
 
        
         
		lassen,  als  am  8.  Juni  Dr. Benguerel  ankam  und  ein  Telegramm  
 uns  aufforderte,  sofort  mit  der Eisenbahn nach Falkirk  
 und  von. da  zu  Wagen  nach  Grangemouth  zu  reisen,  
 wo  das nach Island bestimmte Dampfschiff,  der  «Arcturus»,  
 Kapitän  M.  Andresen,  zum  höchsten Verdruss  der  von Kopenhagen  
 kommenden  Passagiere  bereits  20  Stunden  auf  
 uns  gewartet  hatte. 
 You  Edinburgh  nach  Reykjavik. 
 Reisegesellschaft.  Die  Färöer.  Die  Westmännerinseln. 
 Kaum  war  unser  letztes Stück Gepäck an Bord,  als der  
 «Arcturus»  sich  in  Bewegung  setzte.  Gleich -anfangs  aber  
 wurde  er  über  eine Stunde aufgehalten,  indem  der  niedrige  
 Wasserstand  das  Auslaufen  nicht  wohl  gestattete  und  der  
 Kiel  durch  eine  ungeschickte  Wendung  des  Steuermanns  
 in  dem  sandigen  Boden  haften  blieb.  Den  vereinten  Bemühungen  
 der  Mannschaft  und  der  Passagiere  gelang  es  
 jedoch  endlich,  das  Fahrzeug  wieder  flott  zu  machen. 
 Es  ist  ein  eisernes  Schraubendampfschiff,  zwar  nicht  
 gross,  aber  für  die  Maschine,  die  nur  60  Pferdekraft  
 hat,  zu  schwer.  Die  innere  Einrichtung  ist  durchaus  bequem, 
   wenigstens  unvergleichlich  angenehmer  als  die  des  
 «Ivanhoe».  In  dem  Salon  können  20—25  Personen  zu  
 gleicher Zeit  speisen,  und es bleibt auf den wohlgepolsterten  
 Seitenbänken,  die  abends  in  Betten  verwandelt  werden,  
 Platz  genug  für  diejenigen  übrig,  welche  es  aus  leicht  erklärlichen  
 Gründen  vorziehen,  nicht zu essen.  Die sechzehn  
 ojen  sind  in  eigenen  kleinen  Cabineten  angebracht.  Da  
 wir  die  unsern  bereits  in  Kopenhagen  bestellt  hatten  und  
 in  der  diesmaligen Reisegesellschaft  sich  nur  eine Dame be-  
 and,  so  wurde  uns  die  eigentlich  für  Frauen  eingerichtete