
 
        
         
		Fussboden.  Auch in die Schlafcabinete, die Bibliothek u. dgl.  
 warfen  wir  einen Blick.  Die  Yacht,  einer der besten Segler  
 des  Royal  Yacht  club,  sollte,  wenn  die  kurze  Dauer  eines  
 Polarsommers  es  erlaubte,  von  Island  nach  dem  Nordcap  
 fahren.  Wir  wünschten  ihrem liebenswürdigen Besitzer von  
 Herzen  Glück  zu  dem  schönen  Ausfluge. 
 Donnerstag  der  2.  August  war  der  Tag,  an  dem  der  
 «Arctürus»  Island  verliess.  In  der  Nacht  zuvor  war er auf  
 der  Rhede  angelangt,  und  als  wir  am  frühen  Morgen  mit  
 sämmtlichem  Gepäck  an  den  Strand  kamen,  lag  der  wohl-  
 bekannte  kleine  Dampfer  mit  seinem  roth  angestrichenen  
 Schlot  wieder  vor  uns.  Am  Strande  waren  alle  Bekannte  
 versammelt,  welche  wir  in  der  kurzen  Zeit  unsers  Aufenthalts  
 auf  der  Insel  werthschätzen  gelernt  und  von  denen  
 wir nun  Abschied  nahmen.  Manches Lebewohl wurde  durch  
 das Versprechen der Isländer erleichtert,  in einem  der nächsten  
 Sommer  den  europäischen Continent,  wo möglich  auch 
 Deutschland  besuchen  zu  wollen. /  / Olafur  und  Arni  ruderten  uns  in  ihrem  Fischerboot  zu  
 dem  Dampfer,  welcher  von  der Küste  ziemlich  entfernt lag.  
 Den  beiden  treuen  Burschen  that  wie  uns  die  Trennung  
 weh;  lange  Zeit  hindurch  hatten  sie  alle Freuden,  Entbehrungen  
 und  Gefahren  ehrlich  mit  uns  getheilt.  Thränen  
 traten  in  ihre  Augen,  als  sie  uns  die  Hand  boten  und  wir  
 die  Treppe  hinaufeilten. 
 Pünktlich  um 8 Uhr  morgens  setzte sich  der  «Arcturus»  
 in  Bewegung;  Kanonenschüsse  hallten  herüber  von  der  
 «Cecile»  und  der  «Agile»;  die  Luft  war  hell  und  klar,  so-  
 dass  man  fern  im  Norden  den  Schnee  des  doppelgehörnten  
 Snsefellsjökull  erglänzen  sah;  aber  der  Wind  wehte  stark  
 und  die See  schlug  gewaltige Wellen,  als  wir  auf das  hohe  
 Meer  hinausdampften.  Ein  Segel  nach  dem  ändern  entfaltete  
 sich,  rasch  flog  das  Schiff  dahin  und  die Gestade  traten  
 immer  weiter  zurück.  Die ungewöhnlich aufgeregte See 
 erschwerte  den  Aufenthalt  auf  dem  Deck,  Einen-  langen  
 Abschiedsblick  warfen  wir  noch  auf die  allmählich  am Horizont  
 unsern  Blicken  entschwindende  Eisinsel,  deren  Inneres  
 viele  Wochen  uns  beherbergt,  und  stiegen  dann  die  
 Treppe  hinab  in  die  wohlbekannte  Kajüte. 
 Dort  fand  sich  nach  und  nach  die  ganze  Reisegesellschaft  
 ein;  sie  war diesmal nicht aus so vielen verschiedenen  
 und  interessanten  Persönlichkeiten  zusammengesetzt,  wie  
 auf  der  Hinreise.  Den  grössten  Theil  machte'  mit  .seiner  
 zahlreichen  Familie  und  einigen  isländischen  Dienerinnen  
 Graf Trampe aus,  welcher auf immer seinen einsamen Posten  
 verliess,  u™  in  Dänemark  ein. neues Amt  anzutreten;  Herr  
 Siemsen  von  Hamburg  kehrte  mit  uns  nach  Schottland  zurück, 
   ebenso  die  beiden  Engländer,  Mr.  Hunter  und  Mr.  
 Ferguson,  deren Bekanntschaft wir  in jener Nacht geschlossen, 
   als  wir  in  tiefster  Dunkelheit,  von  Regen  durchnässt,  
 an  dem  Kirchlein  von  Lingvellir  anlangten.  Kapitän Wil-  
 berham,  ein  alter Offizier  von  den  Coldstream-Guards,  war  
 das  joviale  und  aufheiternde  Element  in  unserer  Gesellschaft, 
   nnd  wir  wurden  nicht  müde  der  Erzählung  seiner  
 launigen Abenteuer  und interessanten Erlebnisse  zuzuhören;  
 er  hatte  ein  gutes Stück  von  der  Welt  gesehen  und  diesen  
 Sommer  war  seine Wahl  auf  Island  gefallen,  als  auf  dasjenige  
 europäische  Land,  welches  er  noch  nicht  besucht. 
 Unser  Curs  war  auf der  Rückreise  ein  anderer  wie  auf  
 der  Hinfahrt,  als  wir  an  der  Südküste  Islands  entlang  
 dampfend die  gewaltigen Gletscherberge  in  seltener Klarheit  
 einen  nach  dem  ändern  sich  entfalten  sahen  und  durch die  
 senkrecht  in  das Meer  abstürzenden Westmännerinseln  hinfuhren. 
   Der  nochmalige  Anblick  dieses  merkwürdigen Felsenarchipels  
 ward  uns  nicht  zu  Theil,  denn  wir  steuerten  
 gerade  nach  Südsüdost  auf  die  Färöer  zu. 
 Am  Sonntag  Morgen  in  der  Frühe  warfen  wir  auf  der 
 I sla n d .  •  •  1 8 .  ....