wo  
 uns  der  Besitzer  in  Korsen  eines  Kaufmanns  ontgogonkain  
 imd  in  ein  svar  kleines,  aber  möblirtes  /immer  führte.  
 D&s  /eit  musste indessen.  trat® des  ungomoin heftig wehenden  
 Westwindes* dennoch aufgeselilagen werden, weil die uns  
 ^azewieseue  Stube  nun  Schlafen  zu  klein  war.  Dagegen  
 wurdest  in  ihr  awei  Flaschen  Madeira  und  Oporto  geleert,  
 ire  wir  nach  den  rielen  Entbehrungen  und  Strapazen  liier  
 am  arktischen  Oeeau  ganz  vortrefflich  fanden,  obwohl  sie  
 nsehr  vom  Süden  kamen,  sondern  in  Kopenhagen  fabrizirt  
 Fast  alle  "M eine.  die  man  in  Island  fandet,  sind  
 aas Dänemark  imoordrter  ¡Firn  Portviin* und  etwas  Bordeaux. 
   Müdigkeit  gestattete  uns  nicht,  das  Gelage  zu  
 .  bei  dem  uns  ein  Student  Namens  BranÖur  To-  
 Gesáífedhaft  leistete.  Die  Unterhaltung  wurde  latei- 
 1> -  £>W*dc  Tag  ( der  1.  Juli)  war  ein  Sonntag.  Heitere  
 die Feiertage!  Wie gewissenhaft manche Isländer dieses  
 Gebot:  beMgen.  hatten  wir  häufig  Gelegenheit  zu  erfahren,  
 fjgg  reften  sie  Stunden,  ja  halbe  Tage  lang,  um  in  der  
 Kirche  ihre  Andacht  zu  üben.  Auf der  ändern  Seite  aber  
 isfc  im Maná,  wie  in  den  meisten  christlichen Ländern,  der  
 íCÍT'her.besuch  den  Frauen  eine  angenehmere  Pflicht  als 
 iv  wae  flfer Sam«  eines  Manne«,  welcher  »ich  am Hrú- 
 ^Az.fXfor aieAeriies« m&&, da« Cfefoöft gründete (La/ndnémabóh,  III,  1 )• 
 tf ¡   MÜnnoni,  diu  in  weit  geringerer  Zahl  (Um  ofimmnmw*  
 (|ol,lnH(li(uiMte  bnizitwolitimi  pflegen.  Der  JyMn<Utr  0M0Mt  
 ,mH  zu  liilullg  HO  weit  wir  dien  m   hm M i m   m%m  
 die  Stärkung  «Ion  Loiben  der  der  Hcclc  vorzuzieben,  wenig-  
 hIcuh  hoHchrilnkt  Hielt  bei  vielen  die  Konotugzfeier  auf  w -   
 uiohrton  UnumtwemgcniiHH  und  ein  äoUe  far MÍMU,  vrte  
 selbst  einem  Südländer  zu  ruhig  nein  würde.  AU.olut^ 
 Isländische  Schnupftabacisdosen. 
 • 
 schlafen,  nicht  gehen,  nichts  derart,  das  ist  die  Hauptbeschäftigung  
 manches isländischen Bauern am Sonntag.  Hat  
 Einzige,  was  Leben  verräth,  ist.  dass  er  dann  und  wann  
 eine  zierlich  gearbeitete  Scliniipftabacksdose  langsam  hervorzieht  
 und  bedächtig eine  Prise  nimmt. 
 Die  Gewohnheit  des  Schnupfens  ist  über die ganze Insel  
 allgemein  verbreitet,  aber  tust  ausschliesslich  den  Männern  
 eisten,  /war  findet  man  hier  und  da  eine  alte  brau,  die