
 
        
         
		hohe  Cascade  bildend,  seine  verhängnissvollen  Fluten  dem  
 Pingvallavatn  zu;  verhängnissvoll,  weil  vordem  darin  die  
 Weiber  ertränkt  wurden,  welche  ausser der Ehe Kinder  geboren  
 und  diese  ermordet  hatten.  Wo  das  Innere  der  Al-  
 mannagjä  nicht  von  diesen  Fluten  eingenommen  wird,  ist  
 es mit üppigem Grase bewachsener Torfboden oder es tritt die  
 grauschwarze  Lava  zu  Tage.  Einzelne  Zwergbirken,  Saxifragen  
 und  andere  harten Boden  liebende Pflanzen  wachsen  
 da  auf nacktem  Fels. 
 An  dem  obern  Rande  der  Kluft  blieben  wir  erstaunt  
 stehen,  keine  Möglichkeit  einsehend,  das  weit,  weit  unten  
 in  der  Ebene  am See  gelegene  Pingvellir  zu  erreichen;  die  
 Almannagjä,  deren Ende wir  nicht absehen konnten, trennte  
 uns  von  ihm. 
 Als  die  Führer  kamen,  fanden  sie  uns  rathlos.  Bald  
 aber  zeigten  sie  uns  Mittel  und  Wege  weiter  zu  reiten.  
 Eine  schneebedeckte Lavatreppe  führte  den Abgrund hinab,  
 aber  eine  Treppe,  bei  der  jede  Stufe  zu  Pferde  nur  mit  
 Lebensgefahr  betreten werden  konnte.  Man muss  sie hinabklettern  
 und  die  Pferde  ihrem  Schicksal  überlassen.  Zu  
 unserm Entsetzen blieben beide Führer  in  ihren Sätteln  und  
 nur  der  unglaublichen Sicherheit der  isländischen Pferde ist  
 es  zuzuschreiben,  dass  sie  nicht  verunglückten,  denn jedes  
 andere  Pferd  findet  auch  ohne  Last  schwerlich  seinen Weg  
 dahinunter.  Als  das  Innere  der  Kluft  glücklich  erreicht  
 war,  befanden  wir  uns an der Stelle,  wo  neun Jahrhunderte  
 (von  927—-1800)  lang  das  berühmte  Alling1)  alljährlich  
 am  8.  Juli  tagte. 
 Einen engen Querriss in der östlichen Wand durchreitend,  
 sahen  wir  uns  nach  wenigen  weitern  Schritten  bergab,  am  
 rechten  Ufer  der  Oxarä,  die  sehr  seicht  war  und  ohne 
 J)  Hauptgericht,  Allgericht,  Allding,  von  ad pinga,  sprechen,  
 überlegen,  erwägen,  verhandeln. 
 Mühe  durchwatet  wurde.  Wir  fühlten  uns der Welt wiedergegeben  
 ,  als  wir  die  finstere Kluft hinter uns und den herrlichen  
 See  vor uns hatten.  Dann  ging  es über grüne Wiesen  
 auf die  niedliche  kleine  Kirche  von  Pingvellir  zu,  in  deren  
 Nähe  unweit  der Mündung  der  Öxara  in  den  See  sich  die  
 Wohnung  des  Pfarrers  Sera  Simon  Bech  befindet,  der  uns  
 freundlich  mit  Milch,  Butter  und  Schwarzbrot  versorgte.  
 Unser  Zelt  wurde  im  Kirchhofe  vor  der  Kirchthür  aufgeschlagen; 
   die  Führer  fanden  immer  noch  Platz  in  irgendeinem  
 Gelass  des  kleinen  Gehöftes.  Sie  benutzten  auf  der  
 ganzen  Reise  nur  in  unbewohnten  Gegenden  das  ihnen  bestimmte  
 Zelt  und  selbst da  nicht immer;  in HoltavörÖuheiÖi  
 z. B.  genügte  es  ihnen,  zu  dreien sich  in  die Leinwand einzuwickeln, 
   sodass  nur  das  Gesicht  frei  blieb. 
 Nach  einer  kleinen  Stärkung  begaben  wir  uns  sofort  in  
 die  Almannagjä  zurück  mit  einem  alten  lecken Nachen  des  
 Pfarrers  über  den Fluss  setzend,  in  dem gerade  vier grosse  
 Forellen  gefangen  wurden. 
 Bei  genauerer Betrachtung  der  schwarzen Riesenmauern  
 sahen  wir  deutlich  die  Stellen  an  beiden  Seiten,  die  einander  
 entsprachen,  d.  i.  die  vor  der  Ruptur  in  gleicher  
 Höhe  miteinander  standen.  Sie  waren  häufig  durch  horizontale  
 Linien  angedeutet.  Die Felswände nämlich sind  sehr  
 scharf und  deutlich  abgegrenzte  Lavabänke  mit  verticalen  
 Säulen.  Die Almannagjä, sowie die unzähligen kleinern Erdrisse  
 im  Pingvallasveit,  welche  sämmtlich  ebenfalls  in  auffallend  
 parallelem  Verlauf  der  Nordnordostrichtung  folgen,  
 sind  zweifelsohne  durch  ein  ungemein  heftiges  Erdbeben  
 —  vielleicht  noch  in  geschichtlicher  Zeit,  aber  jedenfalls  
 vor  Entdeckung  der  Eisinsel —  entstanden,  wobei  wahrscheinlich  
 durch  die  starke  Senkung  des  Bodens  das  Bett  
 des  Pingvallavatn  gebildet  wurde,  dessen  Tiefe  noch  ungemessen  
 ist.  Sein  Grund  aber  ist,  soweit man dies auf einer  
 Nachenfahrt durch das krystallhelle Wasser beobachten kann, 
 6  *