
 
        
         
		verzichtet  hatten,  die Almannagjä  nebelfrei  zu sehen.  Vereint  
 ging  es  dann  weiter.  Die  Esja  erschien  mit  ihren  
 kahlen,  wolkenumhüllten  Basaltfelsen,  das  Akrafell,  die  
 bekannte  Laxelf,  das  Meer  mit  dem  Hafen.  Um  7  Uhr,  
 nachdem  wir  die  zwölf  Stunden  lange  Strecke  von  Ihng-  
 vellir  in  sieben  Stunden  zurückgelegt,  sprengten  wir  im  
 Galop  in  Reykjavik  ein.  Im  Vorbeireiten  meldeten  wir  
 flüchtig  einigen  Freunden  unsere Ankunft,  die  sich  freuten,  
 uns  sämmtlich  ohne  Unheil  und  gesund  wiederkommen  zu  
 sehen  und  schon  der  Befürchtung  Raum  gegeben  hatten,  
 wir  würden  die  Abfahrt  des  «Arcturus»  versäumen.  Dann  
 ging  es  vor  unser  «Hotel»,  in  welchem  wir  bei  dem  frühem  
 Aufenthalt unser Absteigequartier genommen und einen  
 Theil  unserer  Effecten  zurückgelassen  hatten. 
 Das  ganze Zimmer  war  mit  biertrinkenden und  lärmenden  
 Isländern  angefüllt,  in  einer Ecke standen unsere Habseligkeiten  
 in  erwünschter  Ordnung.  Als  wir  eintraten,  in  
 unsere langen Regenmäntel gehüllt,  triefend vor Nässe, über  
 und  über  mit  Koth  bespritzt,  waren  wir  Gegenstand  der  
 allgemeinen  Aufmerksamkeit;  als  wir  aber  erzählten,  dass  
 wir unter  anderm den Surtshellir  besucht,  die  Baula  bestiegen  
 und jetzt vom  Mückensee über den  berüchtigten  Spren-  
 gisandurvegur  herkämen,  nahmen  wir  als  Ausländer,  die  
 einen  grossen  Theil  ihres  heimischen  Landes  durchstreift,  
 der  gespannt  horchenden Isländer Interesse  in hohem Grade  
 in  Anspruch,  und  wir  waren  kaum  im  Stande,  die  Neugierde  
 der  Versammlung  zu  befriedigen.  Zum  Glück  legte  
 sich der.Sturm allmählich und nach und nach verzog  sich die  
 ganze  Gesellschaft.  Später kam  auch  unser  Freund  Oddur  
 Gislason, den man von unserer Ankunft benachrichtigt hatte;  
 seine Fragen  über unsere  Abenteuer  wollten kein Ende  nehmen. 
   Wir luden ihn zum Abendessen ein, welches zur Feier der  
 Wiederkunft  besonders  glänzend  ausgestattet  ward  und  bei  
 i 
 dem  es  auch  an  den  edelsten  Weinen  nicht  fehlte,  mit  
 welchen  wider Erwarten  der  Keller  des  einfachen  Isländers  
 reichlich  versehen  war.  Vergnügt sassen wir beisammen und  
 plauderten,  da  versetzten  uns  die  Briefe  aus  Deutschland,  
 die  uns  Rector  Johnsen  schickte,  an  welchen  sie  adressirt  
 waren,  in  noch  freudigere  Aufregung.