
 
        
         
		Vorliegende  Uebersicht  der  Rückgratthiere  Islands  beruht  
 vorwiegend auf eigenen  Beobachtungen;  sie  ist zusam-  
 mengestellt  aus Notizen,  welche  an Ort und  Stelle gemacht  
 worden  sind,  und  wo  in  derselben  Beobachtungen  anderer  
 erwähnt  werden,  da  ist  auch  stets  die  Quelle  angegeben. 
 Viel  Material  zwar  lag  nicht  vor,  àber  immerhin genug,  
 um  die  Lücken,  die  nothwendigerweise  in  der  ausschliesslich  
 auf eigener Anschauung  gegründeten Zusammenstellung  
 isländischer  Vertebraten  entstehen  mussten,  einigermassen  
 auszuiüllen.  Die Werke,  welche  hauptsächlich  zu  diesem  
 Zwecke  eingesehen wurden,  sind: 
 1)  N.  Mohr,  Fors0g  til  en  Islandsk  Naturhistorie,  med  
 adshülige cekonomiske  samt  andre Anmcerkninger (Kopenhagen  
 1786). 
 2)  Eggert  Ölafsson  (Olafsen)  og  Bjarni  Poisson  (Povel-  
 sen), Reise igjennem Island  1772.  In deutscher Ueber-  
 setzung  (Kopenhagen  und  Leipzig  1775). 
 3)  Friedrich  F aber,  Prodromus  der  isländischen  Ornithologie  
 (Kopenhagen  1822). 
 4)  Derselbe,  Ueber  das  Leben  der  hochnordischen  Vögel  
 (Leipzig  1825). 
 5)  Derselbe,  Naturgeschichte  der  Fische  Islands  (Frankfurt  
 a.  M.  1829).